Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
Data4Water
Laufzeit: 01. Jan. 2016 bis 31. Dez. 2018

Im Wasser-Management fehlen bisher vielfach noch Methoden, Werkzeuge und Daten für eine interdisziplinäre Forschungsarbeit. Das Projekt »Data4Water – Excellence in Smart Data and Services for Supporting Water Management« soll diese Forschung nun voranbringen und Ergebnisse für andere Interessengruppen verfügbar machen. 

Data4Water
Laufzeit: 01. Jan. 2016 bis 31. Dez. 2018

Im Wasser-Management fehlen bisher vielfach noch Methoden, Werkzeuge und Daten für eine interdisziplinäre Forschungsarbeit. Das Projekt »Data4Water - Excellence in Smart Data and Services for Supporting Water Management« soll diese Forschung nun voranbringen und Ergebnisse für andere Interessengruppen verfügbar machen. 

Logo Urbane Datenräume
Datenaustausch und Zusammenarbeit im urbanen Raum
Laufzeit: 01. Sept. 2017 bis 30. Apr. 2018

Im Hinblick auf zu realisierende urbane Plattformen wird die Datenlage, Potentiale und Bedarfe erhoben. Davon abgeleitet werden – unter Einbeziehung der Smart City Charta – Handlungsempfehlungen zur Entwicklung urbaner Datenräume ausgesprochen.

Decide Projektlogo 970 x 485
DECIDE
Laufzeit: 01. Dez. 2016 bis 01. Dez. 2019
Im EU-Forschungsprojekt DECIDE (DEvOps for trusted, portable and interoperable Multi-Cloud applications towards the Digital singlE market) soll ein Software Framework entwickelt werden, um Multi-Cloud-basierte Anwendungen in einem System zuverlässig, interoperabel, rechtssicher und dynamisch zu gestalten.
DeepEncode
Laufzeit: 01. Sept. 2019 bis 31. Aug. 2021

DeepEncode erforscht und entwickelt neue Methoden zur KI-gestützten Per-Title Videoencoding für low-latency Live-Streaming und dynamische Video-Content-Workflows. Das Projekt hat zum Ziel, den Zeitaufwand für die Komprimierung und Übertragung von Videoinhalten zu reduzieren und gleichzeitig die Streaming-Qualität zu erhöhen. Dies wird langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer Verbesserung der Quality of Experience (QoE) für den Endbenutzer führen.

DEMIS-Pilotstudie
Laufzeit: 01. Mai 2012 bis 31. März 2014

Das Deutsche Elektronische Meldesystem für Infektionsschutz (DEMIS) stellt höchste Anforderungen bezüglich der Flexibilität bei der Definition von Meldungen sowie deren Inhalten. Nur so kann es dem Öffentlichen Gesundheitsdienst zukünftig gelingen, auf Ausbruchsgeschehen angemessen und vor allen Dingen schnell zu reagieren. 

DEVICE-SOFT
Laufzeit: 01. Sept. 2009 bis 31. Aug. 2011

Es ist das Hauptziel des DEVICE-SOFT Projekts, deduktive Verifikationsmethoden für industrielle Anwendungen mit sicherheitskritischen eingebetteten Systemen nutzbar zu machen. Das Projekt stützt sich dabei auf das Frama-C-Framework und seine deduktiven Verifikations-Plug-Ins.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
DIAMONDS
Laufzeit: 01. Okt. 2010 bis 30. Juni 2013

DIAMONDS (Development and Industrial Application of Multi-Domain Security Testing Technologies) befasst sich mit dem steigenden Bedarf an systematischen Sicherheitsprüfmethoden. In dem Projekt werden Techniken und Hilfsprogramme entwickelt, die effizient zur Absicherung von vernetzten Anwendungen in verschiedenen Domänen – z. B. Banken, Transport oder Telekommunikation – einsetzbar sind.

Projekt Digitales Handwerk
DigiHand
Laufzeit: 01. Jan. 2018 bis 30. Juni 2019

Die Digitalisierung macht auch vor dem Handwerk nicht halt. Wie dort in der Zukunft gearbeitet wird, zeigt das Verbundprojekt »DigiHand«. Die Ergebnisse des Projektes werden in einer gleichnamigen Wanderausstellung gezeigt.

Diginet-PS Logo ASCT
DIGINET-PS
Laufzeit: 30. Apr. 2017 bis 30. Juni 2019

Die digital vernetzte Protokollstrecke – urbanes Testfeld automatisiertes und vernetztes Fahren in Berlin

Kuppelprojektion
Digital Dome
Beginn: 01. Jan. 2004

Eine neue Lösung für eine digitale Kuppelprojektion hat VISCOM in enger Zusammenarbeit mit Carl Zeiss entwickelt. Sie ermöglicht die Darstellung digitaler Bilder und Videos auf einer Halbkugel auf der Basis von Standard-Projektoren und Standard-PCs – selbst bei hochaufgelösten Bildern ohne Qualitätsverlust.

Digitale Identitäten in der Blockchain
Laufzeit: 01. Nov. 2016 bis 17. März 2017
Im Rahmen des Projektes mit dem Berliner Startup Jolocom wird ein funktionierender Prototyp für die Erstellung, Verifikation und Suche digitaler Identitäten in der Ethereum-Blockchain aufgebaut. 
  • « Start
  • ‹ Zurück
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon