Axel Rennoch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Senior) und Projektleiter am Fraunhofer-Insitut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) in Berlin
Ausbildung & Beruf
Axel Rennoch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme in Berlin. Als Mitarbeiter beim System Quality Center ist er beteiligt und in Validierungs- und Testprojekten künftiger Kommunikationsnetzwerke und Softwaretechnologien. Er hat Erfahrungen bei der Entwicklung und Validierung industrieller Testlösungen mit TTCN im Telekommunikation und Automotive Bereich, z.B. für ATM, B-ISDN, PNNI, VoIP/Sigtran, CCM, MOST, SIP+SDP, IMS, DIAMETER, SIP/ISUP interoperability, SIP/ISDN interworking und oneM2M.
Axel Rennoch hat einen Universitätsabschluß in Mathematik und Biologie an der Freien Universität Berlin. Er arbeitete auf dem Gebiet Formaler Methoden, Testmethoden und Quality of Service in unterschiedlichen wissenschaftlichen und Industrieprojekten seit 1985. Seine Erfahrungen beinhalten die Anwendung formaler Beschreibungstechniken (z.B. LOTOS, SDL), die Entwicklung und Ausführung von Protokolltests in der Telekommunikation (u.a. mit ADL/TDD, TTCN-2, TTCN-3) und Softwaretests für CORBA Systeme, sowie beim Projektmanagement. Während dieser Arbeit beteiligt er sich in mehreren nationalen und internationalen Standardisierungsgruppen (z.B. DIN, ISO, ATM-Forum, OMG, ETSI, oneM2M) und veröffentlicht kontinuierlich Forschungsberichte. Er ist Mitarbeiter bei FOKUS seit der Gründung in 1987.
Spezialgebiete: TTCN-3 Tutorials und Schulungen, SIP/IMS testing, CommonCriteria certification