Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Labore

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Angebot
  3. Labore
NGNI, 5G playground, 5G ready
5G Playground
Seien Sie Teil der 5G Evolution. Die nächste Generation von Mobilfunknetzen nimmt Gestalt an. Mit dem Ziel, zur Entstehung beizutragen und die Einführung der 5G-Technologie zu beschleunigen, hat Fraunhofer FOKUS den 5G Playground entwickelt.
SQC Automotive Lab
Automotive Interoperability Lab
Das Automotive-Interoperability-Labor bietet Dienstleistungen im Bereich Entwicklung und Test von software-intensiven Automobilelektroniksystemen für Automobilhersteller und Zulieferer.
Autokalibrierung
Computer Graphics and Visualization Lab
Innovative Technologien für die Visualisierung und Möglichkeiten zur Interaktion werden im Computer Graphics and Visualization Lab getestet, es bietet vielfältige Projektionsflächen (Kuppeln, gebogene Leinwände) sowie fortschrittliche Projektoren.
SQC Conformance Lab
Conformance and Interoperability Lab
Das Conformance and Interoperability Test Lab verfolgt das Ziel, Industriepartner vom Entwurf über die Durchführung von Tests bis hin zur Realisierung auf Testgeräten zu begleiten. 
SQC eHealth 
Das eHealth Interoperability Lab
Gesundheitsdaten elektronisch übertragen oder Notfallpatienten vorausschauend versorgen – das eHealth Interoperability Lab bietet die ideale Entwicklungs- und Testumgebung für alle relevanten Anwendungsfälle im Gesundheitswesen.
DPS, Labor eGovernment
eGovernment-Labor
Im Fraunhofer FOKUS eGovernment-Labor bieten wir Partnern aus Verwaltung, Wirtschaft und Forschung seit 2004 ein neutrales Forum, um gemeinsam innovative digitale Konzepte, Anwendungen und Best-Practise-Lösungen für die Verwaltung der Zukunft zu entwickeln. 
Fraunhofer FOKUS FAME Laboratory Smart Media Lab
FAME Smart Media Lab
Das Smart Media Lab bietet neben Technologien zum cloud-basierten 360°-Video-Play- out, interaktivem 360°-Streaming und non-linear Video-(NLV) auch Anwendungen zur Interaktion zwischen Endnutzern und Geräten, wie z. B. HbbTV-Anwendungen.
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
FAME TV Lab
Das TV Lab bietet eine umfangreiche hersteller- und anbieterunabhängige Test- und Entwicklungsumgebung für modernste Hybrid-TV-Technologien, neueste TV-Geräte, Medienformate, interaktive Inhalte und Multi-Screen-Anwendungen.
DPS, ÖFIT, News, Whitepaper Blockchain
FOKUS Blockchain-Werkstatt
Die Blockchain-Werkstatt bündelt die Aktivitäten der Geschäftsbereiche DPS und SQC von Fraunhofer FOKUS rund um die Blockchain und Distributed-Ledger-Technologien. Zu den Schwerpunktthemen der Blockchain-Werkstatt zählen die digitale Verwaltung, der Energiesektor, Open Data, Open Science, Qualitätssicherung, Identitätsmanagement und das Internet der Dinge.
DPS, Labore, CertLab, 16.08.2022
FOKUS CertLab
Das Common Criteria Certification Lab (CertLab) unterstützt im Auftrag des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik bei der der Zertifizierung von IT-Produkten. Die »CC-Zertifizierungsverfahren« garantieren, dass Software- und Hardwareprodukte, die neu auf dem Markt gebracht werden, sicher und vertrauenswürdig sind.
SQC iPv6 Test Lab
IPv6 Test and Network Simulation Lab
Das IPv6 Testbed wird für die Ausführung verschiedener Produktevaluationen und Tests genutzt. Dieses wurde im Rahmen eines großen internationalen Forschungsprojektes aufgebaut, das vom Geschäftsbereich SQC (System Quality Center) geleitet wurde.
DPS, Labore, Open User Lab, 16.08.2022
Open User Lab
Das Open User Lab unterstützt die öffentliche Verwaltung und Justiz bei Digitalisierungsprojekten mit Methodenkompetenz und wissenschaftlicher Expertise in den Bereichen nutzerzentriertes Design, User Experience und digitale Barrierefreiheit. Darüber hinaus begleitet das Open User Lab die Transformation von Staat und Verwaltung in Organisationsentwicklungs-projekten mit Laborkonzepten oder E-Learningformaten.
Safety Lab Fraunhofer FOKUS 2018
safety lab für Vernetzte Sicherheit
Das safety lab am Fraunhofer FOKUS ist ein Demonstrationsraum und Forschungslabor und zeigt vernetzte Lösungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit, bei denen der Mensch im Zentrum steht. Gästen aus Forschung, Politik, Verwaltung und Wirtschaft bietet das safety lab einen unabhängigen Rahmen, um das Zusammenspiel neuer Technologien zu diskutieren. Darüber hinaus beleuchtet es die rechtlichen, organisatorischen, sozialwissenschaftlichen und ökonomischen Herausforderungen für den Einsatz der Technologien in der Praxis. In verschiedenen realitätsnahen Szenarien zeigt es Abläufe und technische Zusammenhänge in Leitstellen und Kontrollzentren und wie ihre Anbindung an Alarmierungstechnologien für die Bevölkerung aussehen können.
Forschungsthema Smart Cities Breakdancer
Smart Cities and Communities Lab
Die Städte der Zukunft sind geprägt von wachsenden Einwohnerzahlen, mehr Verkehr, steigenden Umweltbelastungen und anderen Herausforderungen. Das Smart Cities Lab arbeitet daher Geschäftsbereichs-übergreifend an Projekten, die den Alltag jedes einzelnen Städtebewohners verbessern.
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Smart Mobility Lab
Connected Cars, autonomes oder automatisiertes Fahren, kollaborative sowie integrierte und intelligente Mobilität sind nur eine Auswahl der wichtigsten Themen, die im Smart Mobility Lab entdeckt werden können.
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon