Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
Cadenus
Laufzeit: 01. Jan. 2003 bis 31. Dez. 2003
Configuration and Provisioning of End-User Services in Premium IP Networks
CampusOS Logo
CampusOS
Laufzeit: 01. Jan. 2022 bis 31. Dez. 2024

Das Ziel von CampusOS ist der Aufbau eines modularen Ökosystems für offene 5G-Campusnetze auf Basis offener Funktechnologien und interoperabler Netzkomponenten. Hierdurch sollen Herstellerunabhängigkeit und mehr Wettbewerb sowie Innovation ermöglicht werden, um die digitale Souveränität der Unternehmen in Deutschland zu stärken.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
CANARIA
Laufzeit: 01. Jan. 2021 bis 30. Juni 2023

Täglich reisen Millionen Passagiere in Flugzeugen. Ihre Unterhaltung an Bord ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Flugverkehrs. Vom ersten an Bord gezeigten Film im Jahre 1921, bis hin zu Fernsehsystemen im Stil eines Reisebusses in den späten 1970er Jahren, bietet das heutige »in-flight entertainment« (IFE) jedem Passagier sein individuelles Unterhaltungssystem. Das vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) geförderte Verbundforschungsprojekt CANARIA (Cloud-enabled Aircraft Network and Artificial Intelligence-based data Analysis) zielt darauf ab, ein solches innovatives IFE-System auf der Grundlage einer föderierten Kommunikations- und Edge-Computing-Netzwerkarchitektur zu entwickeln. CANARIA vereint modernste Technologien für vernetzte Flugzeuge der Zukunft, Cloud Computing und innovative Methoden der Datenverarbeitung durch Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML).

Carneades Projektlogo 970 x 485
Carneades
Laufzeit: 01. Jan. 2012 bis 31. Dez. 2017

Das Carneades-Argumentationssystem enthält webbasierte, kollaborative Softwarewerkzeuge für die (Re-)Konstruktion, Evaluation, Darstellung und den Austausch von Argumenten.

CASCADAS
Laufzeit: 01. Jan. 2006 bis 31. Dez. 2008

Im Rahmen des CASCADAS Projekts erforscht und entwickelt FOKUS autonome Systeme. Arbeitsschwerpunkte liegen dabei auf dynamischen Rückkopplungs- und Regelungsschleifen für Komponenten, dem ACE Komponentenmodell sowie der Entwicklung einer verteilten Testumgebung zur Validierung der Forschungsergebnisse.

CESAR Logo
CESAR
Laufzeit: 01. März 2009 bis 29. Febr. 2012

CESAR ist ein Embedded Systems Projekt von SQC. Um die europäische Spitzenposition im Transport- und Automatisierungsmarkt beizubehalten, zielt das CESAR Projekt darauf ab, Kosteneffizienz in der Entwicklung eingebetteter Systemen und Sicherheitsprozesse in einem hohen Maße zu fördern.

Espri, Projekte, logo
City.Risks
Laufzeit: 01. Mai 2015 bis 30. Apr. 2018

Ziel des Projekts City.Risks ist es, die Sicherheit der Bevölkerung in großen Städten zu erhöhen. Dafür werden verschiedene innovative Technologien im Bereich städtischer Infrastrukturen sowie Web- und Social Media-Technologien eingesetzt. Mithilfe der entwickelten Lösungen sollen die Bürgerinnen und Bürger der Smart Cities zukünftig aktiv einen eignen Beitrag zur Bekämpfung von Kriminalität und zur Erhöhung der Sicherheit im Alltag leisten können.

Common Learning Middleware
CLM++
Laufzeit: 01. Sept. 2020 bis 31. Aug. 2021

CLM++ arbeitet an der Erweiterung der Kernfunktionalitäten der Common Learning Middleware (CLM). Diese Lösung ermöglicht die Nutzung einheitlicher Schnittstellen und Austauschformate unter Beibehaltung bestehender Formate und Werkzeuge. Auf diese Weise können Lehr- und Lerntechnologien innerhalb und außerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft zusammengeführt werden.

Cloud for Europe Projektlogo 970 x 485
Cloud for Europe
Laufzeit: 01. Juli 2013 bis 30. Nov. 2016

Bei Cloud for Europe wird eine vorkommerzielle Auftragsvergabe zur Förderung industrieller Innovationen etabliert und gleichzeitig die Einführung der Cloud im öffentlichen Sektor vorangetrieben. So soll Vertrauen in europäisches Cloud Computing geschaffen werden.

ELAN Projekte Cloud for Europe Logo
Cloud for Europe (C4E)
Laufzeit: 01. Juni 2013 bis 30. Juni 2017
Das Projekt Cloud for Europe (C4E) unterstützt die Verwendung von Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung und die Zusammenarbeit zwischen Behörden und Industrie. Vorrangige Ziele des Projekts sind es, Hindernisse zu identifizieren, Lösungen zu finden und das Vertrauen in europäisches Cloud Computing zu stärken. Das Projekt wird durch das 7. Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (FP7) der Europäischen Kommission gefördert.
Microsoft Projektlogo 970 x 485
Cloud-Standardisierung
Laufzeit: 01. Jan. 2009 bis 30. Juni 2016

In einer Kooperation von Microsoft und Fraunhofer FOKUS werden eine Reihe von Beiträgen zum Thema Standardisierung im Cloud Computing erarbeitet. Darin tragen FOKUS-Experten zu Normierungsaktivitäten des Deutschen Instituts für Normung (DIN) und der Internationalen Organisation für Standardisierung (ISO) bei.

Cloudless Projektlogo 970 x 485
Cloudless
Laufzeit: 01. Jan. 2015 bis 31. Dez. 2017
Cloudless ist eine vollständig in JavaScript entwickelte Technologie-Plattform, die als Software-Framework eine Reihe typischer Herausforderungen und Trends im Cloud-Computing adressiert.
  • « Start
  • ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon