Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
PROVALIDIS
Laufzeit: 01. Okt. 2009 bis 31. März 2011

Die innovative Idee von PROVALIDIS beruht auf der Entwicklung einer adaptiven Methodik zur Modell-basierten Entwicklung von LED-Lichtszenarien. Hierfür findet eine modulare Integration von Umgebungsemulation mechatronischer Komponenten mit automatischer Testausführung statt. 

Projekt PsychoKat
PsychoKat
Laufzeit: 01. Jan. 2022 bis 31. Dez. 2024

Das Forschungsvorhaben »Bewältigung Psychosozialer Lagen in Krisen und Katastrophen« (PsychoKat) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und untersucht die psychosozialen Folgen von Krisen und Katastrophen auf einer breiten Ebene und will ein langfristiges psychosoziales Lagebild der Gesellschaft generieren.

PUBMOTIVE
Laufzeit: 01. Juni 2018 bis 31. Mai 2020

Das Gesamtprojekt hat zum Ziel, ein besseres Verständnis und eine systematische Identifizierung zu wissenschaftlichen Publikationen durch Unternehmen zu erlangen. Fraunhofer FOKUS ist an der Literaturstudie, dem konzeptionellen Modell und dem Endbericht beteiligt.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Qompiler
Laufzeit: 01. Jan. 2022 bis 31. Dez. 2024

Die Entwicklung von Quantenalgorithmen, die potenziell einen exponentiellen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber klassischen Algorithmen besitzen, stößt in Wirtschaft und Wissenschaft auf ein breites Interesse. Bisher fehlt jedoch die Möglichkeit diese Algorithmen in einer barrierefreien und nutzerfreundlichen Quantenprogrammierung, wie sie aus der klassischen Informatik bekannt ist, umzusetzen. Im Projekt »Qompiler – Standardisierter Quanten Software Stack« entsteht daher ein Software-Stack mit einer höheren Quantenprogrammiersprache.

QoSMOS – QoS and Mobility driven Cognitive Radio Systems
Laufzeit: 01. Jan. 2010 bis 31. März 2013

Weiterführende Informationen stehen Ihnen auf unseren englischsprachigen Seiten zur Verfügung.

Projekt Qualifica Digitalis
Qualifica Digitalis: Qualifizierungsprogramm für den öffentlichen Sektor
Laufzeit: 05. Febr. 2020 bis 31. Juli 2022

Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung fit zu machen für die digitalisierte Arbeitswelt, hat der IT-Planungsrat das Forschungsprojekt Qualifica Digitalis gestartet. Der Geschäftsbereich Digital Public Services von Fraunhofer FOKUS verantwortet gemeinsam mit weiteren Partnern die wissenschaftliche Expertise in dem zweieinhalbjährigen Projekt. 

INNO, FOKUS-Akademie, Quantencomputing, 10.11.2020
Quantum Technology Professional
Laufzeit: 01. Jan. 2022 bis 31. Dez. 2022

Im Projekt Quantum Technology Professional wird ein modulares, anwendungsorientiertes und kontinuierlich erweiterbares Weiterbildungsprogramm für die Themenbereiche Quanten-Computing und Quanten-Technologien entstehen.

Quartier Zukunft Projektlogo 970 x 485
Quartier Zukunft
Laufzeit: 01. Apr. 2018 bis 31. März 2021

Im Projekt Quartier Zukunft (QuarZ) wird ab April 2018 eine offene, strukturierte Software-Plattform entwickelt, auf der smarte Dienste (Smart Services) für Anwohner eines Wohnquartiers, Unternehmen (z. B. Handel und Versorgung) und Verwaltung zur Verfügung gestellt werden.

Qurator
Laufzeit: 01. Okt. 2018 bis 30. Apr. 2022

Das Qurator-Projekt will dazu beitragen, Kuratierungstätigkeiten und die Generierung digitaler Inhalte in verschiedenen Branchen durch Automatisierung hochwertiger, effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
RASEN
Laufzeit: 01. Okt. 2013 bis 31. Okt. 2015

Das RASEN-Projekt entwickelt einen Ansatz, der Firmen und Organisationen dazu befähigt, Risikoanalysen zur IT-Sicherheit für große vernetzte Systeme erarbeiten und die Analysen durch gezieltes Sicherheitstesten prüfen zu können.

RealLabHH
Laufzeit: 01. Apr. 2020 bis 31. Dez. 2021

Im Reallabor Hamburg (RealLabHH) soll die Mobilität von morgen im Hier und Jetzt einer Metropole erprobt werden und darauf aufbauend eine Blaupause für die digitale Mobilität der Zukunft entstehen. Fraunhofer FOKUS entwickelt mit Partnern dafür eine digitale Kollisionswarnung für Vulnerable Road Users, wie Radfahrer und E-Scooter-Fahrerinnen. 

Reflow Projektlogo 970 x 485
REFLOW
Laufzeit: 01. Juni 2019 bis 25. Juni 2022

Im Horizon-2020-Projekt »REFLOW« arbeiten 27 Partner daran, städtische Materialflüsse zu transformieren. Dazu werden in sechs europäischen Pilotstädten Best Practices erarbeitet. Als Teil des Berliner Pilot-Projekts entwickelt DPS eine Plattform mit Analysemöglichkeiten für Materialströme.

  • « Start
  • ‹ Zurück
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon