Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS
Sicherheit, Zertifizierung

SICHERHEIT/ ZERTIFIZIERUNG

MEHR INFOS
Quantencomputing

QUANTENCOMPUTING

MEHR INFOS
Nachhaltigkeit

NACHHALTIGKEIT

MEHR INFOS
Künstliche Intelligenz

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

MEHR INFOS
Digitales Leben

DIGITALES LEBEN

MEHR INFOS
Digitale Vernetzung

DIGITALE VERNETZUNG

MEHR INFOS
Digitaler Staat

DIGITALER STAAT

MEHR INFOS
Previous Next
Smart City EU Studie Webnews
Neue EU-Studie »Social approach to the transition to smart cities« veröffentlicht 

News vom Fr., 24. Februar 2023

Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Übergang zur Smart City für die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner? FOKUS Wissenschaftler waren gemeinsam mit weiteren Autorinnen und Autoren an einer Studie des Forschungsdienstes des Europäischen Parlaments beteiligt, welche sich mit dieser Frage auseinandersetzt, bestehende Anwendungsszenarien analysiert, und zukunftsweisende Lösungen für die Politik vorschlägt.

Low Code News Feb 2023
Low-Code: Softwareentwicklung (fast) ohne Programmierkenntnisse

News vom Mo., 20. Februar 2023

Die Low-Code Association e.V. hat heute das Low-Code-Manifest veröffentlicht, an dem der Geschäftsbereich Digital Public Services vom Fraunhofer FOKUS beteiligt war. Ziel des Manifests ist es, das Verständnis von Low-Code in der Öffentlichkeit zu schärfen. Es greift technische Kernaspekte, Zielsetzungen, aber auch die Entwicklung eines neuen Berufsbildes des Low-Code-Developers auf.

PISTIS mobiler Datentransfer
Projektstart: Mit PISTIS Datenbestände kontrolliert, sicher und fair teilen

News vom Di., 24. Januar 2023

Um Daten sicher und vertrauensvoll zu verwalten und austauschen zu können, bedarf es spezialisierter Datenplattformen, insbesondere für öffentliche Einrichtungen und die Wirtschaft. Im Januar 2023 startete deshalb das von der EU geförderte Horizon-Europe-Projekt PISTIS. Für ein Kick-Off-Meeting von PISTIS trafen sich 60 Vertreterinnen und Vertreter der Partner für zwei Tage bei Fraunhofer FOKUS.

ESPRI, HYKIST, News, Dezember 2022
Hybride KI-Sprachassistenz bald auch auf Ukrainisch verfügbar

News vom Mi., 07. Dezember 2022

In Deutschland leben ca. 21 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund. Verständnisprobleme bei der medizinischen Versorgung zwischen Patientinnen und Patienten sowie dem medizinischen Personal aufgrund von Sprachbarrieren stellen für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung dar und erhöhen das Risiko für Behandlungsfehler und ineffektivere Präventionsmaßnahmen. HYKIST assistiert fremdsprachlichen Patientinnen und Patienten beim Eintreffen in der Notaufnahme sowie telefonisch zugeschalteten Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern während des Arzt-Patienten-Gesprächs durch KI-unterstützte Kommunikation. So können insbesondere komplexe medizinische Sachverhalte und Fachtermini besser übersetzt werden.

Genossenschafts Whitepaper ÖFIT 2022
ÖFIT-White Paper »Genossenschaften im digitalen Zeitalter« erschienen  

News vom Fr., 18. November 2022

Ein neues White Paper des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS gibt Anstöße, wie nicht zuletzt auch Kommunen und öffentliche Institutionen Herausforderungen der Digitalisierung mit einer Genossenschaft angehen können. Die kostenlose Publikation »Genossenschaften im digitalen Zeitalter« beschäftigt sich damit, wie den Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung mit einer Genossenschaft begegnet werden kann, wie auch mit den Chancen, die für Genossenschaften durch die Digitalisierung entstehen.

OEFIT Datenstrategie Webnews 22
Fortschrittliche Strategien für eine intensive und vielfältige Datennutzung

News vom Mo., 26. September 2022

Daten sind zunächst wertlos. Erst durch ihre Nutzung können vielfältige Innovationen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft entstehen. Das neue White Paper »Die Logik der Daten nutzen: Fortschrittliche Datenstrategien« des Kompetenzzentrums Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS möchte zur Entwicklung von Datenstrategien ermutigen, die den hürdenfreien Datenzugang, Wettbewerb um die besten datengetriebenen Ideen und hierzu passende neue Organisationsformen fördern. Denn Daten nutzen sich durch einen intensiven Gebrauch nicht ab – im Gegenteil: ihr Nutzen nimmt vielmehr zu!

Alle News
FOKUS IN DEN MEDIEN

Wie sicher ist unsere Energieversorgung?

Datum: 16. Jan. 2023
Quelle: ARD Wissen

Quantencomputing aus der Cloud

Datum: 08. Nov. 2022
Quelle: Handelsblatt, Süddeutsche Online, FAZ.net

Künstliche Intelligenz made in Berlin

Datum: 19. Sept. 2022
Quelle: Tagesspiegel (Print)

Digital zum Kindergeld

Datum: 29. Aug. 2022
Quelle: NDR - Hamburg Journal

Leistungsstarkes, weltweites 5G-Netz nur mit Satelliten

Datum: 14. Juli 2022
Quelle: Golem

Offener Technologie-Baukasten für 5G-Campusnetze

Datum: 28. Juni 2022
Quelle: Maschinenbau (Print)

Nomadic Node: 5G-Netze für den Notfall-Einsatz

Datum: 04. Juni 2022
Quelle: Deutschlandfunk 

Digitalindex für Hessen

Datum: 09. Mai 2022
Quelle: HR - Hessenschau (TV), Süddeutsche Online
Jetzt bewerben: Stellenportal
Stellenausschreibungen und weitere Informationen:

  • Karriere bei FOKUS
Neue FOKUS-Publikations-App
Publikationen von Fraunhofer FOKUS unterwegs lesen:

  • Zur Fraunhofer FOKUS-App
Podcasts bei FOKUS
Die Audio-Publikationskanäle des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) und des Lernlabors Cybersicherheit:

  • ÖFIT-Podcast
  • Podcast des Lernlabors Cybersicherheit
VERANSTALTUNG
LZDV, Hannover Messe 2017
Hannover Messe 2023
Datum: 17.–21. Apr. 2023
Ort: Hannover Deutschland
VERANSTALTUNG
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Irgendwas mit Computern? 
Datum: 27. Apr. 2023
Ort: virtuell
  • Weitere Informationen und Anmeldung
VERANSTALTUNG
Frauennetzwerktreffen 2022
FOKUS-Frauennetzwerktreffen
Datum: 23. Mai 2023
Ort: Fraunhofer FOKUS
Alle Events
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon