Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS vs. Corona
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
Non linear Video
Non linear Video 

Non-linear Video ermöglicht neue Interaktionsmöglichkeiten zwischen Videoinhalten und dem Zielpublikum. Klickbare Objekte verwandeln dabei das Videomaterial in ein interaktiv erlebbares Medium.

DPS, Projektlogo, NQDM, 2020-02-18
Normentwurf für qualitativ hochwertige Daten und Metadaten
Laufzeit: 01. Sept. 2017 bis 31. Aug. 2019

Um Datenbereitsteller dabei zu unterstützen Daten in hoher Qualität bereitzustellen und zu veröffentlichen, soll ein Normentwurf zur Erstellung von Metadaten und offenen Daten erarbeitet werden.

NGNI, Projects
NOVI
Laufzeit: 01. Jan. 2003 bis 31. Dez. 2013

NOVI (Networking innovations Over Virtualized Infrastructures) Forschung konzentriert sich auf eine effiziente Näherung einer virtualisierten e-Infrastruktur in Richtung eines umfangreichen Future Internet (FI) cloud Services.

asct, now, logo
NOW: Network On Wheels
Laufzeit: 01. Jan. 2004 bis 01. Jan. 2008
Spezifikation eines Kommunikationssystems zur Übertragung von Sensordaten und allgemeinen Informationen in Fahrzeug-Adhoc-Netzen.
NGNI, Partner, Supporter, Nubomedia, FFF 2014, Logo
NUBOMEDIA
Laufzeit: 01. Febr. 2014 bis 31. Jan. 2017

Das Projekt hat zum Ziel, die Komplexität von Infrastrukturen zu minimieren, indem es eine spezielle Cloud-Plattform schafft, die alle Cloud-Vorteile in den Bereich der interaktiven Echtzeit-Multimedia einbindet.

OBC-SA
Laufzeit: 01. Okt. 2012 bis 31. Juli 2018

Im Projekt OBC-SA entwickelt Fraunhofer FOKUS zusammen mit Partnern eine Architektur für zukünftige On-Board Computersysteme. Sie soll die modulare Integration von Systemen mit unterschiedlichen Leistungs- und Funktionsmerkmalen in eine redundante On-Board Systemarchitektur ermöglichen.

Ocean Projektlogo 970 x 485
OCEAN
Laufzeit: 01. Okt. 2012 bis 30. Sept. 2014

Das Ziel von OCEAN ist der Aufbau eines tragfähigen Open Source Cloud Ecosystems und die Förderung von Marktinnovationen in Europa im Bereich Open Source und Cloud Computing.

dps, Projekt, HVD
Offene Daten in der EU: Studie zu »High Value Datasets«
Laufzeit: 01. Juni 2020 bis 30. Sept. 2020

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat Fraunhofer FOKUS gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. und dem iRights.Lab die Studie »Hochwertige Datensätze in Deutschland« erstellt – als Grundlage zur Identifikation, Bewertung und Klassifizierung von im öffentlichen Sektor vorhandenen Datensätzen als »High Value Datasets«.

Omsa
Laufzeit: 01. Jan. 2003 bis 31. Dez. 2003

Open Multimedia Streaming Architecture – Ziel dieses Projektes ist es, eine Architektur für Multi-Media-Streaming Applikationen über das Internet in einer effizienten Art auszuarbeiten.

OneLab2
Laufzeit: 01. Sept. 2008 bis 30. Sept. 2010

Das Projekt OneLab2 des 7. Rahmenprogramms und der FIRE-.Initiative will eine Reihe von Messtechnologien für PlanetLab Europa anbieten um die Durchführung von Experimenten zu unterstützen. OneLab2 ist Nachfolger des OneLab Projekts und bietet einen offenen Labor-Verbund, um die Forschung auf dem Gebiet des zukünftigen Internets zu fördern.

Engage Projektlogo 970 x 485
Open Data-Plattform ENGAGE
Laufzeit: 01. Juni 2011 bis 31. Mai 2014

ENGAGE eröffnet Bürgern und Forschern das Tor zu Open Government Data. Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Dateninfrastruktur, die es Wissenschaft genauso wie Bürgern ermöglicht, auf verschiedene dezentral vorliegende Informationen des öffentlichen Sektors zuzugreifen.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Open Cities
Laufzeit: 01. Nov. 2010 bis 30. Apr. 2013

Das Open Cities Projekt vereinigt aktuelle Forschungsrichtungen mit dem Ziel der Wissensvermehrung im Bereich Innovationsmanagement im öffentlichen Dienst. Im Rahmen des Projekts werden neuartige Technologieplattformen für das urbane Management von Innovation, offenen Daten und Sensornetzwerken entwickelt.

  • « Start
  • ‹ Zurück
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS vs. Corona
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Flickr 16 quad FOKUS auf Flickr