
Live-Events haben einen festen Platz in unserer Gesellschaft. Vom klassischen Konzert bis zum Festival wollen Menschen mit ihren eigenen Sinnen Eindrücke sammeln. Nicht nur die aktuelle COVID-19-Pandemie, sondern auch ökologische und lebenspraktische Faktoren, wie eine zu weite Anreise oder etwa der Mangel an abendlicher Kinderbetreuung, führen dazu, dass viele Personen Veranstaltungen fernbleiben müssen. Genau hier setzen technische Lösungen an, die durch audiovisuelle Immersion ein Publikumserlebnis möglich machen, das dem »live-dabei-sein« viel näher kommt als bisher gängige Formate.
Die rasante Entwicklung digitaler Medienformate und -angebote in Kombination mit immer leistungsfähigeren Wiedergabegeräten wie Smartphones oder Tablets bietet vielfältige Chancen für die digitale Ergänzung klassischer Aufführungspraxis, etwa bei Konzerten, Theaterstücken oder anderen Eventformaten wie zum Beispiel Kongressen oder Messen. Darüber hinaus bietet die Digitalisierung umfassende Möglichkeiten zur Entwicklung eigenständiger Formate und der Adressierung neuer Zielgruppen.