Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
ESPRI, DPS, Projekt, ELITE
ELITE: Mobile Erlebnisorte für IT-Sicherheit
Laufzeit: 01. Apr. 2021 bis 31. März 2024

IT-Sicherheit ist ein komplexes Geflecht aus Angriffsvektoren, dagegen gerichteten Abwehrtechnologien und Sensibilisierungsmaßnahmen. In dieser schwierigen Thematik stellt dies IT-Verantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen vor große Herausforderungen. Das Projekt ELITE soll Erlebnisorte für »ErLebbare IT-SichErheit durch mobile IT-Sec.PopUp-Labs« schaffen.

ESPRI, DPS, Projekt, ELITE
ELITE: Mobile Erlebnisorte für IT-Sicherheit
Laufzeit: 01. Apr. 2021 bis 31. März 2024

IT-Sicherheit ist ein komplexes Geflecht aus Angriffsvektoren, dagegen gerichteten Abwehrtechnologien und Sensibilisierungsmaßnahmen. In dieser schwierigen Thematik stellt dies IT-Verantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen vor große Herausforderungen. Das Projekt ELITE soll Erlebnisorte für »ErLebbare IT-SichErheit durch mobile IT-Sec.PopUp-Labs« schaffen.

asct, emerge, logo, project
eMERGE
Laufzeit: 01. Juli 2012 bis 30. Juni 2015

Demonstrationsprojekt im Rahmen von »Modellregionen Elektromobilität Rhein-Rhuhr und Berlin/Potsdam«.

Emynos Logo
EMYNOS
Laufzeit: 01. Sept. 2015 bis 28. Febr. 2018

Ziel des EU-Projekts EMYNOS ist die Entwicklung und Implementierung einer Plattform für die Notfallkommunikation der Zukunft. Durch die Notfall-Plattform wird es möglich, Sprach-, Text- und Videoinformationen miteinander zu kombinieren, um multimediale Notrufe durchführen zu können. Das Projekt EMYNOS schafft damit ein leistungsfähiges Werkzeug für die Koordination der Kommunikation zwischen den Bürgern, den Einsatzzentralen und den Ersthelfern vor Ort.

dps emynos logo 400x190
EMYNOS
Laufzeit: 01. Sept. 2015 bis 28. Febr. 2018

Im Rahmen von EMYNOS soll eine Next-Generation-Plattform für die Notfallkommunikation entwickelt und implementiert werden. Das Projekt verfolgt das Ziel, die Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Notrufzentralen und Ersthelfenden effektiv zu koordinieren.

Emynos Projektlogo 970 x 485
EMYNOS - nExt  generation eMergencY commuNicatiOnS
Laufzeit: 01. Sept. 2015 bis 28. Febr. 2018
Ziel des EU-Projekts EMYNOS ist die Entwicklung und Implementierung einer Plattform für die Notfallkommunikation der Zukunft. Durch die Notfall-Plattform wird es möglich, Sprach-, Text- und Videoinformationen miteinander zu kombinieren, um multimediale Notrufe durchführen zu können.
End-to-End Efficiency, Integrated Project (IP)
Laufzeit: 01. Jan. 2010 bis 31. Dez. 2010
Das Projekt End-to-End Efficiency (E3), teilfinanziert durch die EU im 7. Rahmenprogramm, beschäftigt sich mit der Integration von Cognitive Wireless Systems in eine Beyond 3G-Umgebung als Beitrag zur Weiterentwicklung heutiger drahtloser Kommunikations-Infrastrukturen.
Endoguide: Endoskop mit 360-Grad-Ansicht
Laufzeit: 01. Nov. 2008 bis 30. Sept. 2011
Heutige Endoskope bieten dem Chirurgen einen begrenzten Blickwinkel von typischerweise 70 Grad. Dadurch kann der Arzt nur einen kleinen Ausschnitt seines Operationsbereichs betrachten. Eine Übersicht entsprechend dem natürlichen menschlichen Sichtfeld fehlt. Im Projekt Endoguide wird daher ein Endoskop mit 360-Grad-Ansicht entwickelt. Der Chirurg kann mit dem neuen Endoskop zunächst eine automatische Scan-Funktion durchführen, die einen Rundum-Blick liefert.
ESPRI, Logo, ENSURE
ENSURE
Laufzeit: 01. Aug. 2013 bis 31. Dez. 2016

Mit Hilfe des Projektes ENSURE werden schnellstmöglich Mithelfer in urbanen Räumen gewonnen, die aufgrund ihrer spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten bei Eintreten einer Katastrophe über eine Smartphone-App gezielt alarmiert werden.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
EPRIS-ADEP

Im Projekt ADEP (Automatisierung der Datenaustauschprozesse) wurde ein Verfahren zur pseudonymisierten Identifikation von personenbezogenen Daten zwischen den Informationssystemen von EU-Mitgliedstaaten entwickelt. Damit kann abgefragt werden, ob Daten zu verdächtigen Personen innerhalb der EU vorhanden sind, ohne die sensiblen Daten selbst preiszugeben (Hit-/ No-hit-Verfahren). 

Ergonomie E-Akte Baden-Württemberg 
Laufzeit: 01. Okt. 2015 bis 01. Apr. 2016

FOKUS begleitet die Entwicklung der E-Akte Justiz in Baden-Württemberg unter softwareergonomischen Gesichtspunkten. Hierzu wird eine Kombination aus heuristischer Evaluation durch Experten und der Methode »Thinking Aloud« durch künftige Nutzer angewendet. 

Patient auf Intensivstation
ERIC
Laufzeit: 01. Jan. 2017 bis 31. Dez. 2019
Die Versorgung von Patienten vor und nach einer intensivmedizinischen Behandlung soll durch das Projekt ERIC (Enhanced Recovery after Intensive Care) verbessert werden. Ziel des Projektes ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse konsequent zur Anwendung zu bringen und Patienten an ein neues telemedizinisches Intensivnetzwerk anzuschließen.
  • « Start
  • ‹ Zurück
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon