Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
Logo des Projekts WindNODE
WindNODE
Laufzeit: 01. Dez. 2016 bis 01. Dez. 2020

WindNODE steht für die effiziente Integration von großen erneuerbaren Erzeugungskapazitäten, Stromnetzen und Energienutzern auf Basis einer digitalen Vernetzung. WindNODE ist das Schaufenster der deutschen Hauptstadtregion und Nordostdeutschlands, in dem die Energiewende made in Germany für das nationale und internationale Publikum anschaulich präsentiert wird. Innovative, nutzerorientierte Produkte und Dienstleistungen der Industrie 4.0 werden hier in einem großflächigen Reallabor erprobt, um für den Massenmarkt und den Export zu reifen. 

Logo des Projekts WindNODE
WindNODE
Laufzeit: 01. Dez. 2016 bis 01. Dez. 2020

Wie lässt sich erneuerbare Energie möglichst effizient in die Stromnetze integrieren? Mögliche Antworten soll das BMWi-Förderprogramm SINTEG demonstrieren, an dem FOKUS mit dem Verbundprojekt WindNODE beteiligt ist. 

Espri, projekt, wisima logo
WiSima
Laufzeit: 01. Juli 2016 bis 30. Juni 2019

In Deutschland werden im öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) jährlich rund 10 Mrd. Fahrgäste transportiert, wovon die Deutsche Bahn allein ca. 27 % befördert. Das Projekt WiSima erarbeitet Vorschläge, mit denen eine Verbesserung des Sicherheitsempfindens der Fahrgäste erreicht werden kann.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
WISSENsAllmende Jena 
Laufzeit: 01. Jan. 2022 bis 31. Aug. 2027

Im Projekt WISSENsAllmende ist der Name Programm: Eine offene urbane Datenplattform soll künftig die Daten der Stadt Jena bündeln und allen zugänglich machen – für mehr Transparenz, Vertrauen und Teilhabe. Wir unterstützen die Stadtverwaltung bei der Entwicklung der Plattform auf Basis unserer Piveau®-Technologie.

NGNI, Partner, Supporter, Xifi, Logo, FF 2014
XIFI
Laufzeit: 01. Apr. 2013 bis 30. Sept. 2015

Das Ziel von XIFI ist es, einen Marktplatz für Infrastrukturen im Versuchsstadium und der Future Internet Infrastrukturen zu erschaffen.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
XIVT
Laufzeit: 01. Nov. 2018 bis 31. Okt. 2021

Im XIVT Projekt sollen Methoden und Toolchains definiert werden, mit denen das Testen von hoch-konfigurativen, variantenreichen eingebetteten Systeme optimiert wird. Dadurch soll die Effizienz und Effektivität der Qualitätssicherung gesteigert werden, die einen Wandel hin zu autonomen, flexiblen und adaptiven Anwendung ermöglicht. Das Vorgehen basiert auf der wissensbasierten Analyse der Anforderungen. Erwartet wird, dass das XIVT Projekt in einer höheren Testabdeckung, flexibleren Prozessen sowie einer insgesamt höheren Qualität der Produkte führt. 

NGNI, Embers, Supporter, FFF 2016, Projekt
ΞMBERS
Laufzeit: 01. Jan. 2016 bis 31. Dez. 2018

Das Innovationsprojekt zielt darauf ab, eine Smart City Backend-Lösung auf den Markt zu bringen, indem es sie innerhalb der beiden FIRE-Einrichtungen FUESCO Playground in Deutschland (mit dem standardkonformen OpenMTC-Framework) und dem FIT IoT-Lab in Frankreich (mit einer Vielzahl von programmierbaren Sensoren) testet und erweitert.

Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon