Ansprechperson
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Jennifer Hauda
Recruiting

Fraunhofer-Institut FOKUS Kaiserin-Augusta-Allee 31 10589 Berlin

Tipps rund um die Bewerbung

Wie kann ich mich bewerben?

Unter »Offene Stellen bei Fraunhofer FOKUS« finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Eine Bewerbung ist möglich, solange die Stellenausschreibung veröffentlicht ist.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal auf ausgeschriebene Stellen. Bewerbungen per E-Mail sind nur bei Initiativbewerbungen möglich.

Welche Unterlagen sollte ich einreichen?

Bitte halten Sie für Ihre Bewerbung folgende Unterlagen bereit:

  • Bewerbungsschreiben: Das Anschreiben sollte prägnant und überzeugend sein. Begründen Sie, warum Sie für die ausgeschriebene Stelle geeignet sind, und überzeugen Sie uns auch gerne mit Ihrer Kreativität! Bitte geben Sie auch einen möglichen Eintrittstermin an.
  • Lebenslauf: Ihr Lebenslauf sollte alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in chronologischer Reihenfolge enthalten und übersichtlich gegliedert sein. Hinweise auf zusätzliche Erfahrungen (z. B. ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Fähigkeiten) sind ebenfalls erwünscht!
  • Zeugnisse: Fügen Sie relevante Referenzen und Zeugnisse bei, die Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen belegen.
  • Ein Bewerbungsfoto ist für die Bewerbungen nicht erforderlich! Bitte sehen Sie davon ab, uns eins zu schicken. Wir möchten so unvoreingenommen wie möglich Ihre Bewerbung anhand der Erfahrungen und Fähigkeiten einschätzen.

Informationen für Studierende:

Wenn du dich während deines Studiums bewirbst, sind Unterlagen wie Abiturzeugnis, aktueller Notenspiegel, Praktikumszeugnisse oder eine Auflistung der bisher erworbenen ECTS-Punkte wünschenswert.

Informationen für Schülerinnen und Schüler:

Wir freuen uns über Bewerbungen zu Schülerpraktika per E-Mail an die oben genannte Adresse der Personalabteilung. Schreibe gerne etwas über deine Interessen, deine Lieblingsfächer, was du so in deiner Freizeit machst oder was deine Familie, Freunde und Lehrer*innen an dir schätzen.

Ich möchte mich gerne initiativ bewerben. Wie gehe ich am besten vor?

Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen. Wir möchten Ihnen für Ihre Initiativbewerbung noch einige nützliche Tipps und wichtige Hinweise geben:

  • Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Bitte informieren Sie sich zunächst auf unserer Website, welcher unserer Geschäftsbereiche Ihrem Profil und Interesse entspricht. Dort finden Sie auch Informationen zu aktuellen Projekten. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, für welche Bereiche Sie sich interessieren und wo Sie gerne mitarbeiten möchten, denn nur so können wir Sie optimal vermitteln. Sollten Sie bereits im Vorfeld inhaltliche Fragen haben, können Sie gerne die Kontaktdaten der Personalabteilung nutzen.
  • Für Studierende: Wenn du Interesse an einer Tätigkeit als studentische Hilfskraft hast, bewirb dich bitte direkt auf eine unserer ausgeschriebenen Stellen. Bewirb dich gerne auch initiativ für ein Praktikum.
  • Für Verwaltungsmitarbeitende: Auch in der Verwaltung, z. B. in den Bereichen Einkauf, Controlling, Assistenz oder Personalwesen, und auch in anderen Servicebereichen wie IT-Administration und Kommunikation schreiben wir von Zeit zu Zeit Stellen aus. Sollten Sie Interesse an einer dieser Stellen haben, können Sie sich gerne direkt auf die ausgeschriebenen Stellen bewerben. Initiativbewerbungen sind in diesem Bereich leider wenig erfolgversprechend, sodass wir an dieser Stelle davon abraten.
  • Für Schülerinnen und Schüler: Bei Interesse an einem Schülerpraktikum, kannst du uns gerne direkt eine E-Mail an die oben genannte Adresse der Personalabteilung schreiben. Wir möchten vorab darauf hinweisen, dass unsere Kapazitäten für die Betreuung von Praktika derzeit sehr begrenzt sind und wir leider nicht viele Praktikumsplätze anbieten können. Der optimale Zeitpunkt für eine Bewerbung ist 3 Monate vor Praktikumsbeginn.

Initiativbewerbungen (inklusive relevanter Dokumente) können Sie direkt per E-Mail an die oben genannte Adresse der Personalabteilung senden.

Was ist mit TVöD gemeint?

TVöD ist die Abkürzung für den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes. Die Fraunhofer-Gesellschaft und damit auch das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme wenden beim Arbeitsvertrag, Vergütung und Sozialleistungen diesen Tarifvertrag an. (TVÖD-Gehaltsrechner: oeffentlicher-dienst.info)

Ich habe eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten, wie kann ich mich darauf vorbereiten?

Unsere Bewerbungsgespräche finden häufig online, aber auch vor Ort statt. Eine optimale Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch umfasst die Recherche zum Institut und zur Stelle (Webseite / Social Media), die Reflexion der eigenen Kompetenzen, eine Skizze authentischer Antworten auf mögliche Fragen sowie eine Auflistung eigener Fragen.

Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?

Zögern Sie nicht, uns vor Ihrer Bewerbung zu kontaktieren. Für inhaltliche Fragen finden Sie die Ansprechperson in unserer Stellenausschreibung. Schreiben Sie uns bei Fragen zum Recruiting-Prozess gerne eine E-Mail an die oben genannte Adresse der Personalabteilung.