Auf der TVX 2018 in Seoul, Südkorea, bietet Fraunhofer FOKUS einen Workshop an zum Thema 360° Video Streaming und Storytelling. Interessierte können sich mit einem Short Paper und dazugehörigen Demos/Videos bewerben.
Fraunhofer FOKUS wird an allen Veranstaltungstagen die "Learning as a Service" Platform vorstellen. Sie dient als Unterstützung bei der Erstellung von digitalen Lehr-/ Lernangeboten und ermöglicht ein personalisiertes sowie effizientes Lernerlebnis. Besuchen Sie uns an unserem Stand D78 in Halle 1.
Beim 6th HbbTV Symposium in Rom hält Miggi Zwicklbauer den Vortrag »How to create HbbTV Apps without Programming one Line of Code«. Weiterhin nominierten die HbbTV Awards 2017 drei Apps, die im Rahmen des EU-Projekts MPAT entwickelt wurden, als Finalisten für die Kategorie »Best use of HbbTV for broadcast enhancement«.
Fraunhofer FOKUS wird an beiden Veranstaltungstagen verschiedene Use Cases zu den Themen »Addressable TV«, »360° Video am Wohnzimmer TV« und »Synchrones Media Playback« präsentieren. Zusätzlich wird ein interaktiver »360° Video Cube« installiert.
Stephan Steglich hält einen Vortrag über »Smart TV 360°« im Rahmen der Session »NextGen TV« und Stefan Pham referiert über »A Standards-based OTT DRM Ecosystem with CMAF, CENC and CPIX« in der Session »Advanced Technologies« auf der NAB Broadcast Engineering and Information
Technology Conference (BEITC).