Studie zur Organisation der kommunalen Nachnutzung von EfA-Leistungen und der Nutzung des EfA-Marktplatzes

Ausgangslage & Aufgabe
Mit dem »Einer für Alle«-Prinzip (EfA) verfolgt Deutschland das Ziel, Verwaltungsleistungen einmal zu entwickeln und überall nachzunutzen – ein zentrales Element für die föderale Digitalisierung. Doch zwischen Anspruch und Realität klafft noch mitunter eine Lücke. Während einige Bundesländer beim EfA-Rollout sichtbare Fortschritte erzielen, ringen viele Kommunen mit komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen, begrenzten Ressourcen und unklaren Zuständigkeiten.
Im Auftrag von govdigital eG, beauftragt durch die FITKO (Föderale IT-Kooperation) im Rahmen des Marktplatzes für EfA-Leistungen – einem Produkt des IT-Planungsrats – widmet sich die Studie »EfA im Fokus« diesen Fragen: Wie gelingt es, EfA-Leistungen effizient, rechtssicher und flächendeckend in die kommunale Praxis zu bringen? Welche organisatorischen Modelle bewähren sich, und welche Rolle kann der EfA-Marktplatz dabei spielen?
Die Studie nimmt die föderale Realität ernst: Unterschiedliche Strukturen in den Ländern sind kein Hindernis, sondern Ausgangspunkt für Erkenntnisse darüber, wie Digitalisierung im föderalen Staat funktionieren kann – gemeinsam, skalierbar und rechtssicher.
Lösungsansatz & Umsetzung
»EfA im Fokus« verbindet wissenschaftliche Analyse mit praktischer Tiefenschärfe. Die Studie erfasst systematisch, wie die Nachnutzung von EfA-Leistungen in den Bundesländern organisiert ist – und beleuchtet in Fallstudien zu Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, wie vergaberechtliche Intermediäre und Bündelungseinrichtungen die kommunale Nachnutzung von EfA-Leistungen vorantreiben können.
Die Grundlage bilden eine bundesweite Online-Umfrage (Nov 2024 – Jan 2025) und qualitative Interviews mit Akteur*innen aus Verwaltung, IT-Dienstleistung und kommunaler Praxis. Der methodische Mix erlaubt es, Muster und Erfolgsfaktoren zu identifizieren – aber auch Barrieren offenzulegen, die den Rollout bremsen.
Die Studie zeigt, wo der »Marktplatz für EfA-Leistungen« bereits Mehrwert stiftet – und formuliert Handlungsempfehlungen, die auch im Kontext eines »Marktplatzes der Zukunft« von Nutzen sein können.
Wer verstehen will, welche Strukturen den kommunalen Rollout tragen, findet in »EfA im Fokus« Antworten und konkrete Handlungsempfehlungen.