Ansprechperson
Melanie Hennemann
Melanie Hennemann
Recruiting
+49 30 3463-7101

Fraunhofer-Institut FOKUS Kaiserin-Augusta-Allee 31 10589 Berlin

Karriere bei FOKUS - Claudia Tulasch
Fraunhofer FOKUS

Der Einstieg für Studentinnen und Studenten

Bei uns haben Studierende bereits während ihres Studiums vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv in die Forschung zur Digitalen Vernetzung einzubringen. Studierende können bei uns einen Einblick in die angewandte Forschung, die nationale und internationale Projektarbeit sowie die industrienahe Entwicklung moderner Technologien gewinnen. Dies bringt sowohl fachliche Weiterbildung als auch praktische Erfahrung mit sich und bietet eine ideale Grundlage für den Karriereeinstieg in Wissenschaft und Wirtschaft.

Studentische Hilfskräfte bei Fraunhofer FOKUS profitieren im Berufseinstieg vom exzellenten Ruf der Fraunhofer-Gesellschaft sowie von der gebündelten wissenschaftlichen Expertise. Das Institut bietet Studierenden eine interessante Beschäftigung als studentische Hilfskraft oder als Praktikantin bzw. Praktikant im wissenschaftlichen Umfeld. Für ein Pflichtpraktikum könnt Ihr Euch gern initiativ bewerben. Bei Interesse an einer Arbeit als studentische Hilfskraft bezieht Euch bitte auf eine ausgeschriebene Stelle.


Weiterführende Links:
Ein Team bei Fraunhofer FOKUS
Einige Teammitglieder vom Open User Lab bei Fraunhofer FOKUS Fraunhofer FOKUS

Ein typischer Arbeitstag

Hier erzählt Dir Kira, wie man ihn sich vorstellen kann

Morgens um 8 Uhr fange ich mit der Arbeit an. Um diese Zeit sind noch nicht alle online, da jeder selbst entscheiden kann, wann er anfangen möchte. Tee schlürfend öffne ich als erstes unseren Team-Chat bei Mattermost – unserem Go-To Kommunikationstool neben Outlook. Im Off-Topic-Chat sehe ich schon die Begrüßung durch unseren Lieblingskollegen Ekki. Ein Foto seiner zwei Katzen, die uns jeden Morgen aus einer anderen Perspektive begrüßen.

Nun geht es an die Arbeit. Mit Rosi, meiner studentischen Kollegin, bespreche ich zuerst noch die Details zu einem Artikel, den wir kollaborativ anfertigen. Daraufhin schnacken wir noch kurz über aktuelle und vergangene Aufgaben und was bei uns gerade sonst auf der Arbeit und privat ansteht. Nachdem wir uns verabschiedet haben, bekomme ich direkt die nächste Aufgabe von Steffi, unserer Teamleiterin. Gutes Timing. In einer Nachricht fragt sie mich, ob ich Interesse an einer neuen Aufgabe hätte und ich stimme erfreut zu. Jetzt heißt es vorerst Einzelarbeit.

Nach ein paar Stunden ist es dann auch schon Zeit für die Mittagspause. Diese verbringe ich im Homeoffice mit einem kleinen Herbstspaziergang und einem Happen zu essen. Wieder zurück am Schreibtisch nehme ich an einer Besprechung zu einem anderen Projekt teil, in welchem ich mit meinen Teamkolleginnen Jana und Steffi gemeinsam auf Augenhöhe arbeite. In unserem Team wird jede Meinung wertgeschätzt und das Wissen von jedem eingebunden. Die Zeit verfliegt und schwupps ist ein Arbeitstag auch schon rum 😉 


Weiterführende Links:

Forschungskooperationen weltweit

Über gemeinsame Professuren ist Fraunhofer FOKUS eng mit der universitären Forschung verbunden. FOKUS hat Lehrstühle u.a. an der Technischen Universität Berlin, der Freien Universität Berlin, der Humboldt Universität zu Berlin, der Universität der Künste Berlin, der Beuth Hochschule für Technik Berlin und der Universität Potsdam. Hierdurch ist es uns möglich, Studierenden eine Betreuung von Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten in den verschiedenen Fachrichtungen anzubieten.

Darüber hinaus verfügt FOKUS über ein Netzwerk von Forschungskooperationen mit Universitäten weltweit.


Weiterführende Links: