Laufzeit: 01.05.2009 – 31.07.2011
Im Projekt Energieerzeugung, -verteilung und -umsetzung (EEVU) forscht IT4Energy zusammen mit Fraunhofer AST an der möglichst effizienten Lastverteilung bei Energie-Erzeuger-Verbraucher-Problemen. Constraint-basierten Methoden sollen die Ladezyklen der Batterien von Elektrofahrzeugen effektiv gestalten: Es werden verschiedene Ladeszenarien, um die Batterieladungen periodisch in Stromversorgungsnetze einzulasten, durchgespielt und optimiert. Bei flexiblen Ladeszenarien lassen sich pro Tag mehr Elektroautos laden als bei starren Ladeszenarien, wodurch das Netzwerk besser ausgelastet wird. Unter bestimmten Bedingungen beträgt dabei die Gesamtauslastung der Stromnetze mehr als 90 Prozent, wobei die Anzahl der ladbaren Elektromobile nur 15 Prozent unterhalb der Schranke liegt, bei der die Netzkapazität überschritten wird.