Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS vs. Corona
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
Studie: IT-Konsolidierung in der öffentlichen Verwaltung
Laufzeit: 01. Aug. 2011 bis 31. Dez. 2014

Der Leitfaden »IT-Konsolidierung in der öffentlichen Verwaltung« gibt eine Einführung in das Thema und bietet einen Überblick über erfolgreiche Umsetzungen.

Studie: Open Data Analytics as a Service
Laufzeit: 01. Juli 2012 bis 30. Apr. 2014

Wie kann bei stetig steigenden Datenmengen die Auswertung offener Daten für verwaltungsinterne und –externe Akteure einfach gestaltet werden? Dieser Frage geht die Studie »Open Data Analytics as a Service« auf den Grund.

Studie: Open Data Köln
Laufzeit: 16. Febr. 2012 bis 31. Aug. 2012

Die Stadt Köln beabsichtigte die Entwicklung einer Open Data-Strategie. Für dieses Vorhaben untersuchte Fraunhofer FOKUS, welche inhaltlichen Voraussetzungen für den Ausbau des Open-Data-Ansatzes in Köln geschaffen werden müssen.

Studie: Open Government Data Deutschland
Laufzeit: 01. Jan. 2012 bis 31. Juli 2012

Der freie Zugang zu und die proaktive Bereitstellung von Informationen und Daten der öffentlichen Verwaltung tragen wesentlich dazu bei, Transparenz zu vergrößern, Beteiligung zu vereinfachen und die Qualität und Effizienz der Verwaltung zu erhöhen. Daten sind darüber hinaus ein wertvoller Rohstoff.

​Studie: Programm 100+
Laufzeit: 01. Aug. 2013 bis 31. Dez. 2013

In der Studie »Programm 100+« wurde eine Strategie zur Umsetzung von Online-Transaktionen für Land Berlin entwickelt, um Bürgern und der Wirtschaft mehr als 100 Verwaltungsdienstleistungen online anzubieten.

NGNI, Projects
SUNsHINE
Laufzeit: 01. Mai 2011 bis 31. Juli 2013

Im traditionellen Telekommunikationssektor, so wird von unterschiedlichen Experten geschätzt, belaufen sich derzeit die durch Betrug verursachten jährlichen Verluste auf durchschnittlich 5 % der Gesamteinkünfte der Betreiber, wobei zusätzlich von einer Steigerungsrate von mehr als 10 % p. A. ausgegangen werden muss.

DPS, Projekte, Support Center for Data Sharing, 25.07.2019
Support Centre for Data Sharing (SCDS) 
Laufzeit: 01. März 2019 bis 28. Febr. 2022

Das »Support Centre for Data Sharing« (SCDS) ist eine neue von der Europäischen Kommission finanzierte Initiative zur weiteren Unterstützung der Entwicklung des digitalen Binnenmarkts. Ziel ist es, den Datenaustausch zwischen privaten oder öffentlichen Organisationen zu erleichtern und so eine breite Nutzung der Daten möglich zu machen.

TAG CLOUD Logo
TAG CLOUD
Laufzeit: 01. Febr. 2015 bis 31. Jan. 2016
Das im Rahmen des 7. Forschungsrahmenprogramms durch die Europäische Kommission geförderte Projekt TAG CLOUD soll mithilfe von Cloud-basierten sozialen Medien, Augmented Reality und Story-Telling-Anwendungen eine lebenslange Beschäftigung mit Kultur unterstützen.
Tag Check Score Projektlogo 970 x 485
tag.check.score
Laufzeit: 01. Nov. 2011 bis 31. Okt. 2014

Das Ethnologische Museum Berlin (EMB) hat viele unerschlossene digitalisierte Datenbestände, welche nicht durchsuchbar sind, weil Metainformationen fehlen. Die Crowdsourcing-App »Tag. Check. Score« löst dieses Problem.

TAROT – Training And Research On Testing
Laufzeit: 01. Sept. 2005 bis 31. Aug. 2008

TAROT (Training and Researching on Testing) ist ein Marie Curie Trainings-Netzwerk (MCRTN). Es konzentriert sich auf Protokolle, Service, Software- und System-Testen. Das TAROT Netzwerk möchte die Zusammenarbeit zwischen den großen europäischen Testgemeinschaften verstärken und entwickeln.

TBL
Laufzeit: 01. Jan. 2003 bis 16. Nov. 2004

Das Ziel des TBL Projekts ist die Realisierung eines Testsystems, das in der Lage ist, Leistungsparameter von Netzwerkelementen während ihrer Betriebszeit zu testen. Das Testsystem überprüft Leistungsparameter durch Absetzen einer hohen Anzahl von Aufrufen an das Zielsystem in einer sehr kurzen Zeitperiode.

asct team project logo
TEAM
Laufzeit: 01. Nov. 2012 bis 31. Okt. 2016

TEAM ist ein europäisches Forschungsprojekt, das statische in elastische Mobilität wandelt. Die Europäische Union unterstützt dieses gemeinschaftliche Forschungsprojekt mit Fördergeldern.

  • « Start
  • ‹ Zurück
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS vs. Corona
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Flickr 16 quad FOKUS auf Flickr