Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS vs. Corona
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

NGNI – Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Geschäftsbereiche
  3. NGNI
  4. Projekte
  • Über Software-based Networks
  • 5G Playground
  • Projekte
  • Forschungsthemen
  • Publikationen
  • News
  • Veranstaltungen
  • Infomaterialien
CampusOS Logo
CampusOS
Laufzeit: 01. Jan. 2022 bis 31. Dez. 2024

Das Ziel von CampusOS ist der Aufbau eines modularen Ökosystems für offene 5G-Campusnetze auf Basis offener Funktechnologien und interoperabler Netzkomponenten. Hierdurch sollen Herstellerunabhängigkeit und mehr Wettbewerb sowie Innovation ermöglicht werden, um die digitale Souveränität der Unternehmen in Deutschland zu stärken.

6G-RIC
Laufzeit: 01. Aug. 2021 bis 31. Juli 2025

Das 6G Research and Innovation Cluster (6G-RIC) wird die wesentlichen Schlüsseltechnologien zukünftiger 6G-Kommunikationssysteme entwickeln. Neben der eigentlichen Technologieentwicklung steht dabei der Aufbau einer leistungsfähigen Testinfrastruktur im Mittelpunkt. Für das 6G-RIC wird FOKUS das Management einer verteilten RAN-Funktionalität sowie innovative Netzmanagement- und Datenschichtfunktionen praktisch testen und analysieren.

Open6GHub Project Logo
Open6GHub
Laufzeit: 01. Aug. 2021 bis 31. Juli 2025

Beim Open6GHub wird ein organisches 6G-Kernnetz erforscht und entwickelt, bei dem insbesondere höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit und Flexibilität berücksichtigt werden. FOKUS ist einer der Projektpartner, und daran beteiligt die wesentlichen Komponenten für ein organisches, verteiltes 6G-Kernnetz zu gestalten und diese in die entstehenden Testumgebungen integrieren.

SENTINEL Key Visual
6G SENTINEL
Laufzeit: 01. Jan. 2021 bis 31. Dez. 2023

Mit dem Leuchtturmprojekt SENTINEL startet die Fraunhofer-Gesellschaft ein Leitprojekt zur Entwicklung von Schlüsseltechnologien für den kommenden Mobilfunkstandard 6G. Der Fokus liegt dabei auf Terahertz-Technologien und Lösungen für flexible Netze. Fraunhofer FOKUS ist zusammen mit vier weiteren Fraunhofer-Instituten an SENTINEL beteiligt.

ALADIN
Laufzeit: 26. Jan. 2021 bis 26. Jan. 2024

Das Projekt ALADIN soll durch eine bedarfsgerechte 5G-Vernetzung von Einsatzkräften und Einsatzmitteln zukünftig eine sicherere Waldbrandbekämpfung gewährleisten. Als erster Schritt wird dafür ein nomadisches, also lokales und temporäres, Netz auf dem Flugplatz Schönhagen in Brandenburg aufgebaut. Auf Basis des Netzes sollen dann unbemannte Einsatzgeräte gesteuert und der Einsatzort überwacht und abgesichert werden.

MRO 2.0 – Maintenance, Repair and Overhaul
Laufzeit: 01. Jan. 2020 bis 31. Dez. 2022

Der Einsatz von neuen Technologieansätzen, wie dem digitalen Zwilling (Digital Twin) kann den Instandhaltungsprozess von Gasturbinen in Kraftwerken optimieren. Fraunhofer FOKUS liefert neue Ansätze für den Ausbau der Kommunikationsinfrastruktur in Verbindung mit Digitalen Zwillingen.

NGNI, Projects, Logo
ELIoT
Laufzeit: 01. Jan. 2019 bis 31. Dez. 2021

Mit dem dreijährigen Projekt ELIoT (Enhance Lighting for the Internet of Things) soll eine offene Referenzarchitektur für die Unterstützung des Internet der Dinge bereitgestellt, sowie ein Beitrag zur Standardisierung der Anwendungen im Bereich des Internet per Licht geleistet werden.

Project FAMOUS Logo
FAMOUS
Laufzeit: 01. Juni 2019 bis 01. Juni 2022

Die zunehmende Vernetzung der Wertschöpfungskette im Zuge der Digitalisierung erfordert eine angemessen komplexe und interdisziplinäre Weiterentwicklung von vernetzender Software im Bereich des Internet of Things (IoT). Das Projekt FAMOUS kombiniert für diesen Zweck die Expertise der Forschungseinrichtungen der Universität Augsburg, ifak, den Fraunhofer Instituten IPK und FOKUS mit den Kompetenzen der in Industrie 4.0 erfahrenen Unternehmen Endress+Hauser, Lenze und Bosch.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
5G-VICTORI
Laufzeit: 01. Juni 2019 bis 31. Mai 2022

Großversuche für Bahn, Energie, Medien und Fabriken der Zukunft geplant

MIDIH-Master-Logo
MIDIH
Laufzeit: 01. Okt. 2017 bis 30. Sept. 2020

Das EU-geförderte Projekt MIDIH »Manufacturing Industrie Digital Innovation Hubs« ist ein »One-Stop-Shop« von Dienstleistungen, mit dem die Industrie Zugang zu den modernsten digitalen Lösungen und industriellen Experimenten, einem Netzwerk von menschlichen und industriellen Kompetenzen und Zugang zu Markt- und Finanzchancen im Bereich »IKT in der Fertigung« erhält.

Fed4FIRE+ 
Fed4Fire
Laufzeit: 01. Jan. 2017 bis 01. Sept. 2021

Fed4FIRE+ ist ein Integrationsprojekt im Rahmen des Programmhorizonts 2020 der Europäischen Union, das sich mit dem Arbeitsprogramm »Future Internet Research and Experimentation« befasst.

NGNI, Supporter, FFF2017, ElasTest
ElasTest
Laufzeit: 01. Jan. 2017 bis 31. Dez. 2019

Weiterführende Informationen stehen Ihnen auf unseren englischsprachigen Seiten zur Verfügung.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS vs. Corona
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Flickr 16 quad FOKUS auf Flickr