5G-SPRINT

Löschraupe und Drohne auf einem Feld von dem grüner Rauch aufsteigt
© Philipp Plum / Fraunhofer FOKUS

Ziel des Projekts 5G-SPRINT ist die Entwicklung einer innovativen luftgestützten 5G-Funkzelle zur Verbesserung der Kommunikation von Kriseninterventionskräften in den Bereichen Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Katastrophenmanagement. Insbesondere soll ein Prototyp entwickelt werden, der einen Breitband-Kommunikationskanal mit geringer Latenz zur Verfügung stellt. Zusätzlich zielt das Projekt darauf ab, die Leistungsfähigkeit am Boden zu evaluieren, indem das Robotersystem SPOT Fraunhofer FOKUS mit 5G-Messtechnik ausgestattet wird, um autonome Messungen des 5G-Netzes mit dem Toolkit OMNT am Boden durchzuführen.