Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
SQC, SASSI, Event, Prevent Logo
PREVENT
Laufzeit: 01. Jan. 2015 bis 12. Dez. 2017

Das Projekt PREVENT setzt sich zum Ziel, Methoden und Werkzeuge für eine systematische Sicherheitsbewertung von Rechenzentren zu entwickeln. Mit der entwickelten Management-Software können Lagebilder in Echtzeit erstellt werden um in Krisensituationen schnell geeignete Schutz- und Gegenmaßnahmen einzuleiten. 

PRISM
Laufzeit: 01. Jan. 2010 bis 31. Dez. 2010

Das FP7 Projekt »PRISM« (PRIvacy-aware Secure Monitoring) zielt ab auf das Design und die Erstellung eines Messsystems für sicheres Messen in Datennetzen, welches die Datenschutzrichtlinien betrachtet und damit die Privatsphäre der Nutzer schützt. 

fame logo producer 400x200
PRODUCER
Laufzeit: 01. Jan. 2017 bis 30. Juni 2018

PRODUCER bietet ein umfassendes Toolset an, um den Entstehungsprozess von Dokumentationen zu unterstützen. Fraunhofer FOKUS stellt dafür verschiedene Tools bereit, welche die Interaktivität ermöglichen und die Integration von 360° Video Playouts und Second Screens erleichtern, um die Zugänglichkeit für das Publikum zu verbessern.

Viscom, LZDV, ProEnv
ProEnv
Laufzeit: 01. Juli 2016 bis 31. Dez. 2018

Im ProEnv-Projekt werden Lösungen für smarte Produktions- und Instandhaltungsumgebungen der Zukunft geschaffen.

Projektlogo POSSIBLE
Projekt POSSIBLE: Gaia-X-Ökosystem für den souveränen, selbstbestimmten Umgang mit Daten
Laufzeit: 01. Jan. 2022 bis 17. Dez. 2024

Um in Europa eine sichere, souveräne Dateninfrastruktur für Staat, Bürgerinnen und Bürger wie Unternehmen und Einrichtungen zu schaffen, müssen Datensilos und fehlende Standards überwunden und Transparenz geschaffen werden. Einen Beitrag dazu leistet das Projekt »Possible: Phoenix open software stack for interoperable engagement in dataspaces« als eines von 11 Forschungsprojekten, die die Bundesnetzagentur über drei Jahre im Gaia-X Förderwettbewerb unterstützt.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
ProMo
Laufzeit: 01. Jan. 2019 bis 31. Dez. 2020

Im ProMo-Projekt werden Lösungen für zukünftige smarte Produktions- und Instandhaltungsumgebungen entwickelt und in Szenarien für mobiles kontextbasiertes Arbeiten, multimediale Interaktion und Kooperation mit Anlagensystemen veranschaulicht.

PROVALIDIS
Laufzeit: 01. Okt. 2009 bis 31. März 2011

Die innovative Idee von PROVALIDIS beruht auf der Entwicklung einer adaptiven Methodik zur Modell-basierten Entwicklung von LED-Lichtszenarien. Hierfür findet eine modulare Integration von Umgebungsemulation mechatronischer Komponenten mit automatischer Testausführung statt. 

Projekt PsychoKat
PsychoKat
Laufzeit: 01. Jan. 2022 bis 31. Dez. 2024

Das Forschungsvorhaben »Bewältigung Psychosozialer Lagen in Krisen und Katastrophen« (PsychoKat) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und untersucht die psychosozialen Folgen von Krisen und Katastrophen auf einer breiten Ebene und will ein langfristiges psychosoziales Lagebild der Gesellschaft generieren.

PUBMOTIVE
Laufzeit: 01. Juni 2018 bis 31. Mai 2020

Das Gesamtprojekt hat zum Ziel, ein besseres Verständnis und eine systematische Identifizierung zu wissenschaftlichen Publikationen durch Unternehmen zu erlangen. Fraunhofer FOKUS ist an der Literaturstudie, dem konzeptionellen Modell und dem Endbericht beteiligt.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Qompiler
Laufzeit: 01. Jan. 2022 bis 31. Dez. 2024

Die Entwicklung von Quantenalgorithmen, die potenziell einen exponentiellen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber klassischen Algorithmen besitzen, stößt in Wirtschaft und Wissenschaft auf ein breites Interesse. Bisher fehlt jedoch die Möglichkeit diese Algorithmen in einer barrierefreien und nutzerfreundlichen Quantenprogrammierung, wie sie aus der klassischen Informatik bekannt ist, umzusetzen. Im Projekt »Qompiler – Standardisierter Quanten Software Stack« entsteht daher ein Software-Stack mit einer höheren Quantenprogrammiersprache.

QoSMOS – QoS and Mobility driven Cognitive Radio Systems
Laufzeit: 01. Jan. 2010 bis 31. März 2013

Weiterführende Informationen stehen Ihnen auf unseren englischsprachigen Seiten zur Verfügung.

Projekt Qualifica Digitalis
Qualifica Digitalis: Qualifizierungsprogramm für den öffentlichen Sektor
Laufzeit: 05. Febr. 2020 bis 31. Juli 2022

Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung fit zu machen für die digitalisierte Arbeitswelt, hat der IT-Planungsrat das Forschungsprojekt Qualifica Digitalis gestartet. Der Geschäftsbereich Digital Public Services von Fraunhofer FOKUS verantwortet gemeinsam mit weiteren Partnern die wissenschaftliche Expertise in dem zweieinhalbjährigen Projekt. 

  • « Start
  • ‹ Zurück
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon