Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
4WARD
4WARD - Architecture and Design for the Future Internet, Integrated Project (IP). Das Projekt 4WARD des 7. Rahmenprogramms befasst sich mit Fragen der Architektur und des Entwurfs für das zukünftige Internet.
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
5G VICTORI
Laufzeit: 01. Juni 2019 bis 31. Mai 2022

5G-VICTORI ist ein groß angelegtes EU Projekt, das die Validierung von 5G Netzwerken mit vertikalen Anwenderfällen zum Ziel hat. Umfangreiche Piloten für Eisenbahn, Energie, Medien und Fabriken der Zukunft sind in Planung. Die Testumgebung für die Berliner Piloten wird von Fraunhofer FOKUS zur Verfügung gestellt.

NGNI, 5G ready trial platform, Logo, projects
5G-Ready Trial Platform
Laufzeit: 01. Juni 2016 bis 28. Febr. 2017

Die 5G-Ready Trial Platform ist eines von zwei Projekten der Fraunhofer-Institute FOKUS und HHI. Diese wird die 5G Mobilfunk- und Netztechnologien für die 5G Testfeld Berlin Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung bereitstellen.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
5G-VICTORI
Laufzeit: 01. Juni 2019 bis 30. Juni 2023

Großversuche für Bahn, Energie, Medien und Fabriken der Zukunft geplant

5G!Pagoda Logo
5G!Pagoda
Laufzeit: 01. Juli 2016 bis 30. Juni 2019


6 NET
Laufzeit: 01. Jan. 2002 bis 31. Dez. 2004
6NET ist ein europäisches 3-Jahres Projekt, welches demonstriert, dass durch die neue IPv6-Technologie ein kontinuierliches Wachstum des Internets stattfinden kann.
SENTINEL Key Visual
6G SENTINEL
Laufzeit: 01. Jan. 2021 bis 31. Dez. 2023

Mit dem Leuchtturmprojekt SENTINEL startet die Fraunhofer-Gesellschaft ein Leitprojekt zur Entwicklung von Schlüsseltechnologien für den kommenden Mobilfunkstandard 6G. Der Fokus liegt dabei auf Terahertz-Technologien und Lösungen für flexible Netze. Fraunhofer FOKUS ist zusammen mit vier weiteren Fraunhofer-Instituten an SENTINEL beteiligt.

6G RIC Logo 600/400
6G-RIC
Laufzeit: 01. Aug. 2021 bis 31. Juli 2025

Das 6G Research and Innovation Cluster (6G-RIC) wird die wesentlichen Schlüsseltechnologien zukünftiger 6G-Kommunikationssysteme entwickeln. Neben der eigentlichen Technologieentwicklung steht dabei der Aufbau einer leistungsfähigen Testinfrastruktur im Mittelpunkt. Für das 6G-RIC wird FOKUS das Management einer verteilten RAN-Funktionalität sowie innovative Netzmanagement- und Datenschichtfunktionen praktisch testen und analysieren.

6G Sandbox Logo
6G-Sandbox
Laufzeit: 01. Jan. 2023 bis 31. Dez. 2025

Im Projekt 6G-Sandbox soll eine offenen Versuchsumgebung für 6G bereitgestellt werden. Auf vier experimentellen Plattformen können Unternehmen und Organisationen Versuche durchführen. Fraunhofer FOKUS ist Teil des Projekts und bietet eine Testumgebung in Berlin.

6G TakeOff Projekt Logo
6G-TakeOff
Laufzeit: 01. Sept. 2022 bis 31. Aug. 2025

Das Projekt 6G-TakeOff arbeitet an einem einheitlichen 3D-Kommunikationsnetz, in dem fliegende Netzknoten gemeinsam mit bodengebundener Netzkomponenten dynamisch und bedarfsgerecht Funktionalitäten bereitstellen. Fraunhofer FOKUS entwickelt aktuell einen Organic Open6GCore und wird dessen Nutzbarkeit in verschiedenen Anwendungsfällen gemeinsam mit Industriepartnern testen.

AAES
Laufzeit: 01. Okt. 2008 bis 31. Juli 2009

Auf Basis vorhandener Entwicklungen wurde für unseren Partner eine Demonstrationsumgebung für die »Embedded Software Entwicklung von morgen« erstellt. Dieser Demonstrationsaufbau besteht einerseits aus einer durchgängigen Software-Werkzeugkette und andererseits aus einer realen Fahrzeug-Komponente.

AD4 Logo
AD4 Projekt
Laufzeit: 01. Jan. 2005 bis 28. Febr. 2007

Das Hauptziel des AD4 Projekts ist die Weiterentwicklung des 3D Virtual Reality Systems »D3 (D-cube)« für die visuelle Darstellung und Manipulation von Daten in Echtzeit. Dabei handelt es sich um Daten aus dem Bereich »Air Traffic Management and Control«, sowohl während der Fluges, als auch auf dem Flughafen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon