Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
Digitale Litfaßsäule
Digitale Litfaßsäule
Laufzeit: 01. Febr. 2004 bis 31. Dez. 2009
In diesem Projekt entwickelte VISCOM den ersten Prototyp einer digitalen Litfasssäule, die neben der Darstellung von Standbildern oder Videos auch Panoramen und Objekte in 3-D realitätsgetreu projizieren kann.
DIHK Projektlogo 970 x 485
DIHK
Im Rahmen einer langjährigen strategischen Kooperation berät Fraunhofer FOKUS den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) bei der Definition seiner E-Government- und IT-Strategie. 
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
DRIVE C2X
Laufzeit: 01. Sept. 2010 bis 31. Aug. 2014
DRIVE C2X - Vehicle-2-X Technologie in Feldtests
DPS, Projektlogo, e-Sens, 2020-02-18
e-SENS
Laufzeit: 01. Apr. 2013 bis 01. Apr. 2017
Das Großprojekt e-SENS soll den europäischen Binnenmarkt durch innovative IKT-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung stärken.
ELAN Projekte Eagle Logo
EAGLE
Laufzeit: 01. Febr. 2014 bis 31. Jan. 2017

Das EAGLE Projekt entwickelt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen im ländlichen Raum eine Open Source Plattform für ein ganzheitliches Lernen.

Eagle Projektlogo 970 x 485
EAGLE
Laufzeit: 01. Febr. 2014 bis 31. Jan. 2017
Das EAGLE Projekt entwickelt für Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen im ländlichen Raum eine Open Source Plattform für ein ganzheitliches Lernen.
Ebaso
Laufzeit: 01. Mai 2009 bis 30. Apr. 2011

Autos werden heute schon nach dem Baukastenprinzip gefertigt. Dadurch können individuelle Fahrzeuge mit an die Kundenwünsche angepasster Ausstattung effizient produziert werden. Im Projekt EBASO soll dieser Ansatz auch auf die Entwicklung von eingebetteter Software im Automobilbereich übertragen werden.

DPS, Projektlogo, eBusiness LOTSE, 2020-02-18
eBusiness-Lotse Berlin
Laufzeit: 01. Okt. 2012 bis 30. Sept. 2015

Das Projekt eBusiness-Lotse Berlin unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Implementierung von Informations-und Kommunikationstechnologien (IKT).

EFIPSANS
Laufzeit: 01. Jan. 2008 bis 31. Dez. 2010

Das Hauptziel des Projekts EFIPSANS ist die Aufdeckung von Funktionen im IPv6 Protokoll, damit diese für die Gestaltung von autonomen Netzwerken und Services genutzt werden können. Dazu werden Studien und technische Reports zu den einzelnen IPv6 Funktionen mit vorgegebenen Szenarien kombiniert.

eGov-Campus
eGov-Campus: Bildungsplattform für den öffentlichen Sektor
Laufzeit: 01. Aug. 2020 bis 31. Dez. 2020

Der eGov-Campus ist eine digitale Lernplattform rund um die Themen E-Goverment und Verwaltungsinformatik. Fraunhofer FOKUS  unterstützt Universitäten und Hochschulen dabei, interaktive Lernformate und praktisches Methodenwissen in die Lernmodule einzubringen.

NGNI, Supporter, FFF2017, ElasTest
ElasTest
Laufzeit: 01. Jan. 2017 bis 31. Dez. 2019

Weiterführende Informationen stehen Ihnen auf unseren englischsprachigen Seiten zur Verfügung.

NGNI, Projects, Logo
ELIoT
Laufzeit: 01. Jan. 2019 bis 31. Dez. 2021

Mit dem dreijährigen Projekt ELIoT (Enhance Lighting for the Internet of Things) soll eine offene Referenzarchitektur für die Unterstützung des Internet der Dinge bereitgestellt, sowie ein Beitrag zur Standardisierung der Anwendungen im Bereich des Internet per Licht geleistet werden.

  • « Start
  • ‹ Zurück
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon