Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS vs. Corona
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
SPICE
Laufzeit: 01. Jan. 2008 bis 31. Dez. 2008
Im Rahmen des Projekts SPICE werden eine ausbaufähige Overlay-Architektur und ein Framework entworfen und evaluiert, die die einfache und schnelle Entwicklung, den Test und die Installation von intelligenten, mobilen Kommunikations- und Informationsdiensten unterstützen.
SPIDER
Laufzeit: 01. Okt. 2006 bis 01. Sept. 2008

Spam over Internet Telephony Detection Service – SPIDER ist ein Forschungsprojekt, das vom Sixth Framework Programm der EU Kommission unterstützt wird. Das Kurzwort SPIDER steht für »Spam over Internet Telephony Detection Service«.

SPOCS Projektlogo 970 x 485
SPOCS
Laufzeit: 01. Mai 2009 bis 31. Dez. 2012

Das Projekt SPOCS wurde von der Europäischen Kommission initiiert, um die europäische Dienstleistungsrichtlinie in nationales Recht zu überführen. Es befasst sich mit aktuellen Fragestellungen zur grenzüberschreitenden Interoperabilität im Kontext der europäischen Dienstleistungsrichtlinie.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
SPRINT
Laufzeit: 01. Okt. 2010 bis 28. Febr. 2014

Im EU-Gemeinschaftsprojekt SPRINT arbeiten Partner aus Industrie und Forschung an einer internetbasierten Plattform, die unterschiedliche Unternehmen und ingenieurwissenschaftliche Disziplinen zusammenführt, um die gemeinsame Erstellung von Komponenten komplexer Systeme zu ermöglichen.

VISCOM, Logo, Stadt-Land-Fluss, 210629
Stadt-Land-Fluss
Laufzeit: 01. Juni 2021 bis 31. Mai 2024

Das Verbundprojekt »Stadt-Land-Fluss« erforscht die Stärkung des regionalen Ernährungssystems mittels des Aufbaus digitaler Datenplattformen für Wirtschafts- und Ernährungsdaten mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI). Um die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln zu verbessern und die regionale Wirtschaft zu stärken, soll im Projekt entlang von Lebensmittel-Wertschöpfungsketten Transparenz geschaffen werden. Dies soll langfristig zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz führen.

VISCOM, Logo, Stadt-Land-Fluss, 210629
Stadt-Land-Fluss
Laufzeit: 01. Juni 2021 bis 31. Mai 2024

Das Verbundprojekt »Stadt-Land-Fluss« erforscht die Stärkung des regionalen Ernährungssystems mittels des Aufbaus digitaler Datenplattformen für Wirtschafts- und Ernährungsdaten mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI). Um die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln zu verbessern und die regionale Wirtschaft zu stärken, soll im Projekt entlang von Lebensmittel-Wertschöpfungsketten Transparenz geschaffen werden. Dies soll langfristig zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz führen.

STANCE
Laufzeit: 01. Okt. 2012 bis 30. Sept. 2015
Im Projekt STANCE entwickeln zehn europäische Partner aus Wissenschaft und Industrie eine Toolbox für Quellcode-Analysen, mit der verifiziert werden kann, dass Softwaresysteme immun gegen bestimmte Kategorien von Angriffen sind.
Frühwarnung Dom Republik
Stärkung des Frühwarnsystems in der Dominikanischen Republik
Laufzeit: 01. Mai 2021 bis 31. Okt. 2021

Jährlich leidet die Dominikanische Republik unter Hochwassern und anderen Naturereignissen, die oftmals katastrophale Folgen haben. Bereits 2017 wurden in einem vorangehenden Projekt Strategien für eine effektive Bevölkerungswarnung über das existierende örtliche Frühwarnsystem entwickelt. Ziel ist es nun, das Frühwarnsystem weiter zu stärken. 

streetlife, project, logo, asct
STREETLIFE
Laufzeit: 01. Okt. 2013 bis 30. Sept. 2016

Nachhaltige Mobilität der Zukunft

Streetlife Projektlogo 970 x 485
STREETLIFE
Laufzeit: 01. Okt. 2013 bis 30. Sept. 2016

Beim STREETLIFE-Projekt werden nachhaltige, auf Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) basierende, innovative Mobilitätslösungen zur Senkung städtischer CO2-Emissionen entwickelt.

Studie zum Zusammenspiel zwischen Open Source und FRAND Lizenzierung in der Standardisierung
Laufzeit: 01. Jan. 2018 bis 30. Apr. 2019

Die Studie zur Interaktion von Open Source Software und FRAND Lizenzierung im Auftrag des Joint Research Centres der Europäischen Kommission ist Teil der Initiative  »Setting out the EU approach to Standard Essential Patents«. Innerhalb der Studie werden auf Basis einer Literaturstudie Fallstudien und eine Umfrage durchgeführt.

Studie: Ein soziales Netzwerk für die öffentliche Verwaltung
Laufzeit: 01. Aug. 2012 bis 31. Dez. 2013

Durch den demografischen Wandel verliert die öffentliche Verwaltung in naher Zukunft viele Mitarbeiter und mit ihnen einen erheblichen Erfahrungsschatz. Dieser Gefahr kann durch den Einsatz sozialer Netzwerke entgegengetreten werden.

  • « Start
  • ‹ Zurück
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS vs. Corona
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Flickr 16 quad FOKUS auf Flickr