Global CycleHack Event 2017
News vom 20. Sept. 2017
Vom 15. bis 17. September 2017 fand das Global CycleHack Event in Berlin statt. Von Sydney bis Vancouver, von Bergen bis Santiago fanden parallele Veranstaltungen statt. Im Mittelpunkt der Events standen Themen rund ums Radfahren: Wie erleichtern wir den Zugang zum Radfahren? Wie machen wir es sicherer und interessanter?
Auf der Veranstaltung stellten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von SQC ihr durch die EU Kommission registriertes Patent als Projektidee vor. Dabei handelt es sich um eine spezielle Tretlagerkonstruktion für Fahrräder. Mit dieser ist es möglich, ein Rad zu lokalisieren und dessen Pedalen zu blocken, falls es gestohlen werden sollte. Selbst wenn ein Diebstahl zustande gekommen ist, kann man das Fahrrad leicht wieder lokalisieren.
Durch verschiedene Komponenten entsteht ein intelligentes Fahrradmanagement-System, das eine bequem handhabbare und einschaltbare Diebstahlsicherung auf Basis einer elektronischen Tretlagersperre ermöglicht. Zudem kann ein entsprechendes Rad gemeinschaftlich von berechtigten Fahrradfahrerinnen und -fahrern genutzt werden, nachdem auf Basis der Identifikation die elektronische Tretlagersperre ein- und wieder ausgeschaltet wurde. Zudem ist es sogar möglich, auch im Ausland befindliche gestohlene Fahrräder kostengünstig und zeitnah wieder aufzufinden. Ziel der Idee ist es, mithilfe von vernetzten Rädern den Diebstahlschutz zu erhöhen und es Dieben schwerer zu machen, gestohlene Fahrräder wieder zu verkaufen.