Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

ESPRI – safety lab

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Geschäftsbereiche
  3. ESPRI
  4. safety lab
  • Über Vernetze Sicherheit
  • Forschung
  • safety lab
  • Innovationszentrum
  • SIRIOS
  • Projekte
  • Publikationen
  • News
  • Veranstaltungen
  • Infomaterialien
Ansprechperson
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Niklas Reinhardt
ESPRI Kommunikation und wissenschaftlicher Mitarbeiter
Geschäftsbereich ESPRI
+49 30 3463-7594
Email

  • safety lab für Vernetzte Sicherheit
Safety Lab Fraunhofer FOKUS 2018
safety lab für Vernetzte Sicherheit
Das safety lab am Fraunhofer FOKUS ist ein Demonstrationsraum und Forschungslabor und zeigt vernetzte Lösungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit, bei denen der Mensch im Zentrum steht. Gästen aus Forschung, Politik, Verwaltung und Wirtschaft bietet das safety lab einen unabhängigen Rahmen, um das Zusammenspiel neuer Technologien zu diskutieren. Darüber hinaus beleuchtet es die rechtlichen, organisatorischen, sozialwissenschaftlichen und ökonomischen Herausforderungen für den Einsatz der Technologien in der Praxis. In verschiedenen realitätsnahen Szenarien zeigt es Abläufe und technische Zusammenhänge in Leitstellen und Kontrollzentren und wie ihre Anbindung an Alarmierungstechnologien für die Bevölkerung aussehen können.
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon