Ansprechperson
Kontaktbild Prof. Dr. Manfred Hauswirth, Geschäftsführender Direktor am Fraunhofer FOKUS
Tom Ritter Kontaktbild Quadratisch
Prof. Dr. Manfred Hauswirth
Geschäftsführender Institutsleiter FOKUS
+49 30 3463-7204
Dr. rer. nat. Tom Ritter
Stellvertretender Institutsleiter FOKUS
+49 30 3463-7278
Weitere Informationen

Institutsbild Fraunhofer FOKUS
Philipp Plum/ Fraunhofer Fokus

Wir vernetzen alles

Fraunhofer FOKUS erforscht die Digitale Vernetzung und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie. Seit 1988 unterstützt es Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Verwaltung in der Gestaltung und Umsetzung des digitalen Wandels. Dazu bietet Fraunhofer FOKUS Forschungsleistungen von der Anforderungsanalyse über Beratung, Machbarkeitsstudien, Technologieentwicklung bis hin zu Prototypen und Piloten in den Geschäftsbereichen Digital Public Services, Future Applications and Media, Quality Engineering, Smart Mobility, Software-based Networks, Vernetzte Sicherheit, Visual Computing und Analytics an. Mit rund 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin und einem jährlichen Budget von 36,1 Millionen Euro gehört Fraunhofer FOKUS zu den größten IKT-Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Es erwirtschaftet gut 80 Prozent seines Budgets aus Aufträgen der Industrie und der öffentlichen Hand. 

Haushalt FOKUS 2022 
Fraunhofer FOKUS

Zahlen und Fakten 

Personal: 

Bei Fraunhofer FOKUS sind 478 Personen beschäftigt, davon rund 167 Studierende, Praktikanten und Praktikantinnen (Stand 5/2023).

Haushalt: 

Der Haushalt im Jahr 2022 hatte ein Volumen von 36,1 Millionen Euro. Für Personal wurden 26,2 Millionen Euro aufgewendet, der Sachaufwand betrug 8,9 Millionen Euro und Investitionen wurden 1 Millionen Euro getätigt.

Organigramm Fraunhofer FOKUS