Quality Engineering
Themen für die Bachelor- oder Masterarbeit
Analyse und Testen
- Methodik des Modellbasierten Testens (MTB, UTB)
- Testautomatisierung (TTCN-3)
- Optimierung und Automatisierung von Entwicklungs- und Testprozessen
- Risiko-orientiertes Testen (CORAS)
- Testsuiten für verschiedene Netzwerkprotokolle sowie Application/Service Layer Protokolle (IPv4/v6,CoAP, 6LoWPAN, HTTP(s), SOAP, etc.)
- Statische Analyse von softwarebasierten Systemen (OCL, QVT)
Entwicklung und Prozesse
- Sicherheitsbewertung von Software-basierten Systemen (Common Criteria, Security Testing, Fuzz Testing)
- Variantenreiche Systeme (CVL)
- Modellbasierte Entwicklungsplattformen für eingebettete Systeme (RTP)
- Modellieren und statische Analyse von Software-basierten Systemen
- Optimierung und Automatisierung von Entwicklungs- und Testprozessen (ModelBus)
- Requirements Engineering (BE)
- Verteilte Simulation (ML/SL)
Anwendungsbereiche
- Smart Cities und Offene Urbane Plattformen: Referenzarchitekturen und Modellierung/Testen – Ontologien (RDF, N3, OWL, Jena, Virtuoso, etc.)
- Datenplattformen (CKAN, XML, JSON, DCAT, Hadoop, Real-Time Datastreaming), Datenqualität und Vertrauenswürdigkeit
- Blockchain Anwendungen im Bereich Smart Cities – Data Provenance und Datenqualität, Blockchain im Energiebereich, Blockchain Anwendungen für Netzwerkprotokolle (z.B. DNSSEC), Solidity, web3.js, Whisper, Hyperledger
- Entwicklung von Weboberflächen (HTML, CSS, AJAX, Node.js ect.)
- Schnittstellenmodellierung (CORBA, IDL, ASN.1, etc.)
- Car2X/ITS Testing (Automotive Prüfstand)
- IHE/HL7 Testing (eHealth Prüfstand)