Projekte

Fraunhofer FOKUS ist ein erfahrener und kompetenter Partner für die Entwicklung und Anwendung von Digitalisierungstechnologien und die Vernetzung verteilter Infrastrukturen. In vielen nationalen und internationalen Förderprojekten sowie in Auftragsforschung für KMU, Großindustrie und Verwaltung erarbeitet Fraunhofer FOKUS Lösungen für die Praxis. 

Wir arbeiten in Forschungs- und Entwicklungsprojekten jeglicher Größe:

  • national
  • europäisch 
  • international

Die Zusammenarbeit mit uns erfolgt in Einzelprojekten oder im Rahmen langfristiger Kooperationsvereinbarungen. 

Abbrechen
  • Blauer Himmel mit einzelnen Wolken, eine Hand greift nach einer der Wolken
    © istock / cobalt

    Das Projekt Cloud for Europe (C4E) unterstützt die Verwendung von Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung und die Zusammenarbeit zwischen Behörden und Industrie. Vorrangige Ziele des Projekts sind es, Hindernisse zu identifizieren, Lösungen zu finden und das Vertrauen in europäisches Cloud Computing zu stärken. Das Projekt wird durch das 7. Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (FP7) der Europäischen Kommission gefördert.

    mehr Info
  • EAGLE

    EnhAnced Government LEarning

    View of the main square from town hall tower in Rothenburg ob der Tauber
    © istock / Zach Zimet

    Das EAGLE Projekt entwickelt für Mitarbeitende von Kommunalverwaltungen im ländlichen Raum eine Open Source Plattform für ein ganzheitliches Lernen.

    mehr Info
  • EMYNOS

    nExt generation eMergencY commuNicatiOnS

    Rettungshubschrauber auf dem Dach des Unfallkrankenhaus Marzahn in 4 Sanitäter einen Patienten auf einer Trage verladen
    © Matthias Heyde / Fraunhofer FOKUS

    Im Rahmen von EMYNOS soll eine Next-Generation-Plattform für die Notfallkommunikation entwickelt und implementiert werden. Das Projekt verfolgt das Ziel, die Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Notrufzentralen und Ersthelfenden effektiv zu koordinieren.

    mehr Info
  • International Data Spaces

    Souveräner und sicherer Datenaustausch

    Shot of two unrecognisable people using Covid-19 tracking apps on their smartphones in the city
    © istock / PeopleImages

    Die International Data Spaces (IDS) ermöglichen offene Datenmarktplätze für die Wirtschaft und dienen als Blaupause für sichere Datenökosysteme. International Data Spaces bilden die digitale Infrastruktur für Unternehmen.

    mehr Info
  • DigiHand

    Digitalisierung des Handwerks

    Ein Mann mit Brille hält ein Smartphone vor eine große Holzplatte. In der App auf dem Telefon bewegt er per AR sichtbare Objekte.
    © izt / Uwe Meurer

    Die Digitalisierung macht auch vor dem Handwerk nicht halt. Wie dort in der Zukunft gearbeitet wird, zeigt das Verbundprojekt »DigiHand«. Die Ergebnisse des Projektes werden in einer gleichnamigen Wanderausstellung gezeigt.

    mehr Info
  • Ein Arbeiter auf einer Baustelle benutzt ein Tablet.
    © iStock / South_agency

    Im Rahmen des Projektes »Transferstelle« der Initiative »IT-Sicherheit in der Wirtschaft« des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) entwickelt Fraunhofer FOKUS Lösungen, um Unternehmen aus dem Mittelstand mit praxisbezogenen und aktuellen Informationen zum Schutz vor Cyberangriffen zu unterstützen. Den Unternehmen wird so ermöglicht, ohne großen Aufwand potentielle Gefährdungen aufzuspüren.

    mehr Info
  • engineers of wind turbine.
    © istock / BulentBARIS

    WindNODE soll eine nordostdeutsche Modellregion für intelligente Energie etablieren. Inhalte sind die Digitalisierung des zunehmend dezentral geprägten Energiesystems sowie die Entwicklung eines Open Data Portals.

    mehr Info
  • ELITE 2.0

    IT-Angriffe und IT-Sicherheitsmaßnahmen erfahrbar machen

    Demonstrator-Plattform für IT-Sicherheit am Stand des Projekts ELITE
    © Fraunhofer FOKUS

    Im Projekt ELITE 2.0 wird eine Demonstrator-Plattform um Trainingsinhalte und Erlebnis-Demonstratoren für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus dem produzierenden Gewerbe erweitert. In der IT-Sicherheits-Erlebnis-Umgebung können IT-Angriffe und IT-Sicherheitsmaßnahmen erfahrbar gemacht werden.

    mehr Info
  • AI generated image of a server room filled with yellow light a person with a laptop sitting between the servers on the floor
    © AI-generated / Fraunhofer FOKUS

    IT-Sicherheit ist ein komplexes Geflecht aus Angriffsvektoren, dagegen gerichteten Abwehrtechnologien und Sensibilisierungsmaßnahmen. In dieser schwierigen Thematik stellt dies IT-Verantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen vor große Herausforderungen. Das Projekt ELITE soll Erlebnisorte für »ErLebbare IT-SichErheit durch mobile IT-Sec.PopUp-Labs« schaffen.

    mehr Info
  • HYKIST

    KI-Sprachassistenz in der Notfallmedizin

    A 6 year old African-American girl sitting on a hospital gurney, with a doctor and nurse tending to her.  She is wearing a hospital gown and surgical cap. A nurse in scrubs, a young Middle Eastern man in his 20s, is standing on one side of her, and a female doctor, a mature woman in her 40s, is standing on the other side.
    © istock/kali9

    In Deutschland leben ca. 21 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund. Davon haben 10 bis 30 Prozent geringe Deutschkenntnisse. Deshalb wird im Projekt HYKIST mit Technologien der Künstlichen Intelligenz ein echtzeitbasiertes Übersetzungsassistenzsystem in der medizinischen Basis- und Notfallkommunikation entwickelt.

    mehr Info