PISTIS startet Online-Trainingsangebot zu vertrauenswürdigen Datenräumen

Im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts PISTIS steht ab sofort ein kostenloses Online-Trainingsangebot zur Verfügung. Das Schulungsprogramm richtet sich an alle, die sich für vertrauenswürdige Datenräume, souveräne Datenverarbeitung und technische Grundlagen von Dateninfrastrukturen interessieren.

© iStock / Gorodenkoff Productions OU

Die Schulungsinhalte werden in Form einer YouTube-Videoreihe bereitgestellt und decken u. a. folgende Themenbereiche ab:

  • Technische Architektur von föderierten Datenräumen
  • Vertrauensmodelle und Identitätsmanagement
  • Interoperabilität durch offene Standards und Schnittstellen
  • Souveräne Datenverarbeitung und Governance-Konzepte
  • PISTIS-spezifische Use Cases und Referenzimplementierungen

Die Module helfen Neulingen wie Fachleuten aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung nicht nur zu verstehen, wie sie Daten effektiv teilen, sondern auch, wie innovative Praktiken dabei helfen können, Werte zu schaffen und Wachstum voranzutreiben.

„Mit der Video-Reihe möchten wir technische Einblicke in PISTIS geben und den Einstieg in die Konzepte föderierter Datenräume erleichtern“, so Dr.-Ing. Yury Glikman von Fraunhofer FOKUS, der das Projekt auf wissenschaftlicher Seite begleitet.  „Datenräume sind ein Schlüssel zur digitalen Souveränität in Europa – und dieses Wissen möchten wir teilen.“

Das Training ist öffentlich zugänglich und kann direkt über den YouTube-Kanal des Projekts abgerufen werden.

 

Über das Projekt

Im EU-Projekt PISTIS entsteht eine Plattform für den sicheren, vertrauenswürdigen und kontrollierten Austausch und Handel der Daten von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Die 31 Projektpartner pilotieren das von Fraunhofer FOKUS geleitete Projekt an mehreren europäischen Standorten in drei groß angelegten Demonstrationshubs zu den Bereichen Energie, Mobilität und Stadtplanung sowie Automotive.

Letzte Änderung: