Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

ESPRI – Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Geschäftsbereiche
  3. ESPRI
  4. Projekte
  • Über Vernetze Sicherheit
  • Forschung
  • safety lab
  • Innovationszentrum
  • SIRIOS
  • Projekte
  • Publikationen
  • News
  • Veranstaltungen
  • Infomaterialien
KATRETTER 
KATRETTER

KATRETTER ist ein professioneller Service für Rettungsdienste, um schnell und rechtssicher freiwillige Helferinnen und Helfer zu erreichen und koordinieren. Das KATRETTER-System sorgt mittels standardisierter Technologien für eine schnelle und einfache Alarmierung der freiwilligen Helfenden per Smartphone-App.

Fraunhofer_academy_logo
Fraunhofer Academy

Im Rahmen der Fraunhofer Academy hat der Geschäftsbereich ESPRI – Vernetzte Sicherheit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) Schulungen für Fachkräfte und Anwender im Lernlabor Cybersicherheit entwickelt. Das Lernlabor Cybersicherheit der Fraunhofer Academy ist eine Zusammenarbeit zwischen Fraunhofer und ausgewählten Fachhochschulen.

ESPRI, KATWARN, Logo
KATWARN - Das Warnsystem
Beginn: 01. Jan. 2009

KATWARN ist ein neuartiger Warndienst, der betroffene Bevölkerungsgruppen bei Unglücksfällen oder in Gefahrensituationen wie Unwettern per Smartphone-App, SMS oder E-Mail informiert. KATWARN wirkt ergänzend zu allen Informationen der Polizei, Feuerwehr und den Medien.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
EUWARN

Das Warnsystem EUWARN wird seit 2019 von der Europäischen Kommission genutzt, um im Gefahrenfall ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt per App zu warnen. Die Warnung geschieht ortsbezogen und ist auf die Liegenschaften der Kommission begrenzt.

Patient auf Intensivstation
ERIC
Laufzeit: 01. Jan. 2017 bis 31. Dez. 2019
Die Versorgung von Patienten vor und nach einer intensivmedizinischen Behandlung soll durch das Projekt ERIC (Enhanced Recovery after Intensive Care) verbessert werden. Ziel des Projektes ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse konsequent zur Anwendung zu bringen und Patienten an ein neues telemedizinisches Intensivnetzwerk anzuschließen.
Meine_Reha_Luebben
MyRehab
Laufzeit: 01. Aug. 2010 bis 31. Dez. 2013

Das MyRehab-System ist eine Therapieplattform zur persönlich abgestimmten therapeutischen Unterstützung, die auf das individuelle Leistungsvermögen eines Patienten abgestimmt ist. Die Telemedizinplattform soll insbesondere in ihrer Bewegung eingeschränkte Menschen motivieren, mehr Bewegung in ihren Alltag zu integrieren und einen aktiven, gesunden Lebensstil fördern.

Projekt PsychoKat
PsychoKat
Laufzeit: 01. Jan. 2022 bis 31. Dez. 2024

Das Forschungsvorhaben »Bewältigung Psychosozialer Lagen in Krisen und Katastrophen« (PsychoKat) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und untersucht die psychosozialen Folgen von Krisen und Katastrophen auf einer breiten Ebene und will ein langfristiges psychosoziales Lagebild der Gesellschaft generieren.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
ForAn
Laufzeit: 01. Juni 2021 bis 31. Dez. 2024

Ziel des Projektes ForAn ist es, die Beteiligung deutscher Anwender an Projekten des europäischen Sicherheitsforschungs-programms zu erhöhen. Das Fraunhofer-Institut FOKUS erweitert dafür den TopicMatcher, das Rechercheportal für europäische Forschungsprojekte, und passt ihn für die Ziele des Projektes ForAn an.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
LaBeCo
Laufzeit: 01. Jan. 2021 bis 31. Dez. 2021

Im Projekt LaBeCo wird auf Basis bereits durchgeführter sozialwissenschaftlicher Studien ein psychosoziales Lagebild für Deutschland in der Coronakrise erstellt. Die Ergebnisse dienen dem psychosozialen Krisenmanagement sowie der Risikokommunikation bzw. Krisenkommunikation.

Frühwarnung Dom Republik
Stärkung des Frühwarnsystems in der Dominikanischen Republik
Laufzeit: 01. Mai 2021 bis 31. Okt. 2021

Jährlich leidet die Dominikanische Republik unter Hochwassern und anderen Naturereignissen, die oftmals katastrophale Folgen haben. Bereits 2017 wurden in einem vorangehenden Projekt Strategien für eine effektive Bevölkerungswarnung über das existierende örtliche Frühwarnsystem entwickelt. Ziel ist es nun, das Frühwarnsystem weiter zu stärken. 

Logo SPELL
SPELL
Laufzeit: 01. Juni 2021 bis 31. Mai 2024

Damit Leitstellen und Lagezentren trotz steigender Informationsmenge durch immer mehr verfügbare Datenquellen wie Kameras oder Sensordaten den Überblick behalten, entwickelt Fraunhofer FOKUS im SPELL-Projekt ein semantisches und intelligentes Dashboard. Dies soll nicht nur Informationen anzeigen, sondern die Kollaboration und Interaktion mit anderen Stakeholdern (Politik, Bürger, Einsatzkräfte vor Ort) ermöglichen und freiwillig Helfende gezielt in das Krisenmanagement einbinden. 

ESPRI, DPS, Projekt, ELITE
ELITE: Mobile Erlebnisorte für IT-Sicherheit
Laufzeit: 01. Apr. 2021 bis 31. März 2024

IT-Sicherheit ist ein komplexes Geflecht aus Angriffsvektoren, dagegen gerichteten Abwehrtechnologien und Sensibilisierungsmaßnahmen. In dieser schwierigen Thematik stellt dies IT-Verantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen vor große Herausforderungen. Das Projekt ELITE soll Erlebnisorte für »ErLebbare IT-SichErheit durch mobile IT-Sec.PopUp-Labs« schaffen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon