Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS vs. Corona
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

NGNI – Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Geschäftsbereiche
  3. NGNI
  4. Projekte
  • Über Software-based Networks
  • 5G Playground
  • Projekte
  • Forschungsthemen
  • Publikationen
  • News
  • Veranstaltungen
  • Infomaterialien
NGNI, Projects
SCAMSTOP
Laufzeit: 11. Febr. 2009 bis 31. Dez. 2011
NGNI leitet das europäische Projekt SCAMSTOP, das Betrugserkennung in VoIP Netwerken bearbeitet.
NGNI, Projects
ServiceLine 115
Laufzeit: 01. Jan. 2010 bis 31. Dez. 2010

Im Rahmen des vom ISPRAT Institut (Interdisziplinäre Studien zu Politik, Recht, Administration & Technologie) geförderten Projektes zur Service Hotline für Verwaltungen werden am Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS beispielhaft Szenarien für Verwaltungsprozesse entworfen, die die Einsatzmöglichkeiten einer Hotline aufzeigen werden. Ausgangspunkt für die Entwicklungen ist das in Amerika umgesetzte Konzept der Servicenummer 311 mit Hilfe eines Callcenters.

NGNI, Projects
PEACE
Laufzeit: 01. Sept. 2008 bis 01. Nov. 2010

Das Projekt »IP Based Emergency Applications and ServiCes for NExt Generation Networks« (PEACE), gefördert durch das Programm FP7 »Research for SMEs«, hat sich zum Ziel gesetzt, ein generelles Notfall-Management-System (basierend auf dem IP Multimedia Subsystem (IMS)) zu erstellen.

4WARD
4WARD - Architecture and Design for the Future Internet, Integrated Project (IP). Das Projekt 4WARD des 7. Rahmenprogramms befasst sich mit Fragen der Architektur und des Entwurfs für das zukünftige Internet.
C-CAST
Laufzeit: 01. März 2008 bis 01. Febr. 2010

Bei C-Cast handelt es sich um ein EU FP7 Projekt, welches die Weiterentwicklung des effizienten Übertragens von multimedialen Inhalten (Video, Audio) über Mobilfunknetze zum Ziel hat und dabei mobiles Multicasting als Schlüsseltechnologie ansieht. Ein großer Schwerpunkt des Projektes liegt dabei auf der Verarbeitung von kontextsensitiven Informationen (Ort, Zeit, Umgebung, Situation etc.).

End-to-End Efficiency, Integrated Project (IP)
Laufzeit: 01. Jan. 2010 bis 31. Dez. 2010
Das Projekt End-to-End Efficiency (E3), teilfinanziert durch die EU im 7. Rahmenprogramm, beschäftigt sich mit der Integration von Cognitive Wireless Systems in eine Beyond 3G-Umgebung als Beitrag zur Weiterentwicklung heutiger drahtloser Kommunikations-Infrastrukturen.
PRISM
Laufzeit: 01. Jan. 2010 bis 31. Dez. 2010

Das FP7 Projekt »PRISM« (PRIvacy-aware Secure Monitoring) zielt ab auf das Design und die Erstellung eines Messsystems für sicheres Messen in Datennetzen, welches die Datenschutzrichtlinien betrachtet und damit die Privatsphäre der Nutzer schützt. 

MAMSplus
Laufzeit: 01. Juni 2008 bis 31. Dez. 2009

Das Potential von SOA-Basierenden SDPs über IMS – NGN Service Exposition, zusammen mit einer offenen, flexiblen und intuitiven verständlichen »Service Creation Environment« ermöglicht nicht nur innovative business Modelle für die Telekommunikationsindustry, sondern auch für SMEs um ihre kommunikationsmöglichkeiten zu erweitern.

IMS ARCS
Laufzeit: 01. März 2007 bis 01. Juni 2009
Im Kontext des von der Enterprise Ireland geförderten Projektes IMS ARCS, unterstützt FOKUS den Aufbau einer Open Source IMS basierten Testbed Infrastruktur in Irland. Dies soll kleinen und mittleren Unternehmen der Region die Möglichkeit eröffnen, die Marktfähigkeit von IMS und NGN Technologie zu erproben
SPICE
Laufzeit: 01. Jan. 2008 bis 31. Dez. 2008
Im Rahmen des Projekts SPICE werden eine ausbaufähige Overlay-Architektur und ein Framework entworfen und evaluiert, die die einfache und schnelle Entwicklung, den Test und die Installation von intelligenten, mobilen Kommunikations- und Informationsdiensten unterstützen.
CoSIMS
Laufzeit: 01. Jan. 2007 bis 31. Dez. 2007

CoSIMS (Community-enabling Services on IMS) ist ein Forschungsproject der Deutschen Telekom Laboratories, in Zusammenarbeit mit der Hewlett Packard Corp., den T-Systems, der trommsdorff & drüner GmbH und des Fraunhofer Instituts für offene Kommunikationssysteme FOKUS.

MAGNET beyond
Laufzeit: 01. Jan. 2008 bis 31. Dez. 2008

My Personal Adaptive Global NET and Beyond – MAGNET Beyond ist ein integriertes Projekt (IP) unterstützt innerhalb der Sixth Framework Programme (FP6) der Europäischen Kommission. 

  • « Start
  • ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS vs. Corona
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Flickr 16 quad FOKUS auf Flickr