Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

SQC – Veranstaltungen

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Geschäftsbereiche
  3. SQC
  4. Veranstaltungen
  • Über Quality Engineering
  • Arbeitsgebiete
  • Technologien
  • Labore
  • Projekte
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterialien
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Roundtable »The Need for IoT Security Standards and Certification«
Datum: 8. Apr. 2022
Ort: Online
Anlässlich des Global IoT Day wird beim Roundtable über IoT-Sicherheitsstandards sowie über ein europaweites IoT-Sicherheitszertifizierungssystem diskutiert.
  • Zur Anmeldung
IoT Testware
Schulung: Certified Professional for IoT (CPIoT)
Datum: 15.–19. März 2021
Ort: Fraunhofer FOKUS
Bei der Schulung zum »Certified Professional for IoT« erhalten die Teilnehmenden Methoden und Leitlinien zur Qualitätssicherung im zunehmend komplexen Internet der Dinge. Die dreitägige Schulung wird bei FOKUS durchgeführt und ist kostenpflichtig. 
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Edge Computing World
Datum: 11. März 2021
Ort: Berlin
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
ASQF Quality Day 2020
Datum: 26. Nov. 2020
Ort: Fraunhofer FOKUS (virtuell)
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
ToCaMS 2020 Workshop 
Datum: 28.–28. Okt. 2020
Ort: Porto, Portugal
Der Workshop zum Testen von konfigurablen und variantenreichen Systemen (ToCaMS) ist Teil des XIVT Projekts und findet im Rahmen der »International Conference on Software Testing, Verification and Validation« (ICST 2020) in Porto statt. 
  • Weitere Informationen
CrESt Logo
Virtuelles CrESt Abschluss-Event
Datum: 16.–16. Okt. 2020
Ort: Virtuell
Zoom Veranstaltung zum Abschluss des CrESt Projekts zu kollaborativen eingebetteten Systemen. Interessierte können sich per Email an Holger Schlingloff (holger.schlingloff@ fokus.fraunhofer.de) wenden und erhalten den Link zum Livestream. 
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
ASQF Quality Day 2019
Datum: 19. Nov. 2019
Ort: Fraunhofer FOKUS, Berlin
  • Mehr Informationen und Anmeldung
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
EU-SEC Workshop & Tutorial zu »Multi-Party Recognition«
Datum: 9. Okt. 2019
Ort: Fraunhofer FOKUS, Berlin
Die Veranstaltung informiert über die Arbeit mit dem neu entwickelten »Multi-Party Recognition Framework« (MPRF), das die enorm gestiegene Anzahl von Anforderungen bei der Regulierung von Cloud Services zusammenfasst. Der kostenlose Workshop richtet sich an CSPs, Kunden von Cloud-Diensten, sowie Herausgeber von Zertifikaten und Audit-Firmen. 
  • Mehr Informationen
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
EU-SEC Workshop & Tutorial zu »Continuous Auditing Based Certification«
Datum: 8. Okt. 2019
Ort: Fraunhofer FOKUS, Berlin
Thema des kostenlosen Workshops ist der EU-SEC Ansatz für die Einführung eines auf Continuous Auditing basierenden Zertifizierungsschemas für Cloud Services. Der Workshop richtet sich an Interessierte, die bereits Erfahrungen bei der Bereitstellung sicherer Cloud-Dienste haben oder diese noch erlangen möchten.
  • Mehr Informationen
Auditorium Fraunhofer FOKUS
Workshop zu Chancen und Herausforderungen bei der Standardisierung der KI 
Datum: 12. Sept. 2019
Ort: Fraunhofer-Forum Berlin
Der Workshop »Standardisierungsaktivitäten im Bereich Künstliche Intelligenz – Wissenstransfer zwischen Technologie, Industrie und Politik« findet unter Beteiligung von Forschenden von Fraunhofer FOKUS statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung muss jedoch bis zum 28. August 2019 erfolgen. Bitte geben Sie auf der Anmeldungsseite den Registrierungscode »ai-standards« an.
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Fachkonferenz »Software-Verlässlichkeit«
Datum: 13. März 2019
Ort: Fraunhofer FOKUS, Berlin
Die Fachkonferenz »Software-Verlässlichkeit – entscheidender Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz« des MÜNCHNER KREIS widmet sich den unterschiedlichen Facetten der Softwarequalität. FOKUS-Institutsleiterin Ina Schieferdecker hält einen einleitenden Vortrag.
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
embedded world 2019
Datum: 26.–28. Febr. 2019
Ort: Nürnberg, Halle 4, Stand 4-470
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon