Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
DPS, Projektlogo, AEGIS, 2020-02-18
AEGIS - Big Data
Laufzeit: 01. Jan. 2017 bis 30. Juni 2019
Im EU-Projekt AEGIS soll ein Datenmarktplatz entwickelt werden, der mehrsprachige, strukturierte und unstrukturierte Big Data aus unterschiedlichen Geschäftsfeldern in einem Data Hub zusammenführt und zudem als Linked Data bereitstellt.
AIDA-Symphony
Laufzeit: 15. Aug. 2015 bis 31. Dez. 2017
Bis zu einhundert Rechner sorgen im Auto für ein sicheres Fahrverhalten. An der Entwicklung solcher Softwaresysteme arbeiten Automobilhersteller und Zulieferer zusammen. Das Symphony-Projekt der BMW Group führt Entwicklungsdaten aus unterschiedlichen Datenquellen bei BMW in einem Datenmodell zusammen und prüft die Konsistenz, damit die einzelnen Komponenten später zusammenpassen und die geforderte Softwarequalität erfüllen. 
ALADIN
Laufzeit: 26. Jan. 2021 bis 26. Jan. 2024

Das Projekt ALADIN soll durch eine bedarfsgerechte 5G-Vernetzung von Einsatzkräften und Einsatzmitteln zukünftig eine sicherere Waldbrandbekämpfung gewährleisten. Als erster Schritt wird dafür ein nomadisches, also lokales und temporäres, Netz auf dem Flugplatz Schönhagen in Brandenburg aufgebaut. Auf Basis des Netzes sollen dann unbemannte Einsatzgeräte gesteuert und der Einsatzort überwacht und abgesichert werden.

Ambient Networks
Laufzeit: 01. Jan. 2005 bis 31. Dez. 2005
European (FP6) Integrated Project – Das Projekt Ambient Networks verfolgt das Ziel, skalierbare und erschwingliche Lösungen für mobile und drahtlose 3G beyond Systeme zu erstellen.
ANA – Autonomic Network Architecture
Laufzeit: 01. Jan. 2006 bis 31. Dez. 2009

Das integrierte Projekt ANA hat das Ziel, neue Wege der Organisation und Nutzung von Netzwerken zu erforschen. Dafür soll eine neue Netzwerk-Architektur entwickelt werden, die eine flexible, dynamische und vollständig autonome Formation von Netzwerk-Knoten sowie des gesamten Netzwerks möglich macht.

Angriffsbasierte Automatisierung von Security Testing für IoT-Anwendungen
Laufzeit: 01. Sept. 2020 bis 31. Aug. 2022

Im Projekt »Angriffsbasierte Automatisierung von Security Testing für IoT-Anwendungen« wird daher eine durchgehende Automatisierung von Security Tests mit Hilfe von genetischen Algorithmen, Fuzzing und Datenanalysetechniken zur Angriffserkennung entwickelt, die die Entwicklung wirksamer Patches gegen Sicherheitslücken unterstützen.

fame project logo anopas 970x485
ANOPAS
Laufzeit: 01. Aug. 2015 bis 31. Juli 2017
Das Kooperationsprojekt ANOPAS (Anwendungsorientierte Optimierung von Media-Streaming mit MPEG-DASH) zielt darauf ab, adaptive Algorithmen zu entwickeln, um die Abspielqualität für adaptives Video Streaming und Hybrid-TV zu verbessern. Die Lösungen sind kompatibel mit Standards wie MPEG-DASH, HbbTV und HTML5, um die Interoperabilität sicherzustellen.
VISCOM, Bild, Amare, 200717
ARMARE: Augmented Reality-Telepräsenz-System für die Tiefsee
Laufzeit: 01. Febr. 2012 bis 31. Dez. 2019

Fraunhofer FOKUS unterstützt das Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) an der Universität Bremen bei der Entwicklung eines Telepräsenz-Systems im Kontrollcontainer. Es besteht aus einer aufrechten Kuppelprojektion mit einem horizontalen und vertikalen Winkel von 180°.

ASCENS
Laufzeit: 01. Okt. 2010 bis 30. Sept. 2014

Im Projekt ASCENS (Autonomic Service-Component Ensembles) werden auf europäischer Ebene Theorien der Selbstorganisation von Sensornetzwerken untersucht. Ein Beispiel sind Verkehrsmanagement-Systeme, die Informationen aus allen verfügbaren Quellen zu effizienten Mehrwertdiensten integrieren.

DPS, Projekte, Auditor, 28.07.2020
Auditor
Laufzeit: 01. Dez. 2019 bis 31. Juli 2020

Open Data wird immenses Potenzial nachgesagt – sei es mit Blick auf wirtschaftliche Innovation, Transparenz oder die Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern an politischen Prozessen. Doch wie genau kann Datenqualität gewährleistet und die Weiterverwendung offener Daten sichergestellt werden? Dazu erarbeitete Fraunhofer FOKUS Hilfestellungen und Empfehlungen für das »Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union«.

Frühwarnung Dom Republik
AUSBAU DES FRÜHWARN­SYSTEMS IN DER DOMINIKANISCHEN REPUBLIK
Laufzeit: 01. Jan. 2017 bis 30. Nov. 2017

Jährlich leidet die Dominikanische Republik unter Hochwasser und anderen Naturereignissen, die oftmals katastrophale Folgen für die Menschen, ihr Hab und Gut sowie für die öffentliche Infrastruktur haben. 

AUTOSAR – Methodology and Templates
Laufzeit: 01. Jan. 2013 bis 31. Dez. 2013
In der Automobilbranche gewinnt AUTOSAR mit dem aktuellen Release 4.1 immer mehr an Bedeutung. Dank eines zunehmenden Reifegrades passen immer mehr OEMs - und somit auch Zulieferer - ihre Prozesse an AUTOSAR an und produzieren AUTOSAR konforme Steuergeräte, Softwarekomponenten, Basissoftwaremodule oder entsprechende Werkzeuge.
  • « Start
  • ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon