Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
NGNI, Fiesta, Logo, Project, News, 2015
FIESTA
Laufzeit: 01. Febr. 2015 bis 01. Jan. 2018

Ziel von FIESTA ist es, Experimentation-as-a-Service (EaaS) für den Austausch und die Wiederverwendung von IoT-Daten zu ermöglichen. Das Projekt wird eine experimentelle Infrastruktur, Tools, Techniken, Prozesse und Best Practices bereitstellen, die es den Betreibern von IoT-Testbeds/Plattformen ermöglichen, ihre Anlagen interoperabel zu vernetzen.

BERKoS Logo
fit4sec und BERKoS
Laufzeit: 01. Juni 2017 bis 28. Febr. 2021

Aufbauend auf das Projekt fit4sec unterstützt das Projekt BERKoS deutsche Akteure bei der Bildung neuer Forschungskonsortien. Dafür realisiert das Fraunhofer FOKUS im Projekt eine Plattform, mit der Anwender wie z.B. Sicherheitsbehörden und -unternehmen die Forschungs- und Innovationslandschaft besser überblicken, Innovationspotenziale schneller erkennen und einfacher passende Partner finden können.

NGNI, Projects
FIWARE
Laufzeit: 01. März 2011 bis 31. März 2014

FI-WARE wird eine neuartige Service Infrastruktur liefern, welche wiederverwertbare und allgemein geteilte Funktionen anbietet und somit die Entwicklung von Future Internet Applications in mehreren Sektoren erleichtert. 

NGNI, Project, Flemmingo, 2015
FleMMingo Projekt
Laufzeit: 01. Febr. 2015 bis 31. Aug. 2017

Das Projekt ist Teil der Fraunhofer MAVO (»Marktorientiere Strategische Vorlaufforschung«). 

NGNI, Project, Flexcare, 2015
FLEXCARE
Laufzeit: 01. Apr. 2015 bis 28. Febr. 2017

Das FLEXCARE-Projekt trägt wesentlich zum EU-FP7-FLEX-Projekt bei, indem es den Versuchspartnern im Bereich der LTE-Forschung und darüber hinaus (5G) hochrelevante neue Möglichkeiten bietet.

FLEXCoop_Logo
FLEXCoop
Laufzeit: 01. Okt. 2017 bis 31. März 2020

Ziel von FLEXCoop ist die Einführung eines vollständig automatisierten Demand Response Frameworks und einer Werkzeugumgebung für private Stromerzeuger und -verbraucher.

FLLT ASCT Labeling Tool Logo
FLLT.AI

Bevor ein Fahrzeug autonom unterwegs sein wird, muss es selbständig »sehen« und Objekte erkennen können. Das Fraunhofer-Lidar-Labeling-Tool, genannt »FLLT.AI«, unterstützt KI-Entwickler, Labeling-Experten und Software-Entwickler der Automobilbauer und deren Zulieferer sowie Sensorhersteller dabei, Bilddaten von Kameras und Lidar-Sensoren zu analysieren und zu annotieren.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
ForAn
Laufzeit: 01. Juni 2021 bis 31. Dez. 2024

Ziel des Projektes ForAn ist es, die Beteiligung deutscher Anwender an Projekten des europäischen Sicherheitsforschungs-programms zu erhöhen. Das Fraunhofer-Institut FOKUS erweitert dafür den TopicMatcher, das Rechercheportal für europäische Forschungsprojekte, und passt ihn für die Ziele des Projektes ForAn an.

DPS, Projekte, Resozialisierung durch Digitalisierung, 31.1.2021
Forschungsprojekt »Resozialisierung durch Digitalisierung«: Einsatz neuer Medien im Strafvollzug
Laufzeit: 01. Dez. 2016 bis 31. Dez. 2021

Im Forschungsprojekt »Resozialisierung durch Digitalisierung « stellte die Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung Inhaftierten in der JVA Heidering Tablets bereit, um digitale Kompetenzen zu erwerben und sie auf den Lebensalltag nach der Entlassung vorzubereiten.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
FORTIKA
Laufzeit: 01. Juni 2017 bis 31. Mai 2020

Das FORTIKA-Projekt soll dazu beitragen, dass KMUs künftig einem insgesamt geringeren Risiko durch Cyber-Kriminalität ausgesetzt sind. Sie sollen angemessen auf Angriffe und Vorfälle reagieren können, ohne dabei selbst einen großen Ressourcenaufwand zur Absicherung der Systeme gegen externe Angriffe betreiben zu müssen. FORTIKA verfolgt deshalb einen Security by Design Hybrid Ansatz, der sowohl auf Hardware- als auch auf Software-Seite Schutz bietet

Fraunhofer_academy_logo
Fraunhofer Academy

Im Rahmen der Fraunhofer Academy hat der Geschäftsbereich ESPRI – Vernetzte Sicherheit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) Schulungen für Fachkräfte und Anwender im Lernlabor Cybersicherheit entwickelt. Das Lernlabor Cybersicherheit der Fraunhofer Academy ist eine Zusammenarbeit zwischen Fraunhofer und ausgewählten Fachhochschulen.

FunctionalDMU
Laufzeit: 01. Jan. 2007 bis 31. Dez. 2009

Zur Integration virtueller Produkte hat sich in den letzten Jahren das Konzept des Digital Mock-Up (DMU) in der industriellen Praxis etabliert. Aufgrund einiger Mängel reagiert FunctionalDMU auf die Nachfrage nach Softwarewerkzeugen und Methoden zur funktionalen Integration virtueller mechatronischer Produkte.

  • « Start
  • ‹ Zurück
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon