Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS vs. Corona
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
ReqMech
Laufzeit: 01. Jan. 2012 bis 31. Dez. 2013

Das Projekt ReqMech verfolgt die Entwicklung eines Frameworks für das Requirements Engineering für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Bereich Mechatronik. Ziel ist es, deren Entwicklungsprozesse zu verbessern.

NGNI, Projekt, reTHINK, EU
reTHINK
Laufzeit: 01. Jan. 2015 bis 30. Juni 2017


Ride4All
Laufzeit: 01. Jan. 2020 bis 31. Dez. 2021

Im Projekt »Ride4All« wird in den nächsten zwei Jahren eine Modellstrecke für barrierefreien ÖPNV etabliert. Von Soest nach Paradiese fahren die Nutzerinnen und Nutzer in automatisierten Kleinbussen unterstützt von einer inklusiven App mit barrierefreier Bedienung.

ROBUST Stadt
ROBUST
Laufzeit: 01. Jan. 2020 bis 31. Dez. 2022

Im Rahmen des Projektes ROBUST wird ein nutzerorientiertes Erdbebenfrühwarn- und Reaktionssystem entwickelt, das Beben erkennen, sofort und automatisiert Maßnahmen zum Schutz von Personen, Infrastruktur und Wirtschaft einleiten und eine schnelle Schadensprognose erstellen kann. Die betroffenen Personen können dabei über eine Erweiterung des von Fraunhofer FOKUS entwickelten KATWARN Warnsystems informiert werden.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
RobustSENSE
Laufzeit: 01. Juni 2015 bis 31. Mai 2018

Robust and reliable platform for automated driving

Viscom, Projekt, ITWM Robolab
RODOS
Laufzeit: 01. März 2013 bis 31. Okt. 2019

Im Projekt RODOS (RObot based Driving and Operation Simulator) entwickelt das Geschäftsbereich VISCOM in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM den weltweit ersten interaktiven Simulator auf Basis eines Industrieroboters mit 1.000 kg Nutzlast.

ROTESS
Laufzeit: 01. Juli 2009 bis 31. Dez. 2010

Im Projekt ROTESS arbeiteten Fraunhofer IESE und FOKUS gemeinsam an Konzepten und Fallstudien für risikobasiertes Testen von Medizinsystemen. Die Partner entwickelten Testkonzepte für das Risikomanagement solcher Medizinsysteme. Dabei brachten sie ihre langjährigen Erfahrungen im Forschungsfeld des Testens ein.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
SAFE
Laufzeit: 01. Apr. 2006 bis 31. Okt. 2009

Das Pilotprojekt SAFE ist ein Warnsystem für die Gemeinde. Ziel ist es, ein dichteres Netz von Wettersensoren aufzubauen, die Prognosemethoden radikal zu verbessern und automatisierte Verfahren für die Einleitung von Gefahrenabwehrprozessen zu entwickeln.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
SAFEST
Laufzeit: 01. Mai 2012 bis 30. Apr. 2015

Das Projekt analysiert, wie Menschen gefährliche Situationen wahrnehmen und welche Maßnahmen Schäden vorbeugen könnten. Die zivile Sicherheitsforschung erarbeitet so Lösungen, um Sicherheit in stark frequentierten öffentlichen Bereichen kritischer Verkehrsinfrastrukturen künftig zu gewährleisten.

SAVIDO
Laufzeit: 01. Juni 2016 bis 01. Juni 2018

Qualitativ hochwertige 360° Videos können nicht auf leistungsschwächeren Geräten (wie TV Geräten) abgespielt werden, da die Videodaten zu umfangreich und die entsprechende Verarbeitungslast zu hoch ist. SAVIDO arbeitet an einer Cloud-basierten Plattform für 360° Videos, die es ermöglicht, immersiven und interaktiven Inhalt unabhängig von den Kapazitäten der jeweiligen Endgeräte abzuspielen. Damit können 360° Inhalte einem Massenpublikum (TV) angeboten und somit deren Attraktivität gesteigert werden.

NGNI, Projects
SCAMSTOP
Laufzeit: 11. Febr. 2009 bis 31. Dez. 2011
NGNI leitet das europäische Projekt SCAMSTOP, das Betrugserkennung in VoIP Netwerken bearbeitet.
eAkte
Schaufenster E-Akte

Das »Schaufenster E-Akte« steht Mitarbeitern der öffentlichen Verwaltung offen, um sich im Vorfeld von Ausschreibungen zu allen relevanten technischen und funktionalen Fragen rund um das Thema E-Verwaltung zu informieren.

  • « Start
  • ‹ Zurück
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS vs. Corona
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Flickr 16 quad FOKUS auf Flickr