Projekte

Fraunhofer FOKUS ist ein erfahrener und kompetenter Partner für die Entwicklung und Anwendung von Digitalisierungstechnologien und die Vernetzung verteilter Infrastrukturen. In vielen nationalen und internationalen Förderprojekten sowie in Auftragsforschung für KMU, Großindustrie und Verwaltung erarbeitet Fraunhofer FOKUS Lösungen für die Praxis. 

Wir arbeiten in Forschungs- und Entwicklungsprojekten jeglicher Größe:

  • national
  • europäisch 
  • international

Die Zusammenarbeit mit uns erfolgt in Einzelprojekten oder im Rahmen langfristiger Kooperationsvereinbarungen. 

Abbrechen
  • ISuMiS

    Projekt ISuMiS zur IT-Sicherheit- und Medienkompetenz in Schulen

    Kind sitzt vor Notebook
    © iStock / Violetta Stoimenova

    Jugendliche sind oft ständig online. Sie laden die neuesten Apps herunter, chatten und bewegen sich in sozialen Netzwerken. Doch das machen sie nicht selten mit einer eher schwach ausgebildeten Sensibilität gegenüber möglichen Cybergefahren, Fragen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes. Wenn etwas schiefgeht, ist der Schaden groß und nur schwer zu beheben, weil es an Knowhow fehlt. Das Projekt IT-Sicherheit- und Medienkompetenz in Schulen (ISuMiS) möchte diese Lücke schließen und Schülerinnen und Schüler und deren Eltern praktisches Know-how in IT-Sicherheit und Datenschutz nahebringen.

    mehr Info
  • Online survey filling out and digital form checklist quality check improvement. Standardization, certification. Compliance to regulations service and standards.
    © istock / champpixs

    Im Rahmen des Projektes IoT (Internet der Dinge), gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), soll eine IoT-Testware entwickelt werden. Die Prüfung und Zertifizierung von IoT-Lösungen sollen für Hersteller kostengünstig ermöglicht werden. Dabei stehen systematsiche Prüfprozesse und Prüfmethoden im Fokus, um die Technologien nachweislich abzusichern und so die Qualität von IoT-Lösungen zu verbessern.

    mehr Info
  • VERITAS

    Mit Künstlicher Intelligenz Desinformationen zu Gesundheitsthemen erkennen und bekämpfen

    Mann mit Aluhut und Brille sitzt über einen Laptop gebeugt
    © iStock / Patrick Daxenbichler

    Primäres Ziel des Projekts »VERIfication through Trusted ASsociation« (VERITAS) ist die Entwicklung eines digitalen Online-Portals, das Informationen von Nachrichtenportalen strukturiert aufbereitet und Faktenprüfende gezielt bei der Analyse von Nachrichtenartikeln und der Erkennung von Falschmeldungen unterstützt. Hierfür sollen Methoden des Data-Minings zur strukturierten Aufbereitung von Artikel-Merkmalen sowie Ansätze des maschinellen Lernens zur Erkennung von Falschmeldungen eingesetzt werden.

    mehr Info
  • Curbside Management

    Der Bordstein als neuralgischer Punkt im Straßenverkehr

    Ein kleines Auto parkt am Straßenrand zwischen zwei großen Containern für Bauschutt. Im Hintergrund sind auf den Gehweg ein Biefeinwurfkasten und ein Stromverteilerkasten zu sehen.
    © Philipp Plum / Fraunhofer FOKUS

    Der Bordstein (curb) ist eine wichtige Ressource im Stadtverkehr, allerdings ist ihre Verfügbarkeit meistens begrenzt. Um eine transparentere und flexiblere Nutzung der Flächen zu ermöglichen, entwickelt das Smart Mobility-Team eine Lösung zur Erfassung der Flächen am Straßenrand, die verschiedene Sensorquellen integriert, um ein genaues Bild der aktuellen Situation zu liefern.

    mehr Info
  • Orthokids

    Plattform für die orthopädische Prävention bei Kindern und Jugendlichen

    Close up of a young girl getting checked up in the doctors office
    © iStock / Geber86

    Das Innovationsfondprojekt OrthoKids prüft die Einführung einer zusätzlichen orthopädischen Vorsorgeuntersuchung für Kinder und Jugendliche zur Früherkennung und frühzeitigen Behandlung von Skelettdeformitäten an Fuß und Beinachsen, Hüfte und Wirbelsäule. Fraunhofer FOKUS entwickelt für die Durchführung der OrthoKids-Studie eine IT-Plattform, die Kinder, Ärzte und Studienkoordinatorinnen im Diagnose- und Präventionsprozess unterstützt.

    mehr Info
  • Close-up Of Businesswoman Analyzing Graph With Calculator At Desk
    © istock / AndreyPopov

    Hinter dem Projekt »Integrierte Sozial- und Finanzplanung (SoFinData)« steht die Vision der Konzeption einer zukunftsgerichteten, landesweiten und übergreifenden Planungs- und Steuerungsgrundlage mit Haushaltsbezug (Datenbasis) für die Sozialausgaben in den Bereichen Pflege, Eingliederungshilfe und Hilfen zur Erziehung.

    mehr Info
  • Indoor-Navigation

    Hochpräzise Indoor-Navigation auf dem Smartphone

    everGUIDE im Haus der Gesundheit und Familie in Berlin-Tempelhof; Model: Stephan Heinke, 2019
    © Philipp Plum / Fraunhofer FOKUS

    Das Fraunhofer FOKUS Indoor-Navigations-System ermöglicht Smartphone-Nutzern, sich innerhalb von Gebäuden genau und barrierefrei navigieren zu lassen – sei es im Krankenhaus, Bahnhof, Flughafen, einer Behörde oder in einem Einkaufszentrum oder in einem großen Firmenkomplex.

    mehr Info
  • KI-Lokomotivesysteme

    Prüfverfahren für KI-basierte Komponenten im Eisenbahnbetrieb (KI-LOK)

    High speed train in motion on the railway station at sunset. Red blurred modern intercity train on the railway platform in Europe. Passenger railway transportation. Railroad in the evening. Travel
    © Shutterstock / Denis Belitsky

    Im KI-LOK-Projekt sollen neue Testverfahren und Methoden zur Absicherung und Zertifizierung von KI-gestützten Technologien für sicherheitskritische Anwendungen in der Bahntechnik entwickelt werden.

    mehr Info
  • URBAN.KI

    Deutsche KI-Initiative für Kommunen

    Abstract fibers neural networks background.
    © istock / imaginima

    In der Stadt Gelsenkirchen entsteht bis Ende 2025 das Deutsche KI-Institut für Kommunen »Urban.KI«, das Künstliche-Intelligenz-Kompetenzen verschiedener Partner aus öffentlicher Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft bündelt. Fraunhofer FOKUS bringt hier seine wissenschaftliche und technologische Expertise ein.

    mehr Info
  • Multi racial group of people working with Paperwork on a board room table at a business presentation or seminar. The documents have financial or marketing figures, graphs and charts on them. There is a laptop with graph and chart data
    © istock / courtneyk

    Quadriga ist ein Verbundprojekt führender wissenschaftlicher Institutionen der Metropolregion Berlin/Brandenburg zur Entwicklung eines überregionalen Datenkompetenzzentrums für Digital Humanities, Verwaltungswissenschaft, Informatik und Informationswissenschaft.

    mehr Info