Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • Digital Public Services
    • Future Applications and Media
    • Quality Engineering
    • Smart Mobility
    • Software-based Networks
    • Vernetzte Sicherheit
    • Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
    • Fraunhofer FOKUS-App
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Institut
  3. Projekte
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
HYKIST: KI-Sprachassistenz in der Notfallmedizin
Laufzeit: 01. Okt. 2020 bis 30. Sept. 2023

Im Projekt HYKIST entsteht ein als Pilot ein echtzeitbasiertes KI-Sprachassistenzsystem für die Basis- und Notfallmedizin. Die KI-gestützte Kommunikation soll Menschen, die nur geringe Deutschkenntnise haben, das Gespräch mit dem Ärzteteam erleichtern. Dank automatischer Spracherkennung, maschineller Übersetzung und Koppelung an eine Telekonferenzplattform werden die betreuenden Dolmetscherinnen und Dolmetscher unterstützt, komplexe medizinische Sachverhalte einfach zu vermitteln. 

fame logo project hyper 360 400x200
Hyper360
Laufzeit: 01. Okt. 2017 bis 30. Sept. 2020

Das EU-Projekt »Hyper360« zielt darauf ab, Zuschauern ein verbessertes immersives Erlebnis zu bietet. Dafür wird ein 360° Media Production Toolset entwickelt, um aktuelle Kurzfilmproduktionen um neue und effektive Storytelling-Möglichkeiten zu erweitern. Das Ziel besteht darin, eine vollständige Lösung für die OTT Mediensektoren anzubieten, damit erweiterte 360° und 3D Inhalte erfasst, produziert, kombiniert, erweitert, übertragen und genutzt werden können.

iCity Projektlogo
iCity
Laufzeit: 02. Jan. 2012 bis 30. Sept. 2015

iCity will die Zusammenarbeit der öffentlichen Verwaltung mit privaten Anbietern (Entwicklern, kleinen und mittleren Unternehmen, etc.) bei der Entwicklung und Bereitstellung öffentlicher Dienste weiter vorantreiben. 

Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
iKoPA
Laufzeit: 01. Nov. 2015 bis 30. Nov. 2018

Integrierte Kommunikationsplattform für automatisierte Elektrofahrzeuge

IML4E
Laufzeit: 01. Mai 2021 bis 30. Apr. 2024

Im IML4E-Projekt haben sich Unternehmen aus den Hauptsektoren der europäischen Softwareindustrie zusammengeschlossen, um ein europäisches Rahmenwerk für die Entwicklung, den Betrieb und die Wartung von KI-basierter Software zu entwickeln und damit die Entwicklung von intelligenten Diensten und intelligenter Software in industriellem Maßstab zu gewährleisten.

IMMOS Logo
IMMOS – Integrierte Methodik zur modellbasierten Steuergeräteentwicklung
Laufzeit: 01. Jan. 2004 bis 31. Okt. 2006

Ziel von IMMOS ist die Definition einer integrierten Methodik zur modellbasierten Entwicklung von Steuergeräten. Diese Methodik wird die bereits existierenden modellbasierten Einzeltechniken – vor allem Requirements Engineering, Codegenerierung und Testen – zu einer einheitlichen Entwicklungsmethodik integrieren.

IMS ARCS
Laufzeit: 01. März 2007 bis 01. Juni 2009
Im Kontext des von der Enterprise Ireland geförderten Projektes IMS ARCS, unterstützt FOKUS den Aufbau einer Open Source IMS basierten Testbed Infrastruktur in Irland. Dies soll kleinen und mittleren Unternehmen der Region die Möglichkeit eröffnen, die Marktfähigkeit von IMS und NGN Technologie zu erproben
ESPRI, IMSK, Logo
IMSK
Laufzeit: 01. März 2009 bis 28. Febr. 2013

Im Projekt IMSK wurde eine Informationsplattform entwickelt, die verschiedene Technologien zur Überwachung von Gebieten und Kontrollpunkten, zur Detektion von ABC-Waffen sowie für den VIP-Schutz verbindet.

InDaSpacePlus
Laufzeit: 01. Okt. 2017 bis 30. Sept. 2020

Immer häufiger schließen sich verschiedene Unternehmen zusammen um den steigenden Ansprüchen von Kunden nachzukommen und innovativ zu bleiben. Um die Datensouveränität beim Austausch ihrer Daten zu gewährleisten, arbeiten 12 Fraunhofer-Institute an der Umsetzung eines sicheren Datenraums.

ASCT, Logo, Indoor Navigation, Projekt
Indoor-Navigation

Hochpräzise Indoor-Navigation auf dem Smartphone

INFINITY
Laufzeit: 01. Apr. 2011 bis 31. Mai 2014

Die FI-PPP-Kapazitätsaufbau- und Infrastrukturunterstützungs- maßnahme INFINITY - »INfrastructures for the Future Internet commuNITY« erfasst und kommuniziert durch Zusammenarbeit mit Organisationen in ganz Europa Informationen über verfügbare Infrastrukturen und alle Interoperabilitätsanforderungen und -fragen.

DPS, Projekte, ISBJ, 25.02.21
Integrierte Software Berliner Jugendhilfe (ISBJ): Entwicklung einer komponentenbasierten, dienstezentrierten IT-Plattform 
Laufzeit: 01. Juni 2020 bis 31. Mai 2022

Im Projekt »Integrierte Software Berliner Jugendhilfe (ISBJ)« digitalisiert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie als zentrale Stelle alle Geschäftsprozesse für das Jugendwesen im Land Berlin. Für die IT-Fachverfahren und IT-Dienste eine komponentenbasierte und dienstezentrierte IT-Plattform auf Basis einer Service Orientierten Architektur (SOA) zum Einsatz, die laufend angepasst und weiterentwickelt wird.

  • « Start
  • ‹ Zurück
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • Digital Public Services
  • Future Applications and Media
  • Quality Engineering
  • Smart Mobility
  • Software-based Networks
  • Vernetzte Sicherheit
  • Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
  • Fraunhofer FOKUS-App
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing
  • Mastodon quad FOKUS auf Mastodon