Logo. Fraunhofer FOKUS
  • english

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME

  • Institut Institut
    • Über uns
    • Forschungsthemen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Geschäftsbereiche Geschäftsbereiche
    • ASCT – Smart Mobility
    • DPS – Digital Public Services
    • ESPRI – Vernetzte Sicherheit
    • FAME – Future Applications and Media
    • NGNI – Software-based Networks
    • SQC – Quality Engineering
    • VISCOM – Visual Computing and Analytics
  • Angebot Angebot
    • Leistungsangebot
    • Zentren
    • FOKUS-Akademie
    • Labore
    • Innovationsmanagement
  • Aktuelles Aktuelles
    • News
    • FOKUS vs. Corona
    • FOKUS Newsletter
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Presse
    • FOKUS in den Medien (Auswahl)
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Publikationen Publikationen
    • Jahresberichte
    • Download
    • Filme und Animationen
    • Publikationsdatenbank
  • Karriere Karriere
    • Karriere bei FOKUS
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS

ESPRI – Projekte

  1. Fraunhofer FOKUS
  2. Geschäftsbereiche
  3. ESPRI
  4. Projekte
  • Über ESPRI
  • safety lab
  • Innovationszentren
  • Projekte
  • Publikationen
  • News
  • Veranstaltungen
  • Infomaterialien
Espri, Projekte, logo
City.Risks
Laufzeit: 01. Mai 2015 bis 30. Apr. 2018

Ziel des Projekts City.Risks ist es, die Sicherheit der Bevölkerung in großen Städten zu erhöhen. Dafür werden verschiedene innovative Technologien im Bereich städtischer Infrastrukturen sowie Web- und Social Media-Technologien eingesetzt. Mithilfe der entwickelten Lösungen sollen die Bürgerinnen und Bürger der Smart Cities zukünftig aktiv einen eignen Beitrag zur Bekämpfung von Kriminalität und zur Erhöhung der Sicherheit im Alltag leisten können.

AUSBAU DES FRÜHWARN­SYSTEMS IN DER DOMINIKANISCHEN REPUBLIK
Laufzeit: 01. Jan. 2017 bis 30. Nov. 2017

Jährlich leidet die Dominikanische Republik unter Hochwasser und anderen Naturereignissen, die oftmals katastrophale Folgen für die Menschen, ihr Hab und Gut sowie für die öffentliche Infrastruktur haben. 

MeteoValue
Laufzeit: 01. Mai 2017 bis 30. Apr. 2018

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen oder Frost bedrohen die Sicherheit der Verkehrswege in Deutschland auf zweierlei Weise. Die erste Bedrohung betrifft die Verkehrsteilnehmer, die sich zum Zeitpunkt am Ort des Wetterereignisses befinden, beispielsweise durch Aquaplaning bei Starkregen. Die zweite Bedrohung betrifft die Infrastruktur direkt und tritt oft nach einem längeren Zeitraum ein, beispielsweise die Schädigung des Asphalts durch Frostperioden.

Emynos Logo
EMYNOS
Laufzeit: 01. Sept. 2015 bis 28. Febr. 2018

Ziel des EU-Projekts EMYNOS ist die Entwicklung und Implementierung einer Plattform für die Notfallkommunikation der Zukunft. Durch die Notfall-Plattform wird es möglich, Sprach-, Text- und Videoinformationen miteinander zu kombinieren, um multimediale Notrufe durchführen zu können. Das Projekt EMYNOS schafft damit ein leistungsfähiges Werkzeug für die Koordination der Kommunikation zwischen den Bürgern, den Einsatzzentralen und den Ersthelfern vor Ort.

MehrWetter-App
MehrWetter-App
Beginn: 01. Juni 2012

Die MehrWetter-App liefert dem Nutzer auf Basis aktueller Wetterdaten kostenlos einen genauen Überblick über das Wetter in ganz Deutschland. Die Besonderheit liegt in der gezielten Unterstützung seiner individuellen Freizeitplanung.

WIND
WIND 
Beginn: 01. Jan. 2003

Das Unwetter-Informationssystem WIND warnt lokal und anlassbezogen vor heranziehenden Unwettern. Durch eine rechtzeitige Alarmierung und eine individualisierte Sicherheits-Checkliste können die nötigen Vorbereitungen getroffen und Personen- oder Sachschäden vermieden werden.

ESPRI, fit4sec, Logo
fit4sec
Laufzeit: 01. Juli 2013 bis 31. Dez. 2016

fit4sec bezeichnet das Schwerpunktzentrum Sicherheit und Technologie. Das Projekt fördert die Vernetzung von deutschen als auch europäischen Akteuren der Sicherheitswirtschaft untereinander und trägt somit zur Bildung internationaler Forschungsallianzen bei.

ESPRI, Logo, ENSURE
ENSURE
Laufzeit: 01. Aug. 2013 bis 31. Dez. 2016

Mit Hilfe des Projektes ENSURE werden schnellstmöglich Mithelfer in urbanen Räumen gewonnen, die aufgrund ihrer spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten bei Eintreten einer Katastrophe über eine Smartphone-App gezielt alarmiert werden.

Logo Talos
TALOS
Laufzeit: 01. Okt. 2009 bis 30. Sept. 2010

Im Projekt TALOS arbeiteten Forscher vom Fraunhofer FOKUS zusammen mit internationalen Partnern an einem Framework für mobile Dienste, die in Zukunft statische Inhalte und dynamische Inhalte komfortabel auf mobilen Endgeräten zur Verfügung stellen und miteinander verknüpfen können.

SAFEST
Laufzeit: 01. Mai 2012 bis 30. Apr. 2015

Das Projekt analysiert, wie Menschen gefährliche Situationen wahrnehmen und welche Maßnahmen Schäden vorbeugen könnten. Die zivile Sicherheitsforschung erarbeitet so Lösungen, um Sicherheit in stark frequentierten öffentlichen Bereichen kritischer Verkehrsinfrastrukturen künftig zu gewährleisten.

ESPRI, Geostream, Logo
GEOSTREAM
Laufzeit: 01. Apr. 2013 bis 31. März 2015

Fraunhofer FOKUS arbeitet in dem Projekt Geostream gemeinsam mit internationalen Partnern an einer Datenbank mit orts- und zeitbezogenen Informationen. Auf diese Weise können beispielsweise mobile Rechercheanwendungen für Anbieter von Reisebüchern realisiert werden.

CTS2-LE
Laufzeit: 07. Jan. 2013 bis 30. Juni 2014

Durch den Einsatz semantischer Technologien und die starke Orientierung am CTS2-Standard dient CTS2-LE als ideales Werkzeug zur Verarbeitung von Terminologien jeglicher Komplexität. Mithilfe des Terminologiedienstes können Wissensnetze aus unterschiedlichen Anwendungsdomänen integriert, verwaltet und miteinander verknüpft werden. Von zentraler Bedeutung ist dabei das Erreichen semantischer Interoperabilität.

  • « Start
  • ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter ›
  • Ende »
Institut
  • Über uns
  • Forschungsthemen
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kontakt
Geschäftsbereiche
  • ASCT - Smart Mobility
  • DPS - Digital Public Services
  • ESPRI - Vernetzte Sicherheit
  • FAME - Future Applications and Media
  • NGNI - Software-based Networks
  • SQC - Quality Engineering
  • VISCOM - Visual Computing and Analytics
Angebot
  • Leistungsangebot
  • Zentren
  • FOKUS-Akademie
  • Labore
  • Innovationsmanagement
Aktuelles
  • News
  • FOKUS vs. Corona
  • FOKUS Newsletter
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Presse
  • FOKUS in den Medien (Auswahl)
  • Vergangene Veranstaltungen
Publikationen
  • Jahresberichte
  • Download
  • Filme und Animationen
  • Publikationsdatenbank
Karriere
  • Karriere bei FOKUS
  • Abschlussarbeiten bei FOKUS

  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitarbeiter Login
  • Datenschutz
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Facebook 16 quad FOKUS auf Facebook
  • Twitter 10 quad FOKUS auf Twitter
  • Linkedin 16 quad FOKUS auf LinkedIn
  • Youtube 16 quad FOKUS auf YouTube
  • Flickr 16 quad FOKUS auf Flickr
  • Xing2 16 quad FOKUS auf Xing