Wirtschaftsertrag im Ausland
Fraunhofer FOKUS arbeitet mit Unternehmen weltweit zusammen. Im Jahr 2015 generierte FOKUS 18 Prozent des gesamten Wirtschaftsertrages im Ausland. Mit Unternehmen aus folgenden Ländern arbeiten die FOKUS-Forscherinnen und Forscher besonders eng zusammen:
- Japan
- Vereinigte Arabische Emirate
- Indonesien
- Österreich
- Schweiz
- Frankreich
- China
- Niederlande
Forschungskooperationen mit Universitäten weltweit
Auch im Bereich der Bildung ist Fraunhofer FOKUS aktiv. So halten Forscherinnen und Forscher von FOKUS Lehrstühle an Universitäten weltweit: zum Beispiel Prof. Dr. Thomas Magedanz, der sowohl eine Gastprofessur an der Universität von Chile als auch an der Universität von Kapstadt in Südafrika inne hat.
Durch die Vernetzung international renommierter Forschungseinrichtungen, länderübergreifenden Fachwissens und der Erschließung internationaler Märkte will Fraunhofer FOKUS zukunftsrelevante Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln und integrieren.
Hier finden Sie eine Auswahl internationaler Forschungskooperationen: