
Michell Boerger (M.Sc.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Geschäftsbereich SQC
Ausbildung & Beruf
Michell erhielt einen Masterabschluss (M.Sc.) in Informatik von der Technischen Universität Berlin. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, wo er in der Forschungsgruppe für Smart Cities tätig ist. Außerdem ist er aktives Mitglied der Gruppe Quality Engineering für Quantencomputing. In seiner Arbeit bei Fraunhofer FOKUS ist Michell an mehreren Industrie- und Forschungsprojekten in den Bereichen Smart Cities, Künstlicher Intelligenz, Blockchain, IT-Sicherheit und Smart Energy beteiligt. Im vom BMWi geförderteten Projekt WindNODE hat er einen auf Blockchain-Technologien basierenden Demonstrator für einen digitalen Energiemarkt (Flexibilitätenhandel) entwickelt und evaluiert. Aktuell arbeitet er im H2020-Projekt SPATIAL an den Herausforderungen und möglichen Lösungsansätzen von erklärbarer und vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz in IKT-Systemen und Cybersecurity-Anwendungen.
Projekte
Aktuelle Projekte:
- H2020 SPATIAL – Erklärbare und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz in ICT-Systemen und Cybersecurity
- Stadt-Land-Fluss (SLF) – Entwurf und Prototypisierung einer digitalen Datenplattform für Wirtschafts- und Ernährungsdaten mit Methoden der Künstlichen Intelligenz
Abgeschlossene Projekte:
- STOA-Panel-Studie »Key Enabling Technologies for European technological sovereignty« für das EU-Parlament
- WindNODE – Nutzung von Blockchain im Bereich Smart Energy