Shuttles&Co
Digitales Testfeld Berlin

In Berlin-Reinickendorf wird mittels automatisierter Fahrzeuge und neuer Kommunikationsdienste Sicherheit und Komfort im digitalen Stadtverkehr erprobt und weiterentwickelt.
mehr InfoDigitales Testfeld Berlin
In Berlin-Reinickendorf wird mittels automatisierter Fahrzeuge und neuer Kommunikationsdienste Sicherheit und Komfort im digitalen Stadtverkehr erprobt und weiterentwickelt.
mehr InfoIm Projekt KIS’M (KI-basiertes System für vernetzte Mobilität) wird ein KI-basiertes System für eine vernetzte Mobilität erprobt, das die Herausforderungen des autonomen, fahrerlosen und bedarfsgerechten Betriebs in dynamisch wachsenden Bediengebieten bewältigen soll. Dies wird auf dem Areal des ehemaligen Flughafens Tegel und mit fahrerlosen Fahrzeugen erprobt.
mehr InfoIm Reallabor Hamburg (RealLabHH) soll die Mobilität von morgen im Hier und Jetzt einer Metropole erprobt werden und darauf aufbauend eine Blaupause für die digitale Mobilität der Zukunft entstehen. Fraunhofer FOKUS entwickelt mit Partnern dafür eine digitale Kollisionswarnung für Vulnerable Road Users, wie Radfahrer und E-Scooter-Fahrerinnen.
mehr InfoIm Projekt »Berliner Digitaler Bahnbetrieb« (BerDiBa) werden Technologien für das automatisierte Fahren auf der Schiene entwickelt und erprobt. Fraunhofer FOKUS nutzt hierfür seine Expertise in der Umfeldwahrnehmung für das automatisierte Fahrzeug und dieses mithilfe von KI-Werkzeugen für die Schiene anpassen.
mehr InfoDie digital vernetzte Protokollstrecke – urbanes Testfeld automatisiertes und vernetztes Fahren in Berlin
Im Projekt DIGINET-PS wird das vernetzte und automatisierte Fahren im urbanen Testfeld Berlin erprobt. Im Fokus steht die Verbindung moderner Smart-City-Technologien mit zukünftigen Fahrzeugen.
mehr InfoLocation-as-a-Service für eine hochgenaue Positionierung
Damit Assistenzsysteme sowohl für VRUs (»Vulnerable Road User«) als auch PKWs zur Verfügung stehen, ist eine hochgenaue Positionierung notwendig. Entscheidend dabei ist, die Verkehrsteilnehmer der richtigen Spur auf einer Straße zuzuordnen, um z. B. die korrekte Ampelschaltung zu ermitteln oder eine mögliche Kollision festzustellen.
mehr InfoHochpräzise Indoor-Navigation auf dem Smartphone
Das Fraunhofer FOKUS Indoor-Navigations-System ermöglicht Smartphone-Nutzern, sich innerhalb von Gebäuden genau und barrierefrei navigieren zu lassen – sei es im Krankenhaus, Bahnhof, Flughafen, einer Behörde oder in einem Einkaufszentrum oder in einem großen Firmenkomplex.
mehr InfoSichere Intelligente Mobilität Testfeld Deutschland
In dem Projekt simTD wurden in einem umfassenden Feldversuch Car-2-X-Kommunikationund darauf basierende Anwendungen erforscht, entwickelt und getestet. Innerhalb dieses Projekts arbeitete der Geschäftsbereich Quality Engineering an der Entwicklung eines Testsystems.
mehr Info