Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
ES_PASS – Embedded Software Product-based Assurance
Laufzeit: 01. Apr. 2007 bis 31. März 2009

Im Projekt ES_PASS erproben und evaluieren 22 Partner aus Forschung und Industrie Methoden zur statischen Analyse von Programmen. Statische Analyse ist ein produktorientiertes Verfahren der Software-Qualitätssicherung, bei dem das fertige Softwareprodukt werkzeuggestützt analysiert und auf Fehler untersucht wird.

3D Ansicht ESWT Projekt
ESWT 
Laufzeit: 01. Mai 2010 bis 31. Mai 2014
VISCOM arbeitet im Projekt ESWT (Extrakorporale Stoßwellentherapie) zusammen mit den Fraunhofer-Instituten MEVIS, EMI, ITWM und SCAI an der Entwicklung von neuen Technologien, um die fokussierte Ultraschalltherapie sicherer und schonender zu machen. FIRST entwickelt dabei eine Software, die berechnen kann, wie sich die Organe während der Atmung bewegen.
ETSI
ETSI STFs/TTFs
Laufzeit: 01. Jan. 2005 bis 15. Jan. 2024
Standardisierte Kommunikationsprotokolle und technische Spezifikationen verlangen eindeutige Testbeschreibungen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des SQC sind Teil der Special Task Forces (STFs) bzw. Testing Task Forces (TTFs) des European Telecommunications Standards Institute (ETSI), um Testspezifikationen unter Verwendung der TTCN-3 zu definieren.
Logo EU-Projekt ACROSS
EU-Projekt ACROSS: Verwaltungsservices über Ländergrenzen hinweg nutzen –einfach, sicher, datenschutzkonform
Laufzeit: 01. Febr. 2021 bis 31. Jan. 2024

In der Europäischen Union sollen künftig ausgewählte Verwaltungsangebote grenzüberschreitend in allen Mitgliedstaaten so digitalisiert bereitgestellt werden, dass sie medienbruchfrei online abgewickelt werden können. Im Projekt ACROSS werden Methoden erforscht und ein Werkzeug-Framework entwickelt, um die Bürgerinnen und Bürger interaktiv, nutzerfreundlich und leicht verständlich durch diese neuen Angebote zu führen – sicher und  datenschutzkonform.

DPS, Projekte, DataVaults, 10.02.20
EU-Projekt DataVaults
Laufzeit: 01. Jan. 2020 bis 31. Dez. 2022

Mit jeder Aktion mit Computer und Mobiltelefon hinterlassen wir auch persönliche Daten im Netz – ein wertvolles Gut. Um Privatpersonen die Möglichkeit zu geben, das Eigentum an und die Kontrolle über ihre Daten zu behalten, will die EU mit dem Projekt Data Vaults unter der Projektleitung von Fraunhofer FOKUS DPS eine sichere, vertrauenswürdige Plattform für personenbezogene Daten schaffen.

Logo Decido
EU-Projekt DECIDO: Cloud-Infrastruktur für eine evidenzbasierte Politikgestaltung
Laufzeit: 01. März 2021 bis 29. Febr. 2024

Das EU-Projekt »DECIDO« setzt sich zum Ziel, evidenzbasierte Steuerung in öffentlichen Behörden durch die Nutzung innovativer Methoden, Werkzeuge und Daten zu ermöglichen bzw. zu verbessern. Hierfür wird DECIDO öffentliche Verwaltungen mit der Daten- und Recheninfrastruktur der European Open Science Cloud verbinden, sodass Behörden die dort angebotenen Dienste und Daten für ihre eigene evidenzbasierte Politikgestaltung nutzen können. 

GLASS
EU-Projekt GLASS: Diensteplattform für effiziente, transparente Verwaltungsleistungen
Laufzeit: 01. Jan. 2021 bis 31. Dez. 2023

Das GLASS Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die administrativen Prozesse, die Servicequalität und den Datenaustausch der öffentlichen Verwaltung elementar zu verbessern und zu automatisieren.

Reach Out
EU-Projekt ReachOut
Laufzeit: 01. Jan. 2019 bis 31. Dez. 2021

Unter der Konsortialführung von Fraunhofer FOKUS DPS ist im Rahmen des EU-Projekts »ReachOut« eine Online-Plattform in Betrieb, die die Umsetzung von Betatesting-Kampagnen – also von finalen Tests vor der Veröffentlichung von Softwarelösungen – für europäische IT-Forschungsvorhaben erleichtern soll. Ziel ist, die Qualität und Marktreife neuer Softwarelösungen durch den Austausch von Fachexpertise auf europäischer Ebene zu optimieren und sichern.

DPS Projekt XMANAI 970 x 485
EU-Projekt XMANAI: Erklärbare KI-Systeme für die Fertigung
Laufzeit: 01. Nov. 2020 bis 30. Apr. 2024

Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) für Industrieprozesse nachvollziehbar werden? Dieser Frage geht das von der EU geförderte Projekt XMANAI (Explainable Manufacturing Artificial Intelligence) nach. Fraunhofer FOKUS beteiligt sich als Wissenschaftspartner für das Datenmanagement in Echtzeit. 

EU-SEC_Logo
EU-SEC
Laufzeit: 01. Jan. 2017 bis 31. Dez. 2019

Im Projekt »European Security Certification Framework« soll ein europäisches Framework für Zertifizierungsschemata und Evaluierungskonzepte zur Absicherung von Cloud-Infrastrukturen entwickelt werden. EU-SEC wird den wirtschaftlichen Nutzen sowie die Effektivität und Effizienz bestehender Cloud-Sicherheitszertifizierungssysteme verbessern.

European Data Portal Projektlogo 970 x 485
European Data Portal
Laufzeit: 01. Jan. 2018 bis 31. März 2021

Das Europäische Datenportal bietet einen zentralen Zugang zu offenen Daten des öffentlichen Sektors aus dem pan-europäischen Raum. Fraunhofer FOKUS ist als Teil eines internationalen Konsortiums seit dem Beginn maßgeblich an der Entwicklung beteiligt und wird die Kernkomponenten innerhalb der nächsten drei Jahre weiterentwickeln.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
EUWARN

Das Warnsystem EUWARN wird seit 2019 von der Europäischen Kommission genutzt, um im Gefahrenfall ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt per App zu warnen. Die Warnung geschieht ortsbezogen und ist auf die Liegenschaften der Kommission begrenzt.

  • « Start
  • ‹ Zurück
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon