
| @Fraunhofer FOKUS
Offene Daten helfen gemeinsam & transparent zu handeln
Daten können häufig weit über den Ort ihrer Entstehung oder Erhebung Nutzen bringen. Doch bleibt dieses Potenzial oft ungehoben, da Daten unzugänglich, unauffindbar oder in schlecht zu verarbeitenden Formaten vorliegen. Als einer der Pioniere von Open Data und Open Government hat Fraunhofer FOKUS den öffentlichen Sektor bereits in unzähligen Projekten unterstützt, Transparenz und Wirtschaftlichkeit auf Basis offener Daten zu verbessern sowie Partizipation und Kollaboration zu fördern.
Weiterführende Links:
- European Data Portal: Die Plattform für offene Verwaltungsdaten der EU-Mitgliedsländer
- NQDM: Erarbeitung eines Normentwurf zur Erstellung von Metadaten und offenen Daten
- WindNODE: Etablierung einer nordostdeutschen Modellregion für intelligente Energie
- AEGIS: Entwicklung eines Datenmarktplatzes für Big Data
- Policy Compass: Entwicklung einer Plattform zur Beobachtung von Politik mithilfe offener Daten
- Open.NRW: Umsetzung der Open Data-Strategie
- GovData - Datenportal für Deutschland: Studie im Auftrag des BMI und Realisierung des Portals
- Tag.Check.Score: Crowdsourcing-App für das Ethnologische Museum Berlin