Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
Opium
Laufzeit: 01. Jan. 2004 bis 31. Dez. 2004

Offene Plattform für die Integration von UMTS-Middleware - Das Projekt validiert die Einführung neuer drahtloser Anwendungen in Europa - basierend auf einer Kombination aus neuen drahtlosen Protokollen (GPRS und UMTS) und neuen Mehrwertdienstplattformen auf Basis der OSA/Parlay-API.

Logo Opti-Alert
OPTI-ALERT
Laufzeit: 01. Nov. 2011 bis 30. Apr. 2014

Das Projekt untersuchte Wege zur Optimierung von Wirkung und Reichweite bestehender Warnsysteme. Unter Berücksichtigung kultureller und sozialer Faktoren sowie einer verbesserten Regionalisierung der Warnungen wird das Krisenmanagement zielgruppenspezifsch angepasst.

OPTIMA Logo
OPTIMA
Laufzeit: 09. Jan. 2019 bis 28. Febr. 2022

Obwohl Starkregenereignisse bisher selten sind, können sie städtische Abwassersysteme überlasten und so zu einer Herausforderung für den Umweltschutz werden. Durch den Klimawandel werden solche Ereignisse voraussichtlich häufiger auftreten. Im Projekt OPTIMA wird daher ein Prototyp einer »Intelligenten Pumpstation« entwickelt, um die Entwässerung in der Abwasserversorgung in Berlin und darüber hinaus zu verbessern.

espri, logo, osima,  projekt
OSiMa
Laufzeit: 01. Sept. 2016 bis 31. Aug. 2019

Ziel des Verbundvorhabens »Die Ordnung des Sicherheitsmarktes« (OSiMa) ist eine Analyse, welche Formen des Gutes »Sicherheit« bestehen und wie diese organisiert und finanziert werden (können bzw. sollten). Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, welchen Beitrag die private Sicherheitswirtschaft aus ordnungspolitischer Sicht leisten kann, innerhalb welchen Rahmens neue Dienstleistungen und Organisationsformen von »Schutz und Sicherheit« dabei entstehen können und wie sich technologische Einflussfaktoren sowie Trends und Innovationen auf die (künftige) Marktentwicklung auswirken.

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
OUTSMART
Laufzeit: 01. Apr. 2011 bis 31. März 2013

OUTSMART (Opportunities for Urban Services Markets in Future Internet) errichtet das Fundament für ein Future Internet Ökosystem, das innovative Dienste und Anwendungen mit realem Wert für die europäische Wirtschaft und die Europabürger in fünf Beispielbereichen unterstützt, die zu den kritischsten in unserer Gesellschaft gehören.

DPS, Projektlogo, p23r, 2020-02-18
p23r
Laufzeit: 24. Juni 2013 bis 31. Dez. 2014

Das P23R-Prinzip wurde entwickelt, um die Meldeprozesse für alle Beteiligten - Unternehmen und Behörden - effizient, transparent und sicher zu gestalten, und das speziell vor dem Hintergrund sich häufig ändernder Vorschriften.

DPS,Projekte,PaaSoDaat, 15.11.2021
PaaSoDat
Laufzeit: 01. Sept. 2021 bis 31. März 2022

Wir haben gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin einen Prototypen des »Sozial-Informations-System (SIS)« entwickelt. Diese Datenplattform soll nun im Rahmen des Projekts »PaaSoDat« in den Produktivbetrieb überführt werden, um statistische Berichte, Gesundheits- und soziale Daten fachverfahrensübergreifend künftig auch über das Berliner Landesnetz bereitzustellen.

Panlab
Laufzeit: 01. Jan. 2008 bis 31. Dez. 2008

Das paneuropäische Labor basiert auf dem Konzept der Föderation von verteilten Testlabors und Testbetten, die miteinander verbunden sind und Zugang zu den erforderlichen Plattformen, Netzwerken und Diensten für umfassende Interoperabilitätstests bieten. Die Koordinierung der Ressourcen und der Zugang zu den Labordienstleistungen werden von einer zentralen Stelle kontrolliert.

NGNI, Projects
PEACE
Laufzeit: 01. Sept. 2008 bis 01. Nov. 2010

Das Projekt »IP Based Emergency Applications and ServiCes for NExt Generation Networks« (PEACE), gefördert durch das Programm FP7 »Research for SMEs«, hat sich zum Ziel gesetzt, ein generelles Notfall-Management-System (basierend auf dem IP Multimedia Subsystem (IMS)) zu erstellen.

Personalausweis (nPA)
Laufzeit: 01. Aug. 2010 bis 31. Okt. 2011

Im November 2010 wurde der neue Personalausweis (nPA) mit integrierter Online-Ausweisfunktion in Deutschland eingeführt. Fraunhofer FOKUS betreute und begleitete die Einführungsphase mit einem Test- und Demonstrationszentrum.

Phoenix
Phoenix: Open-Source-Plattform für die Verwaltung
Laufzeit: 22. Juni 2020 bis 31. März 2021

In der Phoenix-Werkstatt soll der Open-Source-Arbeitsplatz für die öffentliche Verwaltung entstehen. Fraunhofer FOKUS Digital Public Services unterstützt als Projektpartner mit Wissen rund um die Themen Open-Source-Software-Lösungen und Digitale Souveränität

Panlab Logo
PII
Laufzeit: 01. Jan. 2008 bis 31. Dez. 2008

Pan European Laboratory Infrastructure Implementation – Im Rahmen der FIRE Initiative (Future Internet Research and Experimentation) des 7. Rahmen Programs (FP7) fördert die EU eine Reihe neuer Projekte, die einerseits neue Paradigmen für die Zukunft des Internets untersuchen und andererseits länderübergreifende Infrastrukturen aufbauen sollen, um aufkommende Technologien und Paradigmen zu testen.

  • « Start
  • ‹ Zurück
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon