
Matthias Heyde/ Humboldt-Universität zu Berlin
Abschlussarbeiten bei FOKUS
Der Geschäftsbereich »Vernetzte Sicherheit und Gesundheit« bietet Studierenden der Informatik und verwandten Studiengängen die Durchführung und Betreuung von Abschlussarbeiten an (jeweils Bachelor und Master). Schwerpunkt einiger Abschlussarbeiten sind Recherche und Konzeption zum Themenfeld und können insbesondere auch von Nicht-Informatikern bearbeitet werden. In anderen Abschlussarbeiten muss auch programmiert werden, d.h. Erfahrungen in Informatik bzw. Softwareentwicklung werden vorausgesetzt.
Details zu den Abschlussarbeiten stellen wir gerne per E-Mail oder in einem Gespräch bereit.
Vernetzte Sicherheit und Gesundheit
Themen für die Bachelor- oder Masterarbeit:
- »Konzeption und Recherche von Inhalten für das Lernangebot “moderne und sichere Software-Entwicklung“« (Recherche, Konzeption, Didaktik)
- »Konzeption und Entwicklung eines Tools zur Erstellung von situativen Fragebögen« ( Konzeption, Implementierung)
- »Evaluierung der Regionen-übergreifenden Anwendbarkeit von KI-Algorithmen im Bereich des Katastrophen-Managements« ( Recherche, Implementierung)
- »Erstellen von ‘Counterfactual’ Feuer-Bildern mithilfe von General Adversarial Networks (GAN)« (Recherche, Implementierung)
- »(Deep) Reinforcement Learning Anwendungen auf Agentenbasierten Systemen mit einem Fokus auf menschliches Verhalten« (Recherche, Konzeption)
- »Energieeffiziente CI/CD-Pipelines« (Recherche, Implementierung)
- »Anforderungsanalyse für die Integration von Risikolayern in einem Dashboard zur Analyse in Krisen- und Katastrophenlagen« (Recherche und Analyse)
- »Erhebung des Verhaltens nach Warnmeldungen mit Crowdsensing-Verfahren« (Konzeption, Implementierung)
- »Erstellung eines Kriterienmodells für IT-Sicherheit im Behördenumfeld (Public-Sector Organisations und NGOs)« (Recherche, Konzeption)
- »Konzeption einer mobilen Anwendung für die Kommunikation mit den Bürgern bei Stromausfall« (Konzeption)
- »Konzeption und prototypische Umsetzung einer Teilapplikation zur Identifizierung von gefährdeten Orten in Krisen- und Katastrophenlagen« (Konzeption, Implementierung)
- »Lageerfassung durch Sensoren und die Bevölkerung« (Konzeption, Implementierung)
- »Location-based Chatbot zu Katastrophenereignissen« (Konzeption, Implementierung)
- »Prototypische Umsetzung einer Blockchain für die Verifizierung von Informationen in Krisen- und Katastrophenlagen« (Konzeption, Implementierung)
- »Anforderungsanalyse für ein semantisches Aggregations-, Klassifikations-, mit Metadata angereichertes Management-Tool für situativ-reaktive Angebote im Bereich der IT-Sicherheit« (Recherche, Konzeption)
- »Automatisierte Suche nach Informationen zu Katastrophenereignissen und Warnmeldungen« (Konzeption, Implementierung)
- »Erstellung eines Klassifikations- und Gewichtungsmodells hinsichtlich eines Kriterienmodells für IT-Sicherheit im Behördenumfeld und NGOs« (Recherche, Konzeption)
- »Konfigurations-Engine für eine datenschutzsichere und generische Datenübertragungsplattform« (Konzeption, Implementierung)
- »Konzeption eines Community-Bildungs- und Belohnungssystems sowie eines Anforderungskataloges für IT-Sicherheitsanbieter im Rahmen eines anwendungsorientierten Cybersecurity-Forschungsprojektes« (Empirie, Analyse, Konzeption)
- »Konzeption eines intelligenten Entscheidungsunterstützungssystem für den Krisenfall« (Konzeption)
- »Konzeption und Entwicklung von User-Stories im Bereich der IT-Sicherheitssensibilisierung im Umfeld eines mobilen Labs für IT-Sicherheit« (Empirie, Anforderungsanalyse, Konzeption)
- »Konzeption, grundlegender Aufbau und prototypische Implementierung AR-basierter Demonstratoren zur Sensibilisierung gegenüber den Gefahren der IT-Sicherheit« (Konzeption, Implementierung)
- »Konzeption, grundlegender Aufbau und prototypische Implementierung eines Dashboards zur Visualisierung von IT-Security-Bedrohungslagen im Abgleich mit dem IT-Security-IST-Stands von untersuchten Organisationen« (Konzeption, Implementierung)
- »Simulation von Kommunikationsmitteln im Blackout Fall« (Konzeption, Implementierung)