Im Rahmen des Leistungszentrums Digitale Vernetzung arbeitet Fraunhofer FOKUS im ProEnv-Projekt an der Erforschung von smarten Produktions- und Instandhaltungsumgebungen der Zukunft. Sie sollen ein mobiles, kontextbasiertes Arbeiten und die multimediale Interaktion und Kooperation mit Produktionsanlagen ermöglichen.
Das Forschungsteam von Fraunhofer FOKUS nutzte im Projekt Augmented-Reality-Technologien sowie Visualisierungs- und Projektionstechniken, um direkt an und auf dem zu verarbeitenden Werkstück Informationen, wie z. B. Anweisungen oder Fragen an den Werker, darzustellen. Per Fingertipp kann er Entscheidungen treffen, z. B. die zu fräsende Kante auswählen. Die genaue aktuelle Postion und Ausrichtung des Werkstücks wurde durch eine eigenentwickelte kamerabasierte Objekterkennung ermittelt.
Im Projekt arbeiteten die Fraunhofer-Institute FOKUS, HHI, IPK und IZM zusammen. Das Leistungszentrum Digitale Vernetzung wird vom Regierenden Bürgermeister von Berlin, der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.