Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
GLASS
EU-Projekt GLASS
Laufzeit: 01. Jan. 2021 bis 31. Dez. 2023

Das GLASS Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die administrativen Prozesse, die Servicequalität und den Datenaustausch der öffentlichen Verwaltung elementar zu verbessern und zu automatisieren.

Reach Out
EU-Projekt ReachOut
Laufzeit: 01. Jan. 2019 bis 31. Dez. 2021

Unter der Konsortialführung von Fraunhofer FOKUS DPS ist im Rahmen des EU-Projekts »ReachOut« eine Online-Plattform in Betrieb, die die Umsetzung von Betatesting-Kampagnen – also von finalen Tests vor der Veröffentlichung von Softwarelösungen – für europäische IT-Forschungsvorhaben erleichtern soll. Ziel ist, die Qualität und Marktreife neuer Softwarelösungen durch den Austausch von Fachexpertise auf europäischer Ebene zu optimieren und sichern.

DPS Projekt XMANAI 970 x 485
EU-Projekt XMANAI: Erklärbare KI-Systeme für die Fertigung
Laufzeit: 01. Nov. 2020 bis 30. Apr. 2024

Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) für Industrieprozesse nachvollziehbar werden? Dieser Frage geht das von der EU geförderte Projekt XMANAI (Explainable Manufacturing Artificial Intelligence) nach. Fraunhofer FOKUS beteiligt sich als Wissenschaftspartner für das Datenmanagement in Echtzeit. 

EU-SEC_Logo
EU-SEC
Laufzeit: 01. Jan. 2017 bis 31. Dez. 2019

Im Projekt »European Security Certification Framework« soll ein europäisches Framework für Zertifizierungsschemata und Evaluierungskonzepte zur Absicherung von Cloud-Infrastrukturen entwickelt werden. EU-SEC wird den wirtschaftlichen Nutzen sowie die Effektivität und Effizienz bestehender Cloud-Sicherheitszertifizierungssysteme verbessern.

European Data Portal Projektlogo 970 x 485
European Data Portal
Laufzeit: 01. Jan. 2018 bis 31. März 2021

Das Europäische Datenportal bietet einen zentralen Zugang zu offenen Daten des öffentlichen Sektors aus dem pan-europäischen Raum. Fraunhofer FOKUS ist als Teil eines internationalen Konsortiums seit dem Beginn maßgeblich an der Entwicklung beteiligt und wird die Kernkomponenten innerhalb der nächsten drei Jahre weiterentwickeln.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
EUWARN

Das Warnsystem EUWARN wird seit 2019 von der Europäischen Kommission genutzt, um im Gefahrenfall ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt per App zu warnen. Die Warnung geschieht ortsbezogen und ist auf die Liegenschaften der Kommission begrenzt.

event09 Projektion
Event 09
Laufzeit: 08. Apr. 2009 bis 09. Mai 2009

Bei der Veranstaltungsmesse »Event 09« am 8. und 9. April 2009 im niederländischen Utrecht überraschte die Agentur Office Broomer die Besucher mit hochaufgelösten Projektionen auf einer riesigen Kuppelleinwand und animierten Charakteren, die den Zuschauer direkt ansprechen. Für den perfekten optischen Eindruck und eine reibungslose Wiedergabe sorgte eine innovative Mediensteuerung von VISCOM.

Evolute
Laufzeit: 01. Jan. 2004 bis 31. Dez. 2004
Die wachsende Zahl der mobilen Internetbenutzer und der Fortschritt bei den IP-basierten Anwendungen hat eine starke Nachfrage an großflächiger Abdeckung mit Breitbandzugängen zu verschiedenen IP-Multimediadiensten hervorgerufen. Wireless LANs können die nächste Generation von zellularen Netzen durch das Anbieten von kosteneffizienten, drahtlosen Breitbanddaten-Lösungen für so genannte Hot-Spot Bereiche ergänzen.
EvoTest – Evolutionary Testing for Complex Systems
Laufzeit: 01. Sept. 2006 bis 31. Aug. 2009

In dem Projekt EvoTest sollen automatisch generierte Testsuiten mit Hilfe von Gesetzen der Evolutionsbiologie verbessert werden. Die automatische Erzeugung von qualitativ hochwertigen Testfällen mit hoher Fehlerfindungswahrscheinlichkeit ist ein zentraler Schlüssel für Testeffizienz.

EXPAND+ER WB3
Laufzeit: 01. Sept. 2021 bis 31. Aug. 2024

Im Projekt EXPAND+ER WB³ wird die Vision des Pädagogen Otto Herz auf den Bereich der beruflichen Bildung übertragen. Lebenslanges Lernen heißt für den Menschen, stetig an der Erweiterung von Wissen und dem Ausbau seiner Fähigkeiten und Fertigkeiten zu arbeiten. Doch wie erleichtert man Menschen den beruflichen Bildungsweg durch ansprechende Gestaltung und zeitgemäße Auffindbarkeit interdisziplinärer Weiterbildungsangebote? Die Technologiepartner des BMBF-geförderten Projektes EXPAND+ER WB³ entwickeln dafür eine skalierbare, die Privatsphäre schützende Plattform zur Suche und Empfehlung von Weiterbildungsangeboten.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
EXPAND+ER WB3
Laufzeit: 01. Sept. 2021 bis 31. Aug. 2024

Im Projekt EXPAND+ER WB³ wird die Vision des Pädagogen Otto Herz auf den Bereich der beruflichen Bildung übertragen. Lebenslanges Lernen heißt für den Menschen, stetig an der Erweiterung von Wissen und dem Ausbau seiner Fähigkeiten und Fertigkeiten zu arbeiten. Doch wie erleichtert man Menschen den beruflichen Bildungsweg durch ansprechende Gestaltung und zeitgemäße Auffindbarkeit interdisziplinärer Weiterbildungsangebote? Die Technologiepartner des BMBF-geförderten Projektes EXPAND+ER WB³ entwickeln dafür eine skalierbare, die Privatsphäre schützende Plattform zur Suche und Empfehlung von Weiterbildungsangeboten.

Project FAMOUS Logo
FAMOUS
Laufzeit: 01. Juni 2019 bis 01. Juni 2022

Die zunehmende Vernetzung der Wertschöpfungskette im Zuge der Digitalisierung erfordert eine angemessen komplexe und interdisziplinäre Weiterentwicklung von vernetzender Software im Bereich des Internet of Things (IoT). Das Projekt FAMOUS kombiniert für diesen Zweck die Expertise der Forschungseinrichtungen der Universität Augsburg, ifak, den Fraunhofer Instituten IPK und FOKUS mit den Kompetenzen der in Industrie 4.0 erfahrenen Unternehmen Endress+Hauser, Lenze und Bosch.

  • « Start
  • ‹ Zurück
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon