IT-Sicherheit greifbar machen
ELITE 2.0 geht online: Cyberangriffe realistisch erleben
Ab sofort sind realistische Cyberangriffe gefahrlos im Browser erlebbar: Online-Demonstratoren der Fraunhofer-Institute FOKUS und IAO auf der Website plattform.elite-projekt.de zeigen, was bei einem unbedachten Klick auf einen infizierten E-Mail-Anhang alles passieren kann – und wie IT-Sicherheitsmaßnahmen dagegenwirken. Das Projekt ELITE 2.0 zielt darauf ab, Mitarbeitende vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) praxisnah für aktuelle Cybergefahren zu sensibilisieren

Ob Ransomware, Social Engineering oder Angriffe auf industrielle Steuerungssysteme: Die Bedrohungslage für Unternehmen aller Größenordnungen ist hoch und hat sich durch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Open Source Intelligence (OSINT) noch weiter verschärft. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Projekt ELITE 2.0 ermöglicht es, realistische Cyberangriffe in der immersiven Atmosphäre eines typischen KMU-Arbeitsplatzes durchzuspielen – ab sofort auch online.
IT-Sicherheit beginnt beim Menschen – und braucht Realitätsnähe
Die webbasierten Demonstratoren zeigen Interessierten – ob Geschäftsführung, IT-Abteilung oder Verwaltungspersonal –, wie einfach Sicherheitsvorfälle passieren können. »Mit ELITE 2.0 bringen wir IT-Sicherheit aus der Theorie in den Alltag«, sagt Nadja Menz vom Fraunhofer FOKUS, das gemeinsam mit Fraunhofer IAO das Projekt umsetzt. »So fördern wir nachhaltige Cyber-Resilienz – nicht durch Panikmache, sondern durch das Erleben.«
Fraunhofer FOKUS unterstützt Organisationen und Menschen
Das Projekt ist Teil des umfassenden Engagements von Fraunhofer FOKUS für digitale Sicherheit in Wirtschaft und Verwaltung. Das Institut entwickelt technische und organisatorische Sicherheitslösungen entlang des gesamten Lebenszyklus von IT-Systemen – von der Schwachstellenanalyse und Technologienentwicklung nach dem »security by design«-Prinzip bis hin zum Testen und Zertifizieren auf Basis regulatorischer Vorgaben wie DSGVO oder NIS2. Neben der Sensibilisierung von Mitarbeitenden bietet Fraunhofer FOKUS in seiner Akademie auch die Weiterbildung für Fachkräfte im Bereich IT- und Informationssicherheit.
ELITE 2.0 erleben – online oder vor Ort
Die Plattform plattform.elite-projekt.de macht die Demonstratoren nun erstmals unabhängig von spezieller Hardware einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Die immersiven Präsentationen können aber auch live erlebt werden:
- Vom 07. bis 09. Oktober 2025 auf der it-sa 2025 in Nürnberg – Halle 9, Stand 9-523 (Mittelstand-Digital).
- Erlebnisorte in Kooperation mit starken Netzwerkpartnern: https://elite-projekt.de/elite-2-0-live-erleben-cybersicherheit-zum-anfassen
Letzte Änderung: