Ramon Barakat ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Geschäftsbereich SQC
Ausbildung und Beruf
Ramon Barakat schloss sein Studium der Informatik an der Technischen Universität Berlin mit einem Master ab und arbeitet seit dem Studium am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS. Seine Arbeit in Industrie- und Forschungsprojekten umfasst Softwarequalitätssicherung, modellbasierte Tests sowie Sicherheits- und Penetrationstests. Ein aktueller Schwerpunkt liegt auf den Themen Sicherheitstesten, Fuzzing und speziell Interactive Application Security Testing (IAST), bei dem statische und dynamische Analysen kombiniert werden, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, Risiken zu reduzieren und die Softwarequalität messbar zu steigern.
Projekte (Auswahl)
Forschungsprojekte
- SecAssured (HE) – Security Assurance-Driven AI-Based Security Services for Trustworthy Security Engineering from Left-to-Right
- DOSS (HE) – Design and Operation of Secure IoT Supply Chain
- IoTAC (H2020) – Security by Design IoT Development and Certificate Framework with Frontend Access Control
- Angriffsbasierte Automatisierung von Security Testing für IoT-Anwendungen (ZIM)
- IntelliSecTest (FHG Prepare) – Intelligent unterstützendes Security Testing
- Kyklos (H2020) – Advanced Circular Manufacturing Ecosystem
- FORTIKA (H2020) – Cybersecurity für KMUs (Firewall/IDS/IPS)
- EMYNOS (H2020) – NG112 VoIP Emergency Communication und IoT Integration
Industrieprojekte
- Certification Guidelines for Software Developers using Scrum (BSI)
- Penetrationstests für ein Industrieumfeld
- Model-Checking für Firewall-Implementierung in Telekominfrastruktur
- Testen einer Schlüsselkomponente in Telekominfrastruktur
ETSI-Projekte
Mitarbeit in verschiedenen STFs/TTFs u.a. zur Entwicklung umfangreicher Testsuites und der Validierung mit/ohne System unter Test (SUT).
- TTCN-3 Maintenance and Conformance (TTF 003, TTF 014, TTF 032, TTF040)
- Emergency Network Interoperability Test Description (TTF 010, TTF 044)