Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • ASCT – Smart Mobility
    • DPS – Digital Public Services
    • ESPRI – Vernetzte Sicherheit
    • FAME – Future Applications and Media
    • NGNI – Software-based Networks
    • SQC – Quality Engineering
    • VISCOM – Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS vs. Corona
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

SQC – Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Geschäftsbereiche
  3. SQC
  4. Projekte
  • Über SQC
  • Arbeitsgebiete
  • Technologien
  • Labore
  • Projekte
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infomaterialien
Go4IT ­– Advanced tools and services for IPv6 testing
Laufzeit: 01. Nov. 2007 bis 30. Apr. 2008

Das Go4IT Projekt stellt eine generische und preiswerte Testumgebung und damit verbundene Test-Services zur Verfügung, sowie kostenfrei durchführbare Testfolgen, die sich auf IPv6 Protokolltests konzentrieren. So erlaubt es Go4IT, große europäische Investitionen im Bereich Infrastruktur zu nutzen. 

MESA Logo
MESA - Metamodellierung zur Automatisierung
Laufzeit: 01. Juli 2005 bis 30. Juni 2007

Im Projekt MESA wird untersucht, wie sich bereits existierende Methoden, Architekturen und Prozesse für das Automotive Software- und Systems Engineering durch den Einsatz innovativer und bewährter Technologien aus den Bereichen der Softwaretechnik optimieren lassen.

AD4 Logo
AD4 Projekt
Laufzeit: 01. Jan. 2005 bis 28. Febr. 2007

Das Hauptziel des AD4 Projekts ist die Weiterentwicklung des 3D Virtual Reality Systems »D3 (D-cube)« für die visuelle Darstellung und Manipulation von Daten in Echtzeit. Dabei handelt es sich um Daten aus dem Bereich »Air Traffic Management and Control«, sowohl während der Fluges, als auch auf dem Flughafen.

IMMOS Logo
IMMOS – Integrierte Methodik zur modellbasierten Steuergeräteentwicklung
Laufzeit: 01. Jan. 2004 bis 31. Okt. 2006

Ziel von IMMOS ist die Definition einer integrierten Methodik zur modellbasierten Entwicklung von Steuergeräten. Diese Methodik wird die bereits existierenden modellbasierten Einzeltechniken – vor allem Requirements Engineering, Codegenerierung und Testen – zu einer einheitlichen Entwicklungsmethodik integrieren.

MODELWARE
Laufzeit: 01. Aug. 2004 bis 30. Sept. 2006

MODELWARE zielt darauf ab, die modellgetrieben Entwicklung (MDE, engl. model-driven engineering) als dominante Herangehensweise in der Entwicklung von Softwaresystemen zu etablieren, indem die Produktivität gesteigert wird.

mCDN – Multimedia Content Discovery and Delivery
Laufzeit: 01. Jan. 2004 bis 31. Dez. 2005

Die verbesserte Verfügbarkeit von auf multimedialen Informationen basierenden Diensten schafft Geschäftsmöglichkeiten für die Betreiber von Content Delivery Networks (CDN). Ziel des Projekts mCDN ist die Entwicklung einer durchgängigen Architektur für die Bereitstellung und Verteilung multimedialer Informationen.

TT-Medal
Laufzeit: 01. Okt. 2003 bis 31. Dez. 2005

Im TT-Medal Projekt haben Forschungsgruppen eine gemeinsame Offensive gestartet, um eine Basis für die industrielle Anwendung von Tests und Testmethodiken mit fortgeschrittenen Beschreibungssprachen zu gestalten.

KING – Key components for the Internet of the Next Generation
Laufzeit: 01. Jan. 2002 bis 31. Jan. 2005

Das Hauptziel des Forschungsprojektes KING ist es, eine integrierte Lösung für eine IP-Plattform aufzubauen, die Carrier-Class Anforderungen erfüllt sowie hohen QoS und Belastbarkeitsansprüchen durch allgemeine Annäherung gerecht wird, während gleichzeitig geringe Betriebskosten geboten werden.

MARAS
Laufzeit: 11. Okt. 2004 bis 31. Dez. 2004

Das Projekt MARAS untersucht den Ansatz eines integrierten Architektur-Informationsmodells, das das Kernelement eines durchgängig modellzentrierten Software Engineerings ist. Anhand einer prototypisch implementierten Modellierungsumgebung wird untersucht, inwiefern ein solcher Ansatz realisiert werden kann.

TBL
Laufzeit: 01. Jan. 2003 bis 16. Nov. 2004

Das Ziel des TBL Projekts ist die Realisierung eines Testsystems, das in der Lage ist, Leistungsparameter von Netzwerkelementen während ihrer Betriebszeit zu testen. Das Testsystem überprüft Leistungsparameter durch Absetzen einer hohen Anzahl von Aufrufen an das Zielsystem in einer sehr kurzen Zeitperiode.

M3UA/SUA
Laufzeit: 01. Apr. 2004 bis 31. Aug. 2004

In Testsuite Entwicklungsprojekten folgt SQC einem standardisierten Ansatz zur Erstellung zuverlässiger, industrieller Testlösungen. In diesem Rahmen werden Testlösungen für M3UA und SUA entwickelt. Die Ergebnisse dieser Projekte sind vollständige Testsuites, die auf dem TTCN-3 Standard basieren.

Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • ASCT - Smart Mobility
  • DPS - Digital Public Services
  • ESPRI - Vernetzte Sicherheit
  • FAME - Future Applications and Media
  • NGNI - Software-based Networks
  • SQC - Quality Engineering
  • VISCOM - Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS vs. Corona
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Flickr 16 quad FOKUS auf Flickr
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing