Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • ASCT – Smart Mobility
    • DPS – Digital Public Services
    • ESPRI – Vernetzte Sicherheit
    • FAME – Future Applications and Media
    • NGNI – Software-based Networks
    • SQC – Quality Engineering
    • VISCOM – Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS vs. Corona
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS
Digitale Vernetzung

DIGITALE VERNETZUNG

MEHR INFOS
Künstliche Intelligenz

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

MEHR INFOS
Nachhaltigkeit

NACHHALTIGKEIT

MEHR INFOS
Digitales Leben

DIGITALES LEBEN

MEHR INFOS
Sicherheit, Zertifizierung

SICHERHEIT/ ZERTIFIZIERUNG

MEHR INFOS
Quantencomputing

QUANTENCOMPUTING

MEHR INFOS
Digitaler Staat

DIGITALER STAAT

MEHR INFOS
Previous Next
OEFIT, News, Selbsttest digitale Souveränität, Dezember 2020
Neuer Selbsttest zur digitalen Souveränität von Organisationen

News vom Fr., 18. Dezember 2020

Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT), angesiedelt am Fraunhofer FOKUS, hat einen Demonstrator für Organisationen entwickelt, der in Form eines Online-Fragebogens Auskunft zur digitalen Souveränität der eigenen Organisation gibt.

OEFIT, ÖFIT, News, Studie irightslab, ki in der verwaltung
KI in der Verwaltung auf gutem Kurs

News vom Di., 15. Dezember 2020

Im Auftrag des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer FOKUS hat das iRights.Lab eine Kurzstudie zu Best Practices beim Einsatz Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung mit dem Titel »KI im Behördeneinsatz: Erfahrungen und Empfehlungen« veröffentlicht. Künstliche Intelligenz (KI) erscheint als die nächste Stufe der digitalen Transformation. Dabei lauern jedoch viele Fallstricke. Wie werden diese bei aktuellen Beispielen aus der Verwaltung vermieden?

DPS, News, eGov-Campus
eGov-Campus: Neue Bildungsplattform für den öffentlichen Sektor

News vom Do., 10. Dezember 2020

Im Dezember 2020 ist der eGov-Campus online gegangen, um Bildungsangebote rund um die Themen E-Government und Verwaltungsinformatik hochschulübergreifend anzubieten. Der Geschäftsbereich Digital Public Services von Fraunhofer FOKUS unterstützt die Plattform mit seiner Expertise im Bereich Massive Open Online Courses (MOOCs).

DPS, News, Phoenix, Dezember 2020
Phoenix: Open-Source-Plattform für den öffentlichen Sektor

News vom Mi., 09. Dezember 2020

Im Gemeinschaftsprojekt Phoenix entsteht für die öffentliche Verwaltung ein voll funktionsfähiger digitaler Arbeitsplatz mit webbasierten Open-Source-Modulen. Neben Fraunhofer FOKUS gehören unter der Führung von Bechtle auch Capgemini und Univention zu den Auftragsnehmern – ergänzt durch ein breites Netzwerk an Partnern aus der Open-Source-Community, der Wirtschaft und der Verwaltung.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Fraunhofer FOKUS und Norigin Media zeigen neue Ad-Tech-Lösung

News vom Di., 08. Dezember 2020

Zusammen mit dem skandinavischen Unternehmen Norigin Media stellt Fraunhofer FOKUS eine Lösung zum Austausch von Werbeinhalten in Catch-Up und Streaming-Inhalten vor. Das gemeinsame Over-the-top (OTT) Ad-Tech-Angebot beider Unternehmen wird Pay-TV-Betreibern die Möglichkeit bieten, Werbung auf Premium-Streaming-Diensten zu erkennen und zielgruppengenau zu ersetzen.

ÖFIT, News, Studie, Next:Public
Neue Studie »Verwaltung in Krisenzeiten«

News vom Fr., 04. Dezember 2020

Die heute von Next:Public veröffentlichte Studie »Verwaltung in Krisenzeiten« eröffnet Einblicke in die Krisenbewältigung aus Verwaltungs- und Bürgerperspektive. Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) und der Geschäftsbereich Digital Public Services am Fraunhofer FOKUS haben als Ideengeber an der Studie mitgewirkt. 

Alle News
FOKUS IN DEN MEDIEN

Diese Apps schicken Ersthelfer zum Leben retten

Datum: 26. Okt. 2020
Quelle: Spiegel.de

Hybride Straßen: Simulationsumgebung Eclipse MOSAIC testet Verkehrsszenarien

Datum: 17. Okt. 2020
Quelle: Heise Online

Digitale Souveränität als Staatsaufgabe

Datum: 06. Okt. 2020
Quelle: Behördenspiegel (Print)

Individuelle Orientierung im Ausländeramt 

Datum: 06. Okt. 2020
Quelle: Behördenspiegel (Print)

Digitale Souveränität als Staatsaufgabe

Datum: 09. Sept. 2020
Quelle: Heise Online, Behördenspiegel

Die Quantenoffensive

Datum: 24. Aug. 2020
Quelle: Handelsblatt 
Corona
Digitalisierung in Zeiten von Corona: Forschungsprojekte und Kundeninformation

  • FOKUS vs. Corona
FOKUS Podcast
Der Audio-Publikationskanal des Kompetenzzentrums Öffentliche Informationstechnologie (ÖFIT).

  • ÖFIT-Podcast
VERANSTALTUNG
Datenanalyse LED-Wand
Qurator Konferenz 2021
Datum: 8.–12. Febr. 2021
Ort: Berlin
Alle Events
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • ASCT - Smart Mobility
  • DPS - Digital Public Services
  • ESPRI - Vernetzte Sicherheit
  • FAME - Future Applications and Media
  • NGNI - Software-based Networks
  • SQC - Quality Engineering
  • VISCOM - Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS vs. Corona
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Flickr 16 quad FOKUS auf Flickr
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing