Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme
Start
  • FOKUS-Akademie
  • Publikationen
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Institut
    [X] Institut
    • Organisation
    • Institutsleitung
    • Wissenschaftliche Exzellenz
    • Projekte
    • Netzwerk
  • Angebot
    [X] Angebot
    • Kunden und Zusammenarbeit
    • Innovationen und Technologien
    • Labore und Testumgebungen
    • Referenzen und Success-Stories
    • FOKUS-Akademie
  • Themen
    [X] Themen
    • Künstliche Intelligenz
    • Quantencomputing
    • Nachhaltigkeit
    • Digitale Vernetzung
    • Digitales Leben
    • Digitaler Staat
    • Sicherheit / Zertifizierung
  • Geschäftsbereiche
  • Newsroom
    [X] Newsroom
    • News
    • Newsletter
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Infomaterialien und Videos
  • Publikationen
  • Karriere
    [X] Karriere
    • Nach der Uni
    • Abschlussarbeiten bei FOKUS
    • Während des Studiums
    • In der Schulzeit
    • FAQ zur Bewerbung
  • Kontakt
  • Mehr

    Wo bin ich?

    • Fraunhofer FOKUS
    • Newsroom
    • Veranstaltungen
    • Hannover Messe 2022

    EVENT

    Messe  /  30. Mai 2022  -  02. Juni 2022

    Hannover Messe 2022

    Besuchen Sie uns auf dem Fraunhofer-Stand in Halle 5, Stand 06.

    Weiterführende Links:

    • Webseite der Hannover Messe
    • 5G+ Nomadic Node for temporary networks

    Veranstaltungsdetails

    Veranstaltungsort

    Hannover, Deutschland

    Datum

    30. Mai 2022  -  02. Juni 2022

    Diesen Termin als iCal herunterladen

    Reiternavigation

    Alle ausklappen Alle einklappen

    5G+ Nomadic Node

    5G+ Nomadic Node für private, temporäre Netze

    Ob Waldbrandbekämpfung, Baustellenüberwachung oder Festival, es gibt Situationen, in denen lokal und zeitlich begrenzt ein zuverlässiges, leistungsstarkes und sicheres 5G-Campusnetz benötigt wird. Der 5G+ Nomadic Node von Fraunhofer FOKUS besteht aus robusten, transportablen Server-Koffern, in denen die Hard- und Software enthalten ist, um ein 5G-Campusnetz kurzfristig aufzusetzen. Bei Bedarf kann es über ein nicht-terrestrisches Netz, z. B. via Satellit, mit der weiter entfernten Einsatzzentrale verbunden werden. Das Software-basierte Kernnetz Open5GCore gewährleistet dabei ein hochflexibles Netz im »Standalone« (SA)-Betrieb passgenau zur Anwendung. So profitieren Kunden und Partner vom vollen Funktionsumfang des Mobilfunkstandards, da in aktuell noch weit verbreiteten Non-Standalone-Lösungen 5G-Basisstationen lediglich mit 4G-Kernnetzen kombiniert werden. 5G-Campusnetze bieten Unternehmen und Städten darüber hinaus den Vorteil, von neuen Entwicklungen, z. B. in Richtung 6G-Vorbereitung, frühzeitig zu profitieren.

    Fraunhofer-Gemeinschaftsstand: Halle 5, Stand A06

    Weiterführende Links:

    • Pressemeldung: Temporäres, lokales 5G-Netz für die Waldbrandbekämpfung 
    • 5G Playground
    • Projekt ALADIN

    ELITE

    Erlebnisort zur Sensibilisierung gegenüber Gefahren aus dem Cyberraum (ELITE)

    Im Kontext der digitalen Transformation wird die Relevanz der Informationssicherheit für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) häufig unterschätzt. Gefahren werden nicht erkannt oder falsch eingeschätzt. Der Faktor Mensch stellt dabei mittlerweile das prominenteste Einfallstor für Angreifer auf Unternehmen dar (z. B. durch Social Engineering, Phishing).

    Das Projekt ELITE zeigt eine Demonstrator-Plattform in Form einer mobilen und dynamisch an unterschiedliche Einsatzszenarien anpassbaren IT-Sicherheits-Erlebnis-Umgebung. Am Exponat werden IT-Angriffe und IT-Sicherheitsmaßnahmen vor Ort erfahrbar gemacht. Interessenten können verschiedene Angriffe anhand der Demonstratoren (auf KMU-typischen Arbeitsplätzen mit entsprechender Hard- und Software basierend) miterleben. Es werden KMU-typische Szenarien aus dem Arbeitsalltag an mehreren Demonstratoren vorgestellt.

    ELITE wird im Rahmen der Initiative »IT-Sicherheit in der Wirtschaft« vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und durch die Fraunhofer-Institute FOKUS und IAO, der Universität Hamburg sowie der Hochschule Darmstadt bearbeitet. Die Transferstelle IT-Sicherheit in der Wirtschaft (tisim.de) bildet das zentrale Projekt der Initiative. ECO, der Verband der Internetwirtschaft e.V., ist assoziierter Partner.

    Fraunhofer-Gemeinschaftsstand: Halle 5, Stand A06

    Weiterführende Links:

    Webseite des Projekts ELITE

    Kontakt

    Thomas Magedanz

    Contact Press / Media

    Prof. Dr. Thomas Magedanz

    Leiter Geschäftsbereich Software-based Networks

    Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
    Kaiserin-Augusta-Allee 31
    10589 Berlin

    Telefon +49 30 3463-7229

    • E-Mail senden
    • thomas.magedanz@fokus.fraunhofer.de
    • Mehr Info
    Marc Emmelmann

    Contact Press / Media

    Dipl.-Ing. Marc Emmelmann

    Wiss. Mitarbeiter (Senior)

    Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme
    Kaiserin-Augusta-Allee 31
    10589 Berlin

    Telefon +49 30 3463-7268

    • E-Mail senden
    • marc.emmelmann@fokus.fraunhofer.de
    • Mehr Info
    Nadja Menz

    Contact Press / Media

    Dipl.-Inf. Nadja Menz

    Gruppenleiterin Fachprozesse & sichere IT-Infrastrukturen

    Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
    Kaiserin-Augusta-Allee 31
    10589 Berlin

    Telefon +49 30 3463-7320

    • E-Mail senden
    • nadja.menz@fokus.fraunhofer.de
    • Mehr Info

    Contact Press / Media

    Dipl.-Ing. Richard Huber

    Wiss. Mitarbeiter

    Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
    Kaiserin-Augusta-Allee 31
    10589 Berlin

    Telefon +49 30 3463-7615

    • E-Mail senden
    • richard.huber@fokus.fraunhofer.de

    Navigation und Social Media

    Folgen Sie uns

    • Sitemap
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025

    Quelle: Fraunhofer-Gesellschaft
    Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme - EVENT Hannover Messe 2022

    Online im Internet; URL: https://www.fokus.fraunhofer.de/de/newsroom/events/hannovermesse_2022.html

    Datum: 21.5.2025 11:24