Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • ASCT – Smart Mobility
    • DPS – Digital Public Services
    • ESPRI – Vernetzte Sicherheit
    • FAME – Future Applications and Media
    • NGNI – Software-based Networks
    • SQC – Quality Engineering
    • VISCOM – Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS vs. Corona
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS
Nachhaltigkeit

NACHHALTIGKEIT

MEHR INFOS
Digitale Vernetzung

DIGITALE VERNETZUNG

MEHR INFOS
Künstliche Intelligenz

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

MEHR INFOS
Digitaler Staat

DIGITALER STAAT

MEHR INFOS
Sicherheit, Zertifizierung

SICHERHEIT/ ZERTIFIZIERUNG

MEHR INFOS
Digitales Leben

DIGITALES LEBEN

MEHR INFOS
Quantencomputing

QUANTENCOMPUTING

MEHR INFOS
Previous Next
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Offene urbane Datenplattform als Schlüssel für digitale Transformation

News vom Mo., 01. März 2021

Wie können Städte und kommunale Betriebe urbane Daten effizient, transparent und rentabel einsetzen? Mit dem »Daten-Kompetenzzentrum für Städte und Regionen (DKSR)« wird Anfang des Jahres ein Projekt der Fraunhofer-Morgenstadt-Initiative zur Ausgründung begleitet. Das DKSR unterstützt Kommunen mit einem Open-Source-Ansatz dabei, kommunale Daten aufzufinden, strukturiert abzurufen und sicher zu teilen.

Eclipse MOSAIC News 2021
Teleoperiertes Fahren virtuell testen mit Eclipse MOSAIC

News vom Fr., 26. Februar 2021

Der Geschäftsbereich Smart Mobility zeigt, wie mit der Open-Source-Simulationsumgebung Eclipse MOSAIC teleoperiertes Fahren, auch »Remote-Operated Driving« kurz ROD genannt, erprobt und weiterentwickelt werden kann. 

DPS, Pressemitteilung, Jugendhilfe, ISBJ
Jugendhilfe stellt auf digitale Verwaltung um: Neues IT-Fachverfahren erfolgreich eingeführt

News vom Mi., 24. Februar 2021

Die Berliner Jugendhilfe hat den Wechsel zur digitalen Verwaltung vollzogen. Die Einführung des neuen IT-Fachverfahrens für die Jugendhilfe wurde nun erfolgreich und innerhalb der Zeitplanung abgeschlossen. Es ist als Teil der »Integrierten Software Berliner Jugendhilfe« (ISBJ) seit dem 1. Januar 2021 landesweit im Einsatz. Mehr als 3000 Verwaltungsangestellte sowie Sozialarbeiterinnen und -arbeiter in den Berliner Jugendämtern und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gewähren damit für zehntausende Kinder Leistungen von mehreren hundert Millionen Euro im Jahr.

DPS news 2015 OpenData Portal EU-weit EU Kommission 970*485px
Die EU setzt für die Weiterentwicklung des Europäischen Datenportals auf Datentechnologie von Fraunhofer FOKUS

News vom Mo., 22. Februar 2021

Heute hat das Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union einem Konsortium aus elf Partnern den Zuschlag für einen Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von sechs Jahren zur Entwicklung einer neuen Datenplattform erteilt: Data.Europa.EU. Die neue Plattform wird die beiden bestehenden europäischen Datenportale und ihre Bestrebung im Sinne einer Vereinfachung der Veröffentlichung und Wiederverwendung offener Daten in Europa zusammenführen. Das neue Portal Data.Europa.EU basiert auf technologischen Datenlösungen von Fraunhofer FOKUS.

Parycek Peter
Peter Parycek in den Aufsichtsrat von DigitalService4Germany berufen

News vom Fr., 12. Februar 2021

Heute findet die erste Aufsichtsratssitzung der DigitalService4Germany GmbH statt. Der Leiter des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT), Prof. Dr. Peter Parycek, wurde als Mitglied in den Aufsichtsrat berufen und wird zukünftig die Arbeit der bundeseigenen Gesellschaft unterstützen.

NGNI, Webnews, 2021_02
Satellitenkommunikation: 5G für entlegene Orte und die Stadt

News vom Fr., 12. Februar 2021

Im Auftrag der European Space Agency (ESA) hat Fraunhofer FOKUS mit Partnern im Projekt SATis5 eine 5G-Testumgebung entwickelt, die Satelliten- und terrestrische Kommunikationstechnik zusammenführt. Das Projektteam hat Anwendungsfälle in der realen »Over the air«-Testumgebung erprobt und so das erfolgreiche Zusammenspiel der beiden Technologien gezeigt. Welche Vorteile Satellitentechnik in einem 5G-Netz bietet, wird im Whitepaper »Satellite is 5G« näher vorgestellt.

Alle News
FOKUS IN DEN MEDIEN

Intensivmedizin: Spezialwissen besser nutzen

Datum: 19. Febr. 2021
Quelle: Ärzteblatt (Print und Online)

Regierung will offene Funknetze als Standard setzen

Datum: 28. Jan. 2021
Quelle: Handelsblatt

Geheimpapier: Milliarden für neue Mobilfunktechnik sollen Abhängigkeiten verringern

Datum: 20. Jan. 2021
Quelle: Handelsblatt

Quantencomputer: Die Regierung streitet, statt die Aufholjagd zu starten

Datum: 17. Jan. 2021
Quelle: Handelsblatt

Diese Apps schicken Ersthelfer zum Leben retten

Datum: 26. Okt. 2020
Quelle: Spiegel.de

Hybride Straßen: Simulationsumgebung Eclipse MOSAIC testet Verkehrsszenarien

Datum: 17. Okt. 2020
Quelle: Heise Online

Digitale Souveränität als Staatsaufgabe

Datum: 06. Okt. 2020
Quelle: Behördenspiegel (Print)

Individuelle Orientierung im Ausländeramt 

Datum: 06. Okt. 2020
Quelle: Behördenspiegel (Print)

Digitale Souveränität als Staatsaufgabe

Datum: 09. Sept. 2020
Quelle: Heise Online, Behördenspiegel

Die Quantenoffensive

Datum: 24. Aug. 2020
Quelle: Handelsblatt 
Corona
Digitalisierung in Zeiten von Corona: Forschungsprojekte und Kundeninformation

  • FOKUS vs. Corona
Coco Schulungen Homepage
Die FOKUS-Akademie bietet Online-Schulungen zu aktuellen Themen.

  • Zum Schulungsangebot
FOKUS Podcast
Die Audio-Publikationskanäle des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) und des Lernlabors Cybersicherheit:

  • ÖFIT-Podcast
  • Podcast des Lernlabors Cybersicherheit
VERANSTALTUNG
DPS, Events, Barcamp2, 10.12.2020
Barcamp »Verwaltung. digital. gestalten.«  #3 
Datum: 27. Mai 2021
Ort: Online-Meeting
Alle Events
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • ASCT - Smart Mobility
  • DPS - Digital Public Services
  • ESPRI - Vernetzte Sicherheit
  • FAME - Future Applications and Media
  • NGNI - Software-based Networks
  • SQC - Quality Engineering
  • VISCOM - Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS vs. Corona
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Flickr 16 quad FOKUS auf Flickr
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing