Wir vernetzen alles

Wir, das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, sind eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft, dem europaweit führenden Netzwerk für angewandte Forschung. Wir erforschen die digitale Vernetzung und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie. Bereits seit 1988 unterstützen wir unsere Kunden und Partner in der Gestaltung und Umsetzung des digitalen Wandels. Dabei verstehen wir uns als anbieter- und technologieunabhängiger Mittler zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und der öffentlichen Hand.

Veränderung startet mit uns

Ob Sie bereits für Ihre Ausbildung oder während des Studiums bei uns einsteigen, in eigenverantwortlicher Projektarbeit promovieren oder Ihre wertvolle Berufserfahrung einbringen möchten – beim Fraunhofer FOKUS finden Sie den passenden Einstieg und zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Karriere mit uns zu gestalten.

Wir suchen qualifizierte, neugierige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit uns Lösungen für die Kommunikationssysteme der Zukunft entwickeln. Neben wissenschaftlichen Mitarbeitenden suchen wir gelegentlich auch Verstärkung für unser Verwaltungsteam.


Weiterführende Links:

Wir bieten Ihnen

Praxisnahe Forschung

  • wissenschaftliche Exzellenz
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
  • ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld
  • enge Kontakte zur Industrie und zu öffentlichen Auftraggebern
  • ein wissenschaftliches Netzwerk
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein großes Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen
  • mit unseren Partneruniversitäten die Gelegenheit zur Promotion, Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten, Betreuung von Praktika

Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance

  • Diversity Management: Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus 31 Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten.
  • flexible Teilzeit- und Telearbeitsmodelle
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch ein Mit-Kind-Büro sowie Kooperationen mit dem PME Familienservice und voiio.
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Bezuschussung des Jobtickets
  • ÖPNV-Anschluss vor der Tür