ProEnv & ProMo
Smarte Produktions- und Instandhaltungsumgebung

Im ProEnv-Projekt werden Lösungen für smarte Produktions- und Instandhaltungsumgebungen der Zukunft geschaffen.
mehr InfoSmarte Produktions- und Instandhaltungsumgebung
Im ProEnv-Projekt werden Lösungen für smarte Produktions- und Instandhaltungsumgebungen der Zukunft geschaffen.
mehr InfoVirtualisierung von Live-Veranstaltungen durch audiovisuelle Immersion
Ziel des Projekts ist es, klassische Veranstaltungsformate durch den Einsatz neuer immersiver Medienformate digital zu ergänzen oder sogar zu ersetzen, wenn physische Präsenz nicht möglich ist. Zu den neuen Medienformaten zählen z. B. 3D-Audio, 360°-Videos, Lichtfelder und volumetrische Videos.
mehr InfoEXtension einer Weiterbildungs-Plattform durch Attraktive und Nutzungsorientierte Datenbankgestaltung
Ausgangspunkt Entwicklungsschwerpunkt Regionale Weiterbildung Berlin-Brandenburg
mehr InfoSouveräner und sicherer Datenaustausch
Die International Data Spaces (IDS) ermöglichen offene Datenmarktplätze für die Wirtschaft und dienen als Blaupause für sichere Datenökosysteme. International Data Spaces bilden die digitale Infrastruktur für Unternehmen.
mehr InfoStudie im Auftrag des DSZF belegt erhebliches Potenzial für KI-Assistenzlösungen in Planfeststellungsprozessen
In dem vom Deutschen Zentrum für Schienenverkehrsforschung beauftragten Projekt Pilotstudie für ein »KI-gestütztes Einwendungsmanagement« wurde untersucht, inwieweit KI dabei helfen kann, die manuelle Bearbeitung von Einwendungen, Stellungnahmen und Erwiderungen in Teilbereichen des Planfeststellungsverfahrens assistiv zu unterstützen.
mehr InfoDas Projekt »Data4Water – Excellence in Smart Data and Services for Supporting Water Management« entwickelt Methoden, Werkzeuge und Daten für eine interdisziplinäre Forschungsarbeit im Bereich Wasser-Management.
mehr InfonExt generation eMergencY commuNicatiOnS
Im Rahmen von EMYNOS soll eine Next-Generation-Plattform für die Notfallkommunikation entwickelt und implementiert werden. Das Projekt verfolgt das Ziel, die Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Notrufzentralen und Ersthelfenden effektiv zu koordinieren.
mehr InfoDas Projekt Cloud for Europe (C4E) unterstützt die Verwendung von Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung und die Zusammenarbeit zwischen Behörden und Industrie. Vorrangige Ziele des Projekts sind es, Hindernisse zu identifizieren, Lösungen zu finden und das Vertrauen in europäisches Cloud Computing zu stärken. Das Projekt wird durch das 7. Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (FP7) der Europäischen Kommission gefördert.
mehr Info